Literarische Weihnacht in der Turm-Bibliothek
Die literarische Verarbeitung des Weihnachtsfestes mit seinen vielfältigen Ritualen und gelegentlich belastenden Begleiterscheinungen wurde von dem Recklinghäuser Vorleser Michael van Ahlen in seiner (vor)weihnachtlichen Lesung in der von Kerzenlicht illuminierten Turm-Bibliothek unterhaltsam präsentiert. Dabei bediente sich der Vortragende einerseits der literarischen Tradition (Joseph von Eichendorff, Ludwig Thoma, Bertolt Brecht, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhardt), andererseits griff er beherzt zu satirischen Gegenwartstexten, etwa von Axel Hacke, Hans-Dieter Hüsch, Franz Hohler, Harald Martenstein, Walter Zauner und Fritz Eckenga. Die Lesung wurde bereichert durch Saxophon- und Querflöten-Klänge der Q1-Schülerinnen Annika Maaß und Svenja Falk. Großen Anklang fand das köstliche Kuchen-Buffet, das von Schülerinnen der Q2 bereitgehalten wurde. Schulleiterin Regina Brautmeier dankte den Akteuren; die Besucher dankten - (vor)weihnachtlich angeregt - nach knapp zwei Stunden allen Beteiligten mit kräftigem Applaus.
Meet US – Q1 English LK 09.12.14
Was ist für dich der amerikanische Traum?
Glaubst du, dass jeder, der nach Amerika kommt, diesen Traum erreichen kann?
Ist es war, dass in den USA alles ein bisschen größer ist?
Was haben Amerikaner eigentlich für Vorurteile gegenüber den Deutschen?
Alle diese Fragen und noch viele mehr wurden dem Englisch LK der Q1 am Dienstag endlich beantwortet.
Dank des Programms „Meet US“ vom amerikanischen Konsulat war es möglich, Gabrielle Taylor in unseren Unterricht einzuladen. GabrielleTaylor ist eine Studentin aus Alabama, dem Süden der USA, und
verbringt momentan ein Austauschjahr in Deutschland. >> mehr
Literarische Freuden bei der Jugendautorennacht 2014
Unsere Schülerin Henrike Röthig hat mit ihrem Text zum Thema „Schönheit“ am Schreibwettbewerb der Respect4you-Autorennacht in Recklinghausen teilgenommen und es unter die besten Elf geschafft. Henrike wurde neben einigen weiteren Schülerinnen von Herrn Dreier und Frau Emans unterstützt, die den Autorinnen bei der Er- und Überarbeitung ihrer Texte zur Seite standen. Am Freitag, den 5. Dezember, durfte Henrike ihren Text dann vor Publikum in der erfreulich gut besuchten Altstadtschmiede in Recklinghausen vortragen – ein großer Erfolg, zu dem wir gratulieren!
Kabale & Liebe
Am 19.11.2014 besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Q1 im Rahmen des Deutschunterrichts eine offene Probe von Schillers "Kabale & Liebe", welches am 22.11. am Schauspielhaus Bochum Premiere feiert. >> mehr
"Gegen das Vergessen"
Schülerinnen leisten eigenen Beitrag im Rahmen der Dattelner Gedenkfeier zum 09. November 1938
"Wir wollen zeigen, dass es den Nationalsozialisten nicht gelungen ist, jüdisches Leben völlig auszulöschen. Indem wir erinnern und gedenken, treten wir dem Vergessen entgegen."
"Was geht uns diese Geschichte an?" - Schüler führten Schüler durch Ausstellung
Mittlerweile sind in der vergangenen Woche zahlreiche Kurse aus der Jahrgangsstufen 6 bis Q1 durch die derzeit am Gymnasium öffentlich zugängliche Ausstellung des Karikaturisten Josef Čapek geführt worden. SchülerInnen und Schüler der Leistungskurse Q1 haben diese Führungen selbst gestaltet und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit jüngeren Schülergruppen. >> mehr
Comenius-Volleyballerinnen sind „doppelter“ Kreismeister
Nicht nur unsere Mädels in der Wettkampfklasse II konnten sich den Titel des Kreismeisters 2014 im Volleyball sichern, nun gelang dies auch unseren Mädchen der Wettkampfklasse III. Damit bescherten sie unserer Schule zwei Titel binnen zwei Wochen – eine tolle Leistung! >> mehr
Comenius-Gymnasium eröffnet „Turm-Bibliothek“
Fachbücherei, Ausleihbücherei und Computer-Arbeitsplätze für Schüler ab sofort verfügbar
Am Montag, dem 27. Oktober, eröffnet das Comenius-Gymnasium um 12.45 Uhr im Turm-ähnlichen Altbau der Schule die neu eingerichtete „Turm-Bibliothek“. Sie ist als Bibliotheks- und Arbeitsraum gestaltet und enthält eine Fach- und eine Ausleihbibliothek sowie drei Computer-Arbeitsplätze. Die Turm-Bibliothek richtet sich an die Jahrgänge 7-12 und ist montags von 11.30-14.30 sowie mittwochs - freitags in der 7. Stunde offiziell geöffnet. Die Turm-Bibliothek (Raum B2-2) soll das Bildungsangebot der Schule sinnvoll ergänzen und die eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler fördern. >> mehr
Bilder von der Eröffnung der Turmbibliothek gibt es hier.
Gedichte zur Jahreszeit: Oktober – Poetische Geschenke fürs Ohr
Jugendliche des Comenius-Gymnasiums starten mit einer neuen Kulturreihe in den Herbst. Unter dem Titel "Gedichte zur Jahreszeit - Poetische Geschenke fürs Ohr" wird eine Serie von Gedichtvorträgen auf Bestellung passend zur jeweiligen Jahreszeit begonnen. Den Auftakt machen Laura Matthöfer, Elisabeth Wiemann, Lynn Wollmann und Carolin Schäfer mit Gedichten zum Monat Oktober. Vor herbstlicher Kulisse werden Gedichte von Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Erich Kästner, Hermann Hesse, aber auch von Ernst Jandl zu Gehör gebracht.
Kinderwelten - Medienwelten?
Kinder und Jugendliche fit machen für das digitale Zeitalter – das CGD handelt
Digitale Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Insbesondere die sozialen Netzwerke als digitale Treffpunkte erfreuen sich großer Beliebtheit.
Besuch aus Rheinland-Pfalz
Am 30.09.2014 besuchte der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags unsere Schule, um die praktische Umsetzung der Inklusion am Beispiel des CGD zu sehen und zu erleben. Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.
Als Gast gekommen und als Freund gegangen – Sally Perel beeindruckte mit seiner Lebensgeschichte
Der Abschied von Salomon Sally Perel fiel den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 9 am Donnerstagmittag sichtlich schwer. Fast zwei Stunden hatten sie Einblicke in die beeindruckende Lebensgeschichte des besonderen Gastes aus Israel erhalten, der der Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten entkommen konnte, indem er sich als Hitlerjunge Josef Perell unter seinen Feinden selbst versteckt hielt. >> mehr
Unterricht im Kinosaal
Unterricht einmal anders – das wünschen sich viele Schülerinnen und Schüler. Unterricht im Kinosaal? Das klingt verlockend und interessant. Deshalb erhalten Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 die Gelegenheit, am 24.9. nach Recklinghausen zu fahren, um im „Cineworld“ an einer innovativen Form von Unterricht teilzunehmen. Thematisch geht es um eine Auseinandersetzung mit dem Film „LOL – Laughing out Loud“ (USA 2012). Das cineastische Werk kreist um Teenagerliebe, Konflikte und erste Erfahrungen mit Drogen der jungen Protagonisten Lola, genannt Lol (Miley Cyrus), und Kyle (Douglas Booth).
Die Filmvorstellung wird durch die Mitarbeiter der gemeinsamen Fachstelle für Suchtvorbeugung Anja Gröschell (Drogenhilfe RE und Ostvest) und Christof Sievers (Drogenberatung Westvest), sowie durch den bekannten Filmkritiker Michael Kleinschmidt (Institut für Kino und Filmkultur Köln) begleitet.
Nach der Vorführung diskutieren die Experten über Form und Inhalt des Films und über drogen- und suchtspezifische Fragen mit den Schülerinnen und Schülern.
Die Veranstaltung beginnt in RE um 14.00 Uhr und dauert ca. 2,5 Stunden.
Einschulung
Am ersten Schultag wurden unsere neuen 5. Klässler feierlich begrüßt. Die ersten Schultage verbringen die Kinder mit ihren neuen Klassenlehrern, um unsere Schule von vielen Seiten kennenzulernen. Bilder von der Veranstaltung am Mittwoch gibt es hier.
Restexemplare noch zu haben!
Das CGD hat zwei hochwertige Veröffentlichungen zum 100jährigen Jubiläum erstellt: eine umfangreiche und bunte Festschrift, die einen Blick in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des CGD wirft, sowie
eine detaillierte Chronik, die ausführlich die Geschichte des Gymnasiums beleuchtet.
Die Exemplare können im Sekretariat des Gymnasiums sowie in den Buchhandlungen Deilmann und Bücherwurm für 8 € erworben werden.
"Hitlerjunge Salomon" - Schüler bestaunten Theaterstück in Münster
Die Gedanken sind frei" schallte es durch die Aula, als zahlreiche in HJ-Uniformen gekleidete Jugendliche von allen Seiten langsam auf die Bühne zuschritten. Eine Erzählerstimme und Plakate mit der Aufschrift "Juden raus! und "Kauft nicht bei Juden!" versetzten die Gäste, darunter auch die Klasse 9c in Begleitung von Frau Böhlke und Frau Merse, in das Jahr 1938. >> mehr
Live-Hacking Day
Herr Tomanek und sein Kollege Frank Timmermann vom Institut für Internetsicherheit der Hochschule Gelsenkirchen sind auf Einladung des Comenius-Gymnasiums und des Medialen Vertriebs der Sparkasse Vest nach Datteln gekommen. In den beiden Veranstaltungen gaben die Hacker gute Tipps wie man sich bspw. mit Smartphone oder PC sicherer im World Wide Web bewegt. >> mehr
Großzügige Spende der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land
Die Dépendendance Josef-Schule freut sich über eine Spende von €1000 der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, die das Gemeinsame Lernen in den Inklusionsklassen unserer Schule besonders unterstützen will. Frau Brauckmann-Berger (2. v. links), Mutter eines Schülers, stellte den Kontakt zur Bürgerstiftung her.
Spanische Lehrerin zu Besuch am Comenius
Den Beginn einer Reihe spanischsprachiger GastlehrerInnen machte im Mai Frau Erola Fortuny aus Roda de Barà in Katalonien. Frau Fortuny informierte sich über das deutsche Schulsystem und über den Unterricht in unterschiedlichen Fächern, auch die Ausbildungssituation angehender LehrerInnen nahm sie in Augenschein. Frau Fortuny, die selbst Deutsch und Englisch an ihrer Schule unterrichtet, sorgte für Abwechslung vor allem im Fach Spanisch, indem sie sich als Muttersprachlerin aktiv in den Unterricht einbrachte, für Fragen zur Verfügung stand und die SchülerInnen für ihr sprachliches Niveau lobte.
Full House beim Runden Tisch
Erfreulich viele Schüler, Eltern und Lehrer sind der Einladung von Schulleiterin Regina Brautmeier gefolgt und haben am ersten "Runden Tisch" der Schulgemeinde des Comenius-Gymnasiums teilgenommen. Dieses erste Zusammentreffen diente dem Kennenlernen sowie dem Austausch über geplante und wünschenswerte Schulentwicklungsvorhaben. Der "Runde Tisch" soll eine wiederkehrende Veranstaltung werden, die einmal pro Halbjahr stattfindet.
Verabschiedung Bartsch/Wiggermann
Am Freitag, den 04.07.2014, verabschiedeten wir unsere langjährige Sekretärin Ute Bartsch und unseren langjährigen Kollegen Horst Wiggermann in den wohlverdienten Ruhestand.
Zum Schuljahresende auch noch Theater am CGD
Zuschauer begeistert
Zwei Wochen vor den Sommerferien lockt B.E.N., der etwas andere Austauschschüler, die Theatergemeinde in das Kulturzentrum des Comenius-Gymnasiums. In der Regie von Florian Hesemann gibt der Literaturkurs der Q1 (11. Klasse) die gleichnamige Komödie von Peter Haus.
Rückkehr der Schuluhr
Bis zum 11. Juni dieses Jahres war unsere Schuluhr ohne Uhrwerk. Von Zeitzeugen wissen wir, dass dieser Zustand mindestens 50 Jahre dauerte. Doch nun haben wir dieses Uhrwerk mit großer Hilfe durch und von Dr. Große-Hovest erstanden. >> mehr
Auf den Spuren der alten Schuluhr
Eine vierzehnköpfige Sondierungsgruppe des Comenius-Gymnasiums, bestehend aus vier Lehrern, neun Schülern und Schülerinnen der Physik AG und des Leistungskurses Physik sowie der Schulleiterin, machte sich am 10.04. auf nach Recklinghausen. Dort wollte man herausfinden, ob die Turmuhr des Comenius-Gymnasiums noch einmal wieder zum Leben erweckt werden könnte.
Unser Leitungsteam stellt sich vor
Die erweiterte Schulleitung des Comenius-Gymnasiums ist nun auch ganz offiziell vollständig. Auf dem Bild zu sehen (v.l.): Der Erprobungsstufenkoordinator Werner Köhne, der stellvertretende Schulleiter Andreas Gayda, unsere Sekretärin Monika Wiechert, die Schulleiterin Regina Brautmeier, die Oberstufenkoordinatorin Christine Uphues, der Verwaltungskoordinator Tobias Boßmeyer, der Mittelstufenkoordinator Meinolf Scheumann.
Landesregatta 2014
Auch in diesem Jahr nahmen wieder neun Ruderer und Ruderinnen des Comenius Gymnasiums an der 59. Regatta des Schülerruderverbandes Nordrhein-Westfalen, die am 1. Juli auf dem Baldeneysee in Essen bei sommerlichem Wetter stattfanden, teil. >> mehr
CGD und Stadtbücherei Datteln – eine gelungene Kooperation zwischen Schule und Stadt
Leseratten aufgepasst! Zwei mal im Monat schaut die Stadtbibliothek in der Josef-Schule vorbei. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 des CGD haben dann während zweier Schulstunden Zeit sich spontan das eine oder andere Buch anzuschauen und bei Bedarf auch mal auszuleihen. Frau Gerner-Enders, die Leiterin der Stadtbücherei Datteln freut sich über den regen Zuspruch des städtischen Angebots: „Es kommen ganz viele neugierige Leseratten, die Spaß daran haben in die bunte Welt der Kinderliteratur einzutauchen. Aber auch diejenigen, die auch mal ein Sachbuch für die Vorbereitung eines Referats benötigen, werden fündig. Alle sind herzlich willkommen.“
Die kleinen Gäste freuen sich jedes Mal sehr, wenn Frau Gerner-Enders oder eine ihrer Mitarbeiterinnen vorbeischaut. Die Lust auf Lesen ist bei den Kindern am CGD ungebrochen.
Comenius-Zaubershow der Chemie im Pflegeheim Amarita
Die jungen Chemiker der AG am Comenius-Gymnasium verblüfften ihre Gastgeber im Amarita-Pflegeheim mit einigen Tricks: So ließen sie in ihrer Zaubershow der Chemie Geldscheine brennen, sie zündeten die Hand eines jungen Forschers an und ließen zum Abschluss ein buntes Tischfeuerwerk in verschiedenen Farben leuchten. >> mehr
Chemie entdecken
Freude am Comenius-Gymnasium: Junge Chemiker freuen sich über Urkunden der Universität Köln.
