Das Gemeinsame Lernen am            Comenius-Gymnasium

Gemeinsames Projekt mit unserer Koop-Schule Oberwiese

 

Unsere Textil-AG unter Leitung von Sport- und Lateinlehrerin Sabine Vahrenhold war zu Besuch in unserer Koop-Schule Oberwiese. Zusammen mit den dortigen Kindern wurde Weihnachtliches gebastelt.
„Kommt ihr morgen wieder?“ fragen die Kinder der Förderschule Oberwiese begeistert die Mädchen der Comenius-AG. Es stand auf dem Programm, Weihnachtssäckchen, die im Vorfeld von einigen Mädchen und der Leitung aus altem Bettzeug upgecycelt worden sind, mit Farben zu schönen Geschenken zu verarbeiten. Die beiden Sonderpädagoginnen Frau Westrup und Frau Reitemeyer hatten mit den Kindern schon Einiges vorbereitet:

Dabei konnten Textilstifte und Eddings benutzt werden, mit denen man die Vorlagen auf das kleine Geschenksäckchen übertrug. L.  entschied sich für ein Rentier, das er anschließend orange ausmalte, C. wollte lieber den Weihnachtsbaum benutzen. Es war schon ganz schön schwierig, um eine Plätzchenform sauber herum zu malen! Aber die großen Mädchen vom Comenius halfen den Lernenden des fünften Jahrgangs, wo Hilfe benötigt wurde. Das farbige Bestempeln der Säckchen mit weihnachtlichen Motiven an einer weiteren Station ging ganz gut von der Hand, A. fand es zum Beispiel herrlich, viele gleiche Sterne auf das weiße Säckchen zu stempeln.

Bei den Druckfarben, die über ein Schwämmchen auf die Holzmodel übertragen werden mussten, um dann ein sauberes Druckbild auf dem Stoff zu ergeben, waren zusätzliche Hände gerne willkommen, auch hier gab es aber kaum Berührungsängste - schnell fanden wir „Großen“ sympathische „Kleine“ und umgekehrt.

Um das Säckchen auch als Geschenk zubinden zu können, hatten die Kinder dann Gelegenheit, aus mitgebrachter Wolle bei unseren Kordelprofis zu drehen, zu drehen, zu drehen. Natürlich wurden die Schnüre auch zu bunten Armbändern und Ketten.

Am Ende der zwei erlebnisreichen, wunderschön gemütlichen Stunden räumten Groß und Klein gemeinsam auf – vor allem Stempel und Model mussten gründlich gereinigt werden – am nächsten Donnerstag wollten sie nämlich in der wöchentlichen Textil-AG noch einmal benutzt werden. Die neu entstandenen Säckchen wurden sogar noch mit ein paar Süßigkeiten befüllt – „ein rundum gelungener Kooperationsnachmittag“ fanden alle!

Rückfragen und Anregungen an bschaepers@comenius-gymnasium-datteln.de

Gemeinsames Lernen – Was ist das überhaupt? Und wie kann Gemeinsames Lernen an einem Gymnasium aussehen?

 

Schauen Sie es sich in unserem von Lernenden gedrehten Image-Film an (Dauer: 9 Minuten).

Die Leitgedanken unserer inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung sind Toleranz, gegenseitige Achtung, die Förderung der Anerkennung von Stärken und Schwächen, unterschiedlichen Lerntempi, Vielfalt sowie ein solidarisches Miteinander!

Konzept Inklusion
Konzept des Gemeinsamen Lernens_12.05.20[...]
PDF-Dokument [797.6 KB]
Flyer Inklusion
Flyer_Inklusion_2021.pdf
PDF-Dokument [3.0 MB]

Pressearchiv

v.l.: Ilay, A. Meiser, B. Stahlheber, T. Ewering, Leon, B. Schäpers

Rührende Verabschiedung des Jahrgangs 2020 der Schüler mit Förderbedarfen

 

Damit hatten Leon und Ilay nicht gerechnet: Ehema-lige Mitschüler*innen, Lehrer*innen und die Schullei-tung bereiteten den Schülern des Comenius-Gymna-siums eine zu Tränen rührende Abschiedsfeier.
Das bunte Programm bot einen Rückblick auf die Klasse des Gemeinsamen Lernens, die 2014 begann und mit vielen Höhen und Tiefen jetzt zum Erfolg der beiden jungen Leute führte.
Stolz konnten sie heute ihr Abschlusszeugnis aus den Händen der Schulleiterin entgegennehmen. Leon und Ilay bedankten sich beim Kollegium, vor allem bei den Förderlehrerinnen, und bei ihren Mitschüler*innen.
Wir wünschen euch alles Gute!

