„Tätigkeiten sollen im Tun erlernt werden.“ — Johann Amos Comenius
Ausbildung am Comenius
Die Schulgemeinschaft des Comenius-Gymnasiums begrüßt regelmäßig Anfang Mai (oder November) Referendarinnen und Referendare, die die zweite Phase ihrer Lehrerausbildung an unserer Schule
absolvieren.
In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung informieren die Ausbildungsbeauftragen (Abba) nach der Begrüßung durch die Schulleitung über die organisatorischen Abläufe in der Schule, händigen das
„ComeniusABC“ mit allen wissenswerten Informationen von A wie Aufsicht bis Z wie Zentraler Wandertag aus, sprechen über Erfahrungen und Erwartungen, beantworten Fragen und führen durch beide Gebäude
(Hauptstandort und Dependance).
In den folgenden achtzehn Monaten nehmen die Lehramtsanwärter*innen (LAA) an unserer Schule aktiv am Schulleben teil. Sie hospitieren dabei im Unterricht der Kolleg*innen, unterrichten unter
Anleitung von Fachlehrer*innen (Ausbildungsunterricht) und übernehmen über einen Zeitraum von 12 Monaten selbstständig Klassen und Kurse (sU – selbstständiger Unterricht). Das Zentrum für
schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Recklinghausen begleitet die Referendar*innen in Fach- und Kernseminaren, welche wöchentlich am Seminartag (Mittwoch) stattfinden. Vor Ort steht den
Referendar*innen das gesamte Kollegium mit Rat und Tat zur Seite.
Das Team der Ausbildungsbeauftragten ist direkter Ansprechpartner für jegliche Anliegen im Rahmen der Ausbildung. Dies umfasst z.B. die Begleitung von Unterrichtsbesuchen (UB), das Angebot zu
freiwilligen Unterrichtsbesuchen im Sinne einer kollegialen Beratung. Zudem werden gemeinsam mit den Abbas regelmäßig Schulgruppensitzungen geplant, die thematisch das Ausbildungscurriculum ergänzen
(z.B. „Einfach versetzt? – Rechtliche Fragen, „Wie sag ich es?“ – Kommunikation im Schulalltag, „Da mache ich mit!“ – Mitwirkungsgremien, Individuelle Förderung und Gemeinsames Lernen). Darüber
hinaus sind die LAA wichtige Mitglieder in den jeweiligen Fachkonferenzen, bringen sich aktiv ein und erhalten Möglichkeiten zur Mitarbeit in Arbeitskreisen und Einblicke in die zahlreichen
Aufgabenbereiche von Schule (z.B. Koordinationen, Verwaltungsabläufe). Das Comenius- Gymnasium bietet den Schüler*innen ein attraktives und abwechslungsreiches Fahrtenprogramm, welches auch den LAA
Chancen bietet, die Vorbereitung und Durchführung von Wandertagen, Exkursionen und mehrtägigen Klassenfahrten zu begleiten.
Das Referendariat endet mit der Unterrichtspraktischen Prüfung (UPP), die am Ende der Ausbildungszeit am Comenius-Gymnasium abzulegen ist. Ein Tag, der für alle Beteiligten, sowohl Prüflinge,
Ausbilder*innen als auch unsere Schüler*innen sehr aufregend ist.
Das Comenius-Gymnasium bietet selbstverständlich auch Praktikumsplätze für Lehramtsstudenten an. Der Ansprechpartner, Herr Schulz, ist unter folgender Adresse cschulz@comenius-gymnasium-datteln.de zu erreichen und beantwortet Ihre Fragen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir die
Anzahl der Praktikumsplätze ggf. begrenzen müssen. Dies ist auch abhängig von Ihren Fächern.