„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten aus den Stuben, über die Sterne...“ stellte der deutsche Schriftsteller Jean Paul schon im Ausgang des 18. Jahrhunderts so trefflich fest. Und wann wäre so ein „Wandern gehen in ferne Welten“ wichtiger als in diesen Zeiten?
Grund genug für das Comenius-Gymnasium Datteln seinen Schülerinnen und Schülern einmal mehr die Begegnung mit der Welt der Bücher, die eben nicht Schulbücher sind, zu ermöglichen.
Einrichtung von Klassenbibliotheken in den Jahrgängen 5 und 6
Mit der Neu-Einrichtung der Klassen-Bibliotheken in den Jahrgängen 5 und 6 ist nun eine bunte Auswahl ansprechender und beliebter Jugendbuchliteratur in die Klassenräume eingezogen. Für die jungen Leserinnen und Leser stets verfügbar und in deren Schulalltag integriert finden sich dort neben beliebten Klassikern verschiedenste Bände moderner Reihen sowie eine Vielzahl preisgekrönter Einzeltitel der Jugendliteratur. Hier laden Abenteuer, Fantasy oder auch Themen, die direkt aus dem Alltag der jungen Leserschaft gegriffen sind, dazu ein, Bücher zu leihen, zu lesen, darüber zu berichten.
Die Klassenbibliothek als gemeinschaftliches Projekt
Die Schülerinnen und Schüler organisieren den Bestand ihrer Bibliotheken sowie die Ausleihe für zu Hause maßgeblich mit, führen entsprechende Listen, setzen und verlängern Leihfristen. Außerdem erhalten sie regelmäßig Raum, von ihren Leseerfahrungen zu berichten, Empfehlungen auszusprechen, Kritik zu äußern. Zudem werden neben den neu erworbenen Werken immer wieder auch Bücherspenden in den Bestand aufgenommen, wodurch Angebot und Vielfältigkeit noch zunehmen.
Das Comenius-Gymnasium liest und liest und liest
Es wird nicht verwundern, dass sich die Klassenbibliotheken der Jahrgänge 5 und 6 am Comenius-Gymnasium von Beginn an sehr großer Beliebtheit erfreuen! Selbst Pausenzeiten werden von Leseratten mitunter nun noch einmal ganz anders genutzt. Neben Projekten wie „Comenius liest“, der regelmäßigen Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels oder auch den jährlichen Aktionen zum „Welttag des Buches“ ist somit ein weiteres Angebot für alle geschaffen, die ihren Blick so gern sehnsüchtig in „ferne Welten aus den Stuben, über die Sterne“ richten und solche, die eben dies nun ganz neu für sich entdecken!
(Alexandra Imgrund-Withöft)