Vorlesewettbewerb
von D. Berger
Am 8. Dezember fand der Vorlesewettbewerb statt. Sechs Schülerinnen und Schüler lasen sowohl aus einem von ihnen gewählten Buch als auch aus einer Pflichtlektüre vor.
Die Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Sonja Lange, die aus dem Roman von Nele Neuhaus „Elena – Gegen alle Hindernisse“ vorlas. Sonja las deutlich, betont und souverän. Dafür gab es von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen enthusiastischen Beifall.
Erinnern an Heinrich Heine mit Texten, Klaviermusik und Gesang
von W. Fondermann
Eine mitreißende Heinrich-Heine-Lesung schufen die Kultur-A.G. (Leitung: Schulleiterin Regina Brautmeier) in Kooperation mit dem vokalpraktischen Kurs des Comenius-Gymnasiums (Leitung: Deutsch- und Musiklehrerin Meike Stockhaus) am 23. November vor zahlreich erschienenem Publikum im Musikraum der Schule. Neun Schüler(innen) der Kultur-A.G. trugen im Wechsel Prosa- und Gedichttexte Heinrich Heines vor, ergänzt jeweils durch kurze biographische Informationen.
Erasmus + Wir schaffen das!
von J. Brunstein
Als im April 2015 an unserer Schule die erste Sprachfördergruppe (SFG) für die Kinder der Geflüchteten eingerichtet wurde, hallte es uns allen nach wie "Mutti" uns zugerufen hatte: "Wir schaffen das!" Viele rätselten damals wie die Mammutaufgabe der Integration von so vielen Flüchtlingen aus Krisengebieten bewältigt werden sollte.
Das Kollegium des Comenius-Gymnasiums beschloss damals mit überwältigender Mehrheit, dass auch unsere Schule sich dieser Herausforderung stellen sollte. >> mehr
Weihnachtliche Überraschung am Tag der offenen Tür
Ein riesiger Weihnachtsmann begrüßte die Interessenten am Tag der offenen Tür. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Foto-shooting mit außergewöhnlichem Motiv.
Großer Andrang herrschte in allen Räumen und an beiden Stand-orten. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Bläserklasse im KUZ schwärmten die zahlreich erschienenen Viertklässler und ihre
Eltern in die Klassenräume aus, in denen sich alle Fächer abwechse-lungsreich präsentierten. Die gesamte Schulgemeinde war auf den Beinen, um die vielen modernen Konzepte des Comenius vorzustellen.
Von der Initiative gegen Rassismus bis zur Übermittagsbetreuung, vom Patensystem bis zum Förderpro-gramm, von der Erprobungsstufe bis zur Oberstufe, von der SV bis zum Förderverein: Keine Frage blieb
unbeantwortet. Die Bläserklasse und das MINT-Programm interessierten ebenso viele Menschen wie die Möglichkeit, den Atlas-Führerschein zu erwerben.
>> Bilder
Comenius-Volleyballerinnen der WK II und WK III werden Kreismeister
von C. Richter
Am vergangenen Donnerstag, 09. November 2017, fand das Finale um die Kreismeisterschaft im Volleyball in der Wettkampfