Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird an unserer Schule von der 5. Klasse an neben dem traditionellen Musikunterricht eine Kombination aus Musik- und Instrumentalunterricht angeboten, in deren Rahmen jedes Kind an ein neues Blasinstrument herangeführt wird. Die Instrumentenpalette umfasst verschiedenste Holz- und Blechblasinstrumente. Im Musikunterricht bilden die Schülerinnen und Schüler von Beginn an ein Klassenorchester, das sich im Schulleben schon nach kurzer Zeit präsentieren wird. Zugleich wird der richtliniengemäße Lernstoff für das Fach Musik in der Orientierungsstufe in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis aktiv und handlungsorientiert erarbeitet. Ergänzt wird der zweistündige Musikunterricht durch Instrumentalunterricht in Kleingruppen, der von qualifizierten Instrumentalpädagogen der Musikschule Datteln einstündig erteilt wird. Im Anschluss an ein Instrumentenkarussell, in dem zu Beginn des Schuljahres den Schülerinnen und Schülern alle Instrumente vorgestellt werden, findet die von Instrumental- und Musiklehrern betreute Wahl der Instrumente statt. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang sowohl die individuellen Wünsche und Neigungen der Kinder als auch die Berücksichtigung eines ausgewogenen Gesamtklanges von Holz- und Blechblasinstrumenten.
Die Konzeption dieses Bläserklassenunterrichts weckt bei den Schülerinnen und Schülern nicht allein das Interesse an der Musik und sorgt für eine erweiterte musikalische Bildung, sondern stärkt darüber hinaus auch das Gemeinschaftsgefühl und fördert ein positives, von Toleranz und Unterstützung geprägtes Klassenklima.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bläserklasse: