Junge Übersetzer*innen am Comenius-Gymnasium
Drei Teilnehmer*innen aus dem Leistungskurs Englisch von Janine Brunstein konnten sich kurz vor dem Abitur noch über eine kleine Auszeichnung freuen:
Für ihre Teilnahme am Wettbewerb Juvenes Translatores, dem EU-weiten Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission, wurde ihnen kurz vor den Abiturklausuren noch eine Ermutigung
zuteil: Sie konnten Urkunden und Geschenke der EU-Kommis-sion und der Schulleitung des Comenius-Gymnasiums in Empfang nehmen. Sprachenkoordinatorin Ulrike Grehn hatte auf den anspruchsvollen
Wettbewerb aufmerksam gemacht. Ein voller Erfolg!
Abiturientia 2018 - seit dem 23.03.2018 steht fest: Alle 95 AbiturientInnen können sich auf die Abiprüfungen ab April '18 vorbereiten!
Mottowoche:
5. Tag: Bayern (23.03.2018)
4. Tag: Paarungen (22.03.2018)
3. Tag: Bad Taste (21.03.2018)
2. Tag: Zeitreise (20.03.2018)
1. Tag: Helden der Kindheit (19.03.2018)
Französisch: eine Sprache, die Spaß macht!
Das konnten heute Morgen die vier 5er-Klassen selber erleben. In der Klasse der 5b wurde ein Stuhlkreis gebaut und und Julian Lesieur, ein „echter“ Franzose aus dem Norden von Paris, der seit zwei Jahren in Münster wohnt und für das Institut français arbeitet, half den Schülerinnen und Schülern die ersten französischen Wörter und sogar Sätze zu lernen und auszusprechen.
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.“ (Eduard Mörike) – Auch am Comenius kehrt der Frühling ein!
Frischer Wind weht durch unsere Gebäude. Neue Spielgeräte, neue Vorhänge in frischen Farben. Unser neues Sitzmobiliar, das ergonomisch geformt ist, ermöglicht gesundes und bequemes Sitzen. Die neue Sauberkeit in den Klassen nach dem schulinternen Putztag ist überall zu spüren. Der Frühling ist angekommen! >> mehr
"Ihr seid nun Z(w)eitzeugen" - Eva Weyl berichtet über das Konzentrationslager Westerbork
Einem beeindruckenden Vortrag lauschten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 am Donnerstagvormittag. >> mehr
Eine Geschichtsstunde der besonderen Art – Zeitzeuge Sally Perel erneut zu Gast am Comenius
„So lange mich meine Schuhe tragen, werde ich über die Wahrheit berichten.“ Eindrucksvoll schilderte Sally Perel den anwesenden Jugendlichen seine Kindheit in der Weimarer Republik und seine
Erfahrungen als „Hitlerjunge Salomon“.
Dank einer großzügigen Spende der Firma Wegmann konnte ein Ginkgo als "Gedenkbaum" im Park gepflanzt werden. Dafür herzlichen Dank!
>> mehr
Das CHAP-Team bedankt sich!
Über 70% der Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums haben an der 1. CHAP-Befragung zum Thema Kopfschmerzen teilgenommen. Das CHAP-Team bedankt sich mit einem Brief und freut sich auf die nächsten Befragungen!
Mehr Informationen zu CHAP gibt es hier.
"Müll im Sack – Stadt auf Zack“ – Comenius ist wieder mal dabei
Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement an der jährlichen Dattelner Flurreinigungsaktion beteiligt. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen und so konnten sie unbeeinträchtigt von Regenschauern das Schulgelände von Müll und sonstigem Unrat befreien. Zugleich nutzten sie die Gelegenheit ihre Klassenräume und die Klassenflure auf Vordermann zu bringen. Die Schule glänzt und strahlt wie nie zuvor. Eine tolle Leistung der Stufen 7 und 9! >> Bilder
Nationalsozialismus hautnah erleben: Geschichte begreifen - Gegenwart verstehen
Die ganze Jahrgangsstufe 9 nahm in zwei Etappen zeitversetzt im Seminarhotel Haus Neuland (Bielefeld) an einem historisch-politischen Seminar zur NS-Geschichte teil. Am ersten Tag haben wir uns mit der gegenwärtigen Bedeutung menschenverachtender Einstellungen in unserer Gesellschaft auseinandergesetzt. >> mehr
Unsere Schule forscht mit -
Das Forschungsprojekt CHAP am Comenius-Gymnasium Datteln
Kopfschmerzen sind ein zunehmendes Problem unter Jugendlichen - auch in der Schule. Doch warum ist das so? Und was können Jugendliche gegen Kopfschmerzen am besten machen? Das Deutsche Kinderschmerzzentrum an der Vestischen Kinder-und Jugendklinik in Datteln/ Universität Witten führt eine große Studie zum Thema „Kopfschmerzen bei Jugendlichen“ durch, um genau diese Fragen zu beantworten. Das Ziel des so genannten „CHAP-Projekts“ ist es, die Angebote für Jugendliche mit Kopfschmerzproblemen zu verbessern. >> mehr
Vorlesewettbewerb
Am Sonntag, den 25. Februar 2018 fand der Vorlesewettbewerb auf Kreisebene in der Mayerschen Buchhandlung in Castrop-Rauxel statt.
