Neu gegründetes Netzwerk "Gemeinsames Lernen"

Seit dem 24. Mai 2022 können wir mit Stolz ein komplett neu gegründetes Netzwerk Zukunftsschule Gemeinsames Lernen präsentieren, das sich aus allen Schulformen der weiterführenden Schulen in regionaler Nachbarschaft zusammensetzt:

  • BKO Datteln
  • städtische Realschule Datteln
  • Wolfhelmschule, Gesamtschule Olfen und Datteln
  • Paul-Gerhardt-Hauptschule Oer Erkenschwick.

In einer ersten Sitzung, die pandemiebedingt digital stattfand, fand ein erster Austausch über Erwartungen und Wünsche an und in dem Netzwerk statt. In herzlicher und konstruktiver Atmosphäre wurden Herausforderungen und Gelingensbedingungen des Gemeinsamen Lernens thematisiert sowie weitere Themen und Fortbildungsbedarfe gesammelt.

Wir sind schon gespannt auf das nächste Treffen am 22.11.22, das in der Paul-Gerhardt-Hauptschule in Oer-Erkenschwick stattfinden wird.

Wir werden an dieser stelle berichten!

Bisherige Treffen des Netzwerks "Zukunftsschule" am Comenius Gymnasium Datteln

Mit einer ersten Sitzung des Netzwerkes "Zukunftsschule" am Comenius Gymnasium im Dezember 2015 begann unsere Zusammenarbeit mit anderen Schulen zum Thema "Inklusion/Gemeinsames Lernen" und mit großem Interesse fanden die zusammenkommenden Lehrerinnen und Lehrer Gelegenheit, erste Erfahrungen und Gedanken zum Thema zu äußern, um sich so näher kennen zu lernen. Nachdem nachfolgend alle Anwesenden einen ersten Einblick in das Konzept des Gemeinsamen Lernens am CGD erhalten hatten, wurden Fragen, Anregungen, Wünsche und auch Sorgen formuliert und hinsichtlich zukünftiger Themenschwerpunkte gesammelt. Dies erschien uns wichtig, um aus der Vielzahl an potenziellen Themengebieten eine bestmögliche Passung zu den Bedarfen der jeweiligen Schulen zu finden. Dabei zeigten sich schon perspektivisch spannende Inhalte, sodass wir uns auf für alle Beteiligten anregungsreiche und konstruktive Sitzungen freuen.

 

Inhaltlicher Schwerpunkt unseres zweiten Treffens waren nun die Grundlagen der Elementarisierung von Unterrichtsinhalten zur Aufbereitung differenzierenden Materials. Dies erschien den am CGD maßgeblich die Arbeit im Gemeinsamen Lernen prägenden Sonderpädagoginnen Barbara Schäpers und Tanja Ewering als notwendiger, weil basaler Einstieg in die konkrete Unterrichtsgestaltung. Nach theoretischer Vermittlung der begrifflich-konzeptuellen Historie der Elementarisierung und grundlegender Prinzipien an ausgewählten Beispielen, konnten in angeregt diskutierenden Kleingruppen Unterrichtsmaterialien er- und bearbeitet werden, so dass allen Teilnehmenden der Mehrgewinn der Sitzung anzusehen war.

Kontakte:

Comenius-Gymnasium Datteln
Südring 150
45711 Datteln

Tel.: 02363 3747-0
Fax: 02363 3747-22

 

>> E-Mail schreiben

Dépendance Erprobungsstufe

Hagemer Kirchweg 5
45711 Datteln

Tel.: 02363 359628
Fax: 02363 360624

 

>> E-Mail schreiben

Vertretungsplan

Anleitung zur App
Vertretungs_App.pdf
PDF-Dokument [106.5 KB]

IServ

Druckversion | Sitemap
© Comenius-Gymnasium Datteln