„Klebereien“ lautete der Wettbewerbstitel des Arbeitskreises „Chemie entdecken“ der Universität Köln, an dem sich 30 junge Forscher des Comenius-Gymnasiums mit ihren Chemielehrerinnen, Dr. Dorthe Corbach und Melanie Jankord, mit Erfolg beteiligten. >> mehr
Neuer Look
Die Wand des C-Gebäudes wurde von den Recklinghäuser Graffiti-Künstlern Markus Becker alias "Herr Orm" und Michael Rockstein kreativ verschönert. >> mehr
Comenius-Projekt
Das Comenius-Projekt zum Thema „Renewable Energies - Energies for the Future?!“, an dem 25 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9-Q1 teilnahmen, hat in der vergangenen Woche seinen eindrucksvollen Endpunkt gefunden. Zum Abschluss des 2jährigen Kooperationsprojektes mit Schulen in Estland, Griechenland und Spanien, welches von der EU finanziert wird, beschäftigten sich die Schüler nach diversen "Icebreaking Activities" mit der Zukunftsträchtigkeit des Eon-Kohlekraftwerkes "Datteln 4". >> mehr
Eine Schule räumt auf!
Am 28.03. beteiligte sich das Comenius-Gymnasium an der Aktion "Müll in den Sack - Stadt auf Zack!" der Stadt Datteln. In der 5. und 6. Stunde entrümpelten und säuberten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q1 Klassenräume, Flure, Keller etc.. Bilder von der Aktion finden sich hier.
Rudersport & Schule – gemeinsam noch stärker
Unter diesem Motto will auch in diesem Jahr die Deutsche Ruderjugend die Kooperation zwischen Schulen und Rudervereinen fördern und an einem Aktionstag die Sportart gemeinsam mit den Schulen präsentieren. Da der Rudersport und die Kooperation mit dem Dattelner Ruderverein am Comenius-Gymnasium eine Jahrzehnte alte Tradition hat, nahmen die 5. und 6. Klassen des Comenius-Gymnasiums am 18. und 19. März an dieser Aktion teil. >> mehr
Nana-Ausstellung
Am 14.3.2014 fand im Klassenraum der 6d eine Ausstellung mit dem Titel „Nanas & Nonos“ statt.
Gezeigt wurden mit Acrylfarbe bemalte Plastiken aus Pappmaché. Die Objekte sind bei Frau Seidel im Kunstunterricht im ersten Halbjahr entstanden, bei der Realisation der Ausstellung haben Frau Ewering und Herr Hansen geholfen. >> mehr
Komm' klar!
Vom 10.-14.03.2014 haben sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zusammen mit C. Mücke (Schulsozialarbeiterin), K. Bleiker (Jugendamt) und S. Metten (Biologielehrerin) mit dem Thema Alkohol ernsthaft & spielerisch beschäftigt, um einen eigenen Standpunkt zum Umgang mit Alkohol zu entwickeln.
10 Jahre Musical
Wenn das Warmsingen der Musical AG im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Musical am Comenius-Gymnasium“ ein Gradmesser für das Musical zum Hundertjährigen im Juni diesen Jahres ist, dann können sich Schulgemeinschaft und Öffentlichkeit auf einiges gefasst machen! Denn was die rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 auf der Bühne im Kunst und Kulturzentrum boten, riss die mehr als 300 Zuschauer zu Beifallsstürmen hin. Detlef Braas, in dessen Händen die musikalische Leitung der beiden Abende lag, hatte einen Spannungsbogen vom ersten Musical, dem „Murch mit der Zharfe“ bis hin zu „Lupidus Traum“ geschlagen: in dem mehr als zweistündigen Programm reihte sich Ohrwurm an Ohrwurm - und die Zuschauer würdigten die Leistung der Schülerinnen und Schüler mit einem riesigen Schlussapplaus.
Geographie-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr haben zum dreizehnten Mal die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am größten Geographiewettbewerb Deutschlands teilgenommen. >> mehr