Verabschiedung des 10. Jahrgangs

 

Mit einer besonderen und bewegenden Abschluss-feier wurden zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf verabschiedet. Sarah, Lucas und David brdankten sich mit eigenen Reden bei allen Lehrerinnen und Lehrern für das, was sie am Comenius-Gymnasium lernen und erleben durften. David erlangte nicht nur einen Hauptschulabschluss, sondern wurde vom Förderverein mit der Kleinen Comenius-Medaille für seinen außerordentlichen Einsatz im Schulsanitätsdienst ausgezeichnet.

 

Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg auf Eurem weiteren Weg!

Abschlussrede 10d.pdf
PDF-Dokument [413.9 KB]

Sebastian, Marlon, Dilara und Katharina gehen: Schulentlassfeier für den ersten Inklusions-jahrgang am Comenius-Gymnasium

 

Vier der vor sechs Jahren "zieldifferent" eingeschulten Comenianern wurden mit einer anrührenden Entlassfeier am 11.07.2018 verabschiedet. Die ehemaligen Klassenkameraden, Eltern und Kolleg*innen verabschiedeten sich mit einem bunten Programm von Sebastian Sibbe, Marlon Siebert, Dilara Bayrak und Katharina Klinke. Die Koordinatorin für das Gemeinsame Lernen, Barbara Schäpers, lobte die Abgänger, die mit den Förderabschlüssen Lernen die Schule verlassen, für die Offenheit, mit der gemeinsam am Gymnasium gelernt wurde. Sie seien allen Mitschülern und Lehrern ans Herz gewachsen, was auch durch den Klassenkameraden Stefan Brauckmann-Berger betont wurde.
Schulleiterin Brautmeier, die ihren Vorgänger Ralf Rieder zur Feier begrüßen durfte, lobte das Engagement der Lehrer-Teams, den Einsatz der Eltern und Mitschüler sowie die Mitarbeit der Förderschüler selbst: "In other words: We love you!", wurde den Jugendlichen auch musikalisch mit auf den Weg gegeben.
Mit ihren Abschlusszeugnissen gehen die vier nun gemeinsam am Berufskolleg in Castrop-Rauxel ihren nächsten Schritt in Richtung Berufstätigkeit. Alles Gute!

Gelungene Kooperation

Die im Schuljahr 2017/18 begonnene Kooperation des Comenius-Gymnasiums mit dem Berufskolleg Ostvest im Bereich "Inklusion und Übergänge" wird fortgeführt. Darüber sind sich nicht nur die Schulleiterinnen sondern besonders die Lehrerinnen und Lehrer der Ausbildungsvorbereitungsklasse Frau Lübke, Frau Wichmann und Herr Miglietta sowie Frau Schäpers aus der Inklusionsabteilung des Comenius-Gymnasiums einig.

Das Berufskolleg Ostvest und das Comenius-Gymnasium Datteln haben mit der Kooperation den Versuch unternommen, gemeinsam den Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf des Comenius-Gymnasiums im 10.Schuljahr eine Möglichkeit zum Übergang von der Schule in die Ausbildungsvorbereitung zu ermöglichen

Dazu haben vier Schüler und Schülerinnen am  Unterricht am Berufskolleg Ostvest einer Ausbildungsvorbereitungsklasse teilgenommen. Dieser wurde von Frau Wichmann (Englisch) und im Wechsel Frau Lübke und Herrn Migletta (beide Wirtschaft) des Berufskollegs und Frau Schäpers (Sonderpädagogik) des Comenius-Gymnasiums Datteln durchgeführt. Gemeinsam wurde erstmalig im Team-Teaching gearbeitet, wobei beide Seiten dies als sehr bereichernd erfahren haben und sich auf eine Fortsetzung mit neuen Schülerinnen und Schülern im kommenden Schuljahr freuen.

Die Kooperation bezieht sich außerdem auf die Teilnahme an Fortbildungen. Hierzu haben Lehrer des Comenius-Gymnasiums an der Beratungsfortbildung des Berufskolleg Ostvest teilnehmen können.

Das Comenius-Gymnasium Datteln macht dem Kollegium des Berufskolleg Ostvest im Herbst im Gegenzug ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot zur sonderpädagogischen Förderung.

An den schulinternen Fortbildungen des Comenius-Gymnasiums zum Gemeinsamen Lernen können Kolleginnen und Kollegen des Berufskolleg Ostvest immer kostenfrei teilnehmen.

Kompetenzraster Flächen, Umfang.pdf
PDF-Dokument [379.4 KB]

Kontakte:

Comenius-Gymnasium Datteln
Südring 150
45711 Datteln

Tel.: 02363 3747-0
Fax: 02363 3747-22

 

>> E-Mail schreiben

Dépendance Erprobungsstufe

Hagemer Kirchweg 5
45711 Datteln

Tel.: 02363 359628
Fax: 02363 360624

 

>> E-Mail schreiben

Vertretungsplan

Anleitung zur App
Vertretungs_App.pdf
PDF-Dokument [106.5 KB]

IServ

Druckversion | Sitemap
© Comenius-Gymnasium Datteln