Beweg dich, beweg was! - Komm zur SV!
Während der ersten Schülerratssitzung im neuen Schuljahr machten die aktiven SV-Schülerinnen und Schüler vor allem eins deutlich: Die SV wirbt um Nachwuchs! Denn mit dem Verlassen der Abiturienten dezimiert sich die Anzahl der engagierten SchülervertreterInnen jedes Jahr deutlich. Daher stellte die SV den anwesenden KlassensprecherInnen und JahrgangsstufensprecherInnen ausführlich vor, auf welche Art und Weise sich die SchülerverteterInnen in der Schule einbringen, welche Mitsprachemöglichkeiten die SV in der Schulkonferenz hat und warb im gleichen Atemzug für die aktive Teilnahme der SchülerInnen an den Fachkonferenzen der einzelnen Fächer. Sehr interessant war vor allem die Vorstellung der zurückliegenden und geplanten Aktionen für die neuen KlassensprecherInnen der Jahrgangsstufe 5. Ob Karnevalsparty oder Nikolausaktion - es wurde deutlich, dass die SV viele helfende Hände benötigt, um weiterhin erfolgreich aktiv zu sein. Die neuen Comenianer zeigten sich auch recht interessiert und engagiert, was durch zahlreiche Nachfragen und Anregungen aus den unteren Klassenstufen deutlich wurde. So kamen Wünsche auf, wie z.B. die Mittagspausen sportlich zu gestalten und die "Toilettenfrage" im Sinne aller weiterhin zu diskutieren.
Neben dem Austausch über Interessen und Themen, die die SchülerInnen derzeit beschäftigen, stand auch die Wahl des Schülersprechers auf der Tagesordnung. Einstimmig gewählt wurde Paul Gajewski (Q1), der damit in die Fußstapfen seines Bruders tritt, der ebenfalls Schülersprecher gewesen ist und Paul vor Jahren motivierte, in der SV mitzuarbeiten. Seine Stellvertretung übernimmt Stefan Brauckmann-Berger, der ebenfalls langjähriges aktives SV-Mitglied ist. Als SV-Lehrerteam wurden Frau Homann und Herr Benden bestätigt.
Die SV trifft sich jeden Mittwoch in der 7. Stunde in dem SV-Raum CE-8. Kommt vorbei- bewegt was!
SV des Comenius-Gymnasiums und Rotary Club Datteln-Lippe: Die Deckel-Aktion geht weiter!
Die vor zwei Jahren von der SV des Comenius-Gymnasiums eingeführte Deckel-Sammelaktion zugunsten des Rotary-Projekts "End Polio Now" erfuhr nun eine Revitalisierungskur: Rotary-Präsident Dr. Peter
Lenga (Foto: Mitte) besuchte die Schülervertretung am Gymnasium und motivierte zum Weitersammeln der Plastikdeckel und zur Ausweitung der Aktion.
Die von den Städten Datteln und Oer-Erkenschwick zur Verfügung gestellten Mülltonnen werden mit neuen Motiven aufgepeppt. Unter der Leitung von Kunstlehrer Helmut Schmidt haben die Schüler Charlotte
Drössler, David Helmel, Lucas Mrozek und Sarah Rauchschindel Farb- und Formentwürfe in Graffititechnik erstellt.
Der Rotary Club Datteln-Lippe wird die Entwürfe auf Klebefolien reproduzieren und so den Verwendungszweck der Sammeltonnen auch optisch deutlich machen. Nach wie vor können auch am Hauptgebäude des
Gymnasiums Plastikdeckel abgegeben werden.
„Der Wunsch ist der Vater des Gedanken“ – das wusste schon William Shakespeare.
120 Ballons mit 120 Wünschen ließen die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse gemeinsam mit der Schülervertretung in den Himmel steigen.
Nach einem kurzen Kennenlernen und Vorstellung seitens der SV wurden die Kärtchen auch schon eifrig mit den vielseitigsten Wünschen beschriftet. In der zweiten großen Pause ging es auf den Schulhof, wo die Luftballons unter lautem Jubel hochflogen.
Die SV wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr und hofft, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen!
Sophie Magritz