Das Bläserklassen-Konzept

Flyer Bläserklasse
SO BK Flyer CGD 20-11-25.pdf
PDF-Dokument [8.6 MB]

Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird an unserer Schule von der 5. Klasse an neben dem traditionellen Musikunterricht eine Kombination aus Musik- und Instrumentalunterricht angeboten, in deren Rahmen jedes Kind an ein neues Blasinstrument herangeführt wird. Die Instrumentenpalette umfasst verschiedenste Holz- und Blechblasinstrumente. Im Musikunterricht bilden die Schülerinnen und Schüler von Beginn an ein Klassenorchester, das sich im Schulleben schon nach kurzer Zeit präsentieren wird. Zugleich wird der richtliniengemäße Lernstoff für das Fach Musik in der Orientierungsstufe in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis aktiv und handlungsorientiert erarbeitet. Ergänzt wird der zweistündige Musikunterricht durch Instrumentalunterricht in Kleingruppen, der von qualifizierten Instrumentalpädagogen der Musikschule Datteln einstündig erteilt wird. Im Anschluss an ein Instrumentenkarussell, in dem zu Beginn des Schuljahres den Schülerinnen und Schülern alle Instrumente vorgestellt werden, findet die von Instrumental- und Musiklehrern betreute Wahl der Instrumente statt. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang sowohl die individuellen Wünsche und Neigungen der Kinder als auch die Berücksichtigung eines ausgewogenen Gesamtklanges von Holz- und Blechblasinstrumenten.

Die Konzeption dieses Bläserklassenunterrichts weckt bei den Schülerinnen und Schülern nicht allein das Interesse an der Musik und sorgt für eine erweiterte musikalische Bildung, sondern stärkt darüber hinaus auch das Gemeinschaftsgefühl und fördert ein positives, von Toleranz und Unterstützung geprägtes Klassenklima.

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bläserklasse:

  • Welche Instrumente können erlernt werden? In der Bläserklasse sind folgende Instrumente vertreten: Querflöten, Klarinetten, Altsaxophone, Trompeten, Hörner, Posaunen, Euphonium, Schlagzeug, Bass.
  • Welche Voraussetzung muss mein Kind mitbringen? Das Projekt ist für jede musikinteressierte Schülerin und jeden musikinteressierten Schüler offen. Es gibt keine künstlerisch-musikalische Vorauswahl; besondere musikalische Vorkenntnisse oder instrumentale Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Die Kinder sollen ein für sie neues Instrument erlernen.
  • Ist die Anmeldung verpflichtend? Die Teilnahme ist für zwei Schuljahre (Jahrgänge 5 und 6) verpflichtend.
  • Was passiert, wenn sehr viele Kinder angemeldet werden? Werden mehr Kinder angemeldet, als freie Plätze vorhanden sind, dann entscheidet das Los.
  • Welche Kosten sind mit der Anmeldung zur Bläserklasse verbunden? Die monatlichen Kosten für Instrumentenmiete, Instrumentalunterricht und Versicherung betragen pro Kind ca. 35 Euro. Weitere einmalige Kosten entstehen für Noten, Pflegemittel, fahrlässige Beschädigung und eine Kaution.
  • Ist die Bläserklasse eine eigenständige Klasse? Ja, alle Kinder der Bläserklasse bilden in der Regel einen eigenen Klassenverband. Melden sich jedoch zu wenige Kinder an, wird die Klasse gemischt.

Kontakte:

Comenius-Gymnasium Datteln
Südring 150
45711 Datteln

Tel.: 02363 3747-0
Fax: 02363 3747-22

 

>> E-Mail schreiben

Dépendance Erprobungsstufe

Hagemer Kirchweg 5
45711 Datteln

Tel.: 02363 359628
Fax: 02363 360624

 

>> E-Mail schreiben

Vertretungsplan

Anleitung zur App
Vertretungs_App.pdf
PDF-Dokument [106.5 KB]

IServ

Druckversion | Sitemap
© Comenius-Gymnasium Datteln