Comenius-Gymnasium eröffnet „Turm-Bibliothek“
Fachbücherei, Ausleihbücherei und Computer-Arbeitsplätze für Schüler ab sofort verfügbar
Am Montag, dem 27. Oktober, eröffnet das Comenius-Gymnasium um 12.45 Uhr im Turm-ähnlichen Altbau der Schule die neu eingerichtete „Turm-Bibliothek“. Sie ist als Bibliotheks- und Arbeitsraum gestaltet und enthält eine Fach- und eine Ausleihbibliothek sowie drei Computer-Arbeitsplätze. Die Turm-Bibliothek richtet sich an die Jahrgänge 7-12 und ist montags von 11.30 Uhr - 14.30 Uhr sowie mittwochs - freitags in der 7. Stunde offiziell geöffnet. Die Turm-Bibliothek (Raum B 2-2) soll das Bildungsangebot der Schule sinnvoll ergänzen und die eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler fördern.
Die Turm-Bibliothek verfügt zurzeit über einen Buchbestand von ca. 1400 Bänden, aufgeteilt in eine Fachbibliothek und eine Ausleihbibliothek. Die Fachbibliothek berücksichtigt alle Fachbereiche der Schule, das Sprachen-Angebot sowie die Natur- und Geisteswissenschaften. Sie soll ergänzt werden durch ausgewählte Literatur zu anstehenden Abitur-Themen. Die Ausleihbibliothek bietet anspruchsvolle Unterhaltungsliteratur für Heranwachsende. Schülerinnen und Schüler können diese Bücher für maximal einen Monat ausleihen. Das Bibliotheksangebot soll jährlich über einen speziellen Etat wirksam erweitert werden.
Die Einrichtenden haben bei der Gestaltung des Raumes Wert gelegt auf die Herstellung einer Bibliotheksatmosphäre. Großflächige Autoren-Plakate zieren den Raum sowie zahlreiche Graphiken des Zeichners Quint Buchholz zum Thema „Lesen“. Durch die Einrichtung von Computer-Arbeitsplätzen wird gleichzeitig die Internet-Recherche ermöglicht. Es vereinen sich also in der Turm-Bibliothek die traditionellen Möglichkeiten des Buches mit denen der digitalen Welt. Die Turm-Bibliothek soll als Bibliothek und Arbeitsraum zugleich dienen.
Im November dieses Jahres soll im Vorraum der Turm-Bibliothek ergänzend eine Austauschbibliothek eingerichtet werden. Es wird dann seitens der Schule ein Buch-Angebot bereitgestellt, und im Austausch gegen andere lesenswerte Bücher können diese Bücher kostenlos entnommen werden. Diese Austauschbibliothek wird allgemein und jederzeit zugänglich sein.
Die Turm-Bibliothek soll künftig auch für Lesungen und kleinere Kulturveranstaltungen herangezogen werden. Den Anfang macht der bekannte Recklinghäuser Vorleser Michael van Ahlen am Dienstag, dem 16. Dezember, mit einer vorwiegend satirischen Lesung zur Weihnachtszeit. Genauere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen.
Verantwortlich für die Einrichtung der Bibliothek sind Nausika Malcherowitz sowie der ehemalige Comenius-Lehrer Werner Fondermann, der als Bibliothekar nicht nur für eine kompetente Beratung sorgt, sondern die Turm-Bibliothek auch ehrenamtlich leitet.