Unsere Kandidatin Sonja Lange las aus dem von ihr ausgewählten Buch "Die Buchspringer" von Mechthild Gläser. Darin geht es um ein Mädchen namens Amy, das zusammen mit ihrer Familie die besondere Gabe besitzt, in beliebige Bücher hinein zu springen.
Aus einem ihr fremden Buch, "Die Duftapotheke" von Anna Ruhe, musste Sonja auch lesen und sie gewann dabei den zweiten Platz.
Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Spaß beim Lesen und Vorlesen.
Famoser Freitag am Comenius - viele Preise bei Jugend forscht in Marl - Moritz Grimm herausragender Sieger!
Moritz Grimm holte den 1. Preis im Bereich Technik beim Jugend forscht-Wettbewerb am 23.02.2018 in Marl.
Zudem erhielt er zwei Sonderpreise für sein Projekt "Smart-Aquarium - Entwicklung eines Aquariencomputers".
Er wird das Comenius-Gymnasium beim Landeswettbewerb im März in Leverkusen vertreten.
Wir drücken dir die Daumen, Moritz!
Über den Jugend forscht-Schulpreis, der nur alle zwei Jahre verliehen wird, können wir uns ebenfalls freuen. Das "besondere Engagement" des
Comenius-Gymnasiums bei der Förderung von jungen Talenten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wird damit gewürdigt.
>> mehr
Das Comenius verabschiedet Sport- und Mathematiklehrerin Marlies Beckmann
Nach fast 40 Dienstjahren am Comenius-Gymnasium verabschiedeten die Schulleitung und das Kollegium zum Halbjahreswechsel Marlies Beckmann in den Ruhestand.
Als Sport- und Mathematiklehrerin hat Frau Beckmann maßgeblich an der Begründung der Musical-Tradition des Comenius-Gymnasiums mitgearbeitet. Darüber hinaus setzte sie bei den
Wintersportexkursionen und im Bereich der Selbstverteidigung wichtige Akzente.
Die Fachschaft Mathematik verabschiedete sich mit einem "Mathe-Alphabet", das sich zu einem sinnvollen Ganzen verdichtete.
Das Comenius-Gymnasium wünscht Marlies Beckmann alles Gute für den Ruhestand.
Theater Töfte mit dem Stück "engel mit nur einem flügel" anlässlich des Holo-caust-Gedenktages zu Gast am Comenius
Die Geschichte des Puppentheaterstücks basiert auf dem historisch verbürgten Fall des Robert Goldberg. Aus dem Zug heraus, der ihn und Robert nach Auschwitz bringen soll, übergibt der Vater seinen
Sohn in die Hände wildfremder Menschen.
Ralf Kiekhöfer vom Theater Töfte berührte als einfühlsamer Erzähler der Geschichte Roberts den 9. Jahrgang unserer Schule. Die Geschichte, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
aufgeführt, kann stellvertretend für alle Opfer von Gewalt, Rassismus und Krieg gesehen werden.
Preisverleihung der 57. Mathematik-Olympiade – Das Comenius-Gymnasium ist wieder mit dabei!
Nachdem Mitte November die zweite Runde (Regionalrunde) der jährlichen Mathematik-Olympiade stattgefunden hatte, die insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums aus den Stufen 6, 7, 8, EF und Q1 erreicht hatten, wurden gestern besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Recklinghausen in einer Feierstunde am Gymnasium im Loekamp in Marl geehrt. >> mehr
Rassismus – Sexismus – Ausgrenzung –
hast du da Bock drauf?
Nein? Dann hilf uns dabei, dass unsere Schule ein Ort ohne diesen ganzen Mist wird!
Um eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" zu werden, müssen mindestens 70% aller Menschen an dieser Schule diese Ansicht teilen. Alles, was du zum Mitmachen zunächst tun musst, ist uns deine Unterschrift bei einer unserer Aktionen zu geben. Natürlich freuen wir uns auch auf eure Mithilfe – wir treffen uns jeden Donnerstag in der 7. Stunde im Raum CE-13.
Du willst mehr Infos? Klicke hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Bkp7dhM525c
oder hier: http://www.schule-ohne-rassismus.org
Ehrung für besondere Leistungen in Englisch
Elisabeth Wiemann, Jannik Neumann und Carolin Schäfer konnten sich heute über Ihre brillianten Ergebnisse und damit über den Erwerb des begehrten Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) freuen. Sie haben das C1-Niveau erreicht. Der Förderverein belohnte die Mühen zusätzlich mit einem Büchergutschein. Schulleiterin Re Brautmeier beglückwünschte nicht nur die SchülerInnen, sondern auch Englischlehrerin Janine Brunstein zu den Superleistungen. Wir ziehen den Bowler Hat. Congratulations!
Teams gewinnen Geldpreise im Gesamtwert von 3650 Euro
Fleiß, gute Nerven und die notwendige Portion Glück: Teams aus unterschiedlichen Klassen und Kursen haben beim Planspiel Börse 2017 der Sparkassen gewonnen und Geldpreise im Gesamtwert von 3650 Euro errungen. Im Bereich der Sparkasse Recklinghausen-Vest konnte sich das Siegerteam „Team Taurus“ (Klasse 9A) in der Depotgesamtwertung durchsetzen und weit über 100 Teams hinter sich lassen. Das fiktive Startkapital von 50.000,00 Euro vermehrten die Schülerinnen innerhalb von nur 2 ½ Monaten auf 57.351,17 Euro. Insgesamt freuen sich 34 Schülerinnen und Schüler aus 9 Teams des Gymnasiums über Preisgelder auf lokaler und regionaler Ebene.
So schmeckt der Französischunterricht!
Sprache und Kultur gehören zusammen, deshalb verlegte der Grundkurs Q2 Französisch von Frau Merse seinen Unterricht für ein paar Stunden in die Treffpunkt-Küche um ein 4-gängiges Menü zu zaubern.
Das Resultat war köstlich, der Grundkurs Französisch hat seine Kultur-und Küchenprüfung mit Bravour bestanden! >> mehr
Erfolgreiche Beiträge zum GO AHEAD Schulwettbewerb 2017
Zwei Schülergruppen der Klasse 6a haben kreative Beiträge zu dem Motto „Trag Helm – Dein Ding“ eingesendet. Dieses Engagement wurde mit Ehrenurkunden für alle Schülerinnen belohnt! Die Botschaft ist deutlich: Trage einen Helm zu deiner eigenen Sicherheit!
bio-logisch! 2017 - Übergabe der Urkunden und großes Lob durch die Schulleitung
25 Teilnehmer*innen am Wettbewerb "Immer der Nase nach" nahmen noch vor den Weihnachtsferien in einer kleinen Dankesrunde ihre Urkunden entgegen.
"Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein, eure Eltern können auf euch stolz sein und das Comenius-Gymnasium ist es auch! Aber auch Biologie- und Chemielehrer Christian Blaue gebührt ein großes Lob:
Ohne engagierte Lehrer geht gar nichts!", lobt Schulleiterin Re Brautmeier die Ausgezeichneten.
Klimaschutz ganz groß am Comenius –
3. Platz beim Klimaschutzpreis 2017
Der Klimaschutz zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Leonard Kill, Jonas Schmiedl und Jens Dißelkamp-Tietze haben dies erkannt und sich in drei Projekten („Stromgewinnung einer
Pflanze“, „Bau einer Dampfmaschine mit einfachen Mitteln“ und „Schwermetallaufnahme durch die Alge Chlorella vulgaris“) unter Begleitung von Christian Blaue der Problematik sehr erfolgreich
gewidmet. Sie erlangten bei dem von der Firma Innogy gestifteten Klimaschutzpreis den
3. Platz, der mit 500 € dotiert ist. Hierzu Herzlichen Glückwunsch!