Zu Beginn des neuen Schuljahres heißen auch wir Patinnen und Paten unsere neuen Fünftklässler ganz herzlich an unserer Schule willkommen. Wir werden ab nun mit ganz viel Spaß und Motivation unsere neuen Schülerinnen und Schüler bis zur sechsten Klasse begleiten. Wir sind Klassenpaten nicht nur, um mit unseren „Patenkindern“ lustige Spiele zu spielen, wenn wir sie in ihrer Comeniusstunde besuchen, sondern auch um Ansprechpartner, Ratgeber oder auch Streitschlichter und um Begleiter für den Start an der neuen Schule zu sein. Daher haben wir unsere Patenklassen in ihrer ersten Schulwoche vollständig begleitet und den Klassenleitungsteams bei allen anderen Organisationen, wie der Gestaltung der Klassen, geholfen. In Zukunft werden wir die Neulinge bei schulischen Aktivitäten wie der Klassenfahrt und den Wandertagen, die zweimal im Jahr stattfinden, begleiten und natürlich auch dann den Lehrkräften bei der Organisation helfen. Daher, liebe Eltern, heißen wir eure Kinder ganz herzlich an unserer Schule willkommen und freuen uns auf zwei Jahre mit unseren Patenklassen, welche mit Spaß und dem Sammeln neuer Erfahrungen verbunden sein werden.
Die Herausforderungen, denen die Schülerinnen und Schüler bei einem Wechsel von der Grund- auf eine weiterführende Schule, gerade an ein Gymnasium, gegenüberstehen, sind enorm. Nahezu alles ist neu und ungewohnt. Ein neues Gebäude, neue Lehrkräfte, die neue und bekannte Fächer anders unterrichten, und viele neue Mitschülerinnen und Mitschüler. Beim Übergang unterstützen auch die Klassenpatinnen und -paten. Sie begleiten die 5. Klassen, sodass sich gegen Ende des 1. Schulhalbjahres die Kinder eingelebt haben und die neue Schule ein vertrauter Ort geworden ist.
Klassenpaten und Klassenpatinnen sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF. Sie werden zwischen den Oster- und Sommerferien vor der Einschulung benannt und in regelmäßigen Treffen durch die Betreuungslehrerin Frau Doege auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Im Allgemeinen verfolgt das Patenkonzept folgende Ziele für die Neuankömmlinge:
Um diese Ziele zu erreichen, sind die Klassenpatinnen und -paten bei der Planung und Verwirklichung zahlreicher Veranstaltungen für die Fünftklässer wie dem Kennenlernnachtmittag, den Wir-lernen-uns-kennen-Tagen, der Kennenlernfahrt, die derzeit nach Nottuln führt, und Aktivitäten wie Karnevalsfeiern oder Sportturnieren involviert.
Auch die Patinnen und Paten profitieren von ihrer Tätigkeit und erproben und verbessern ihre Kooperationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Das "Pate-sein" fördert somit die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie die Übernahme sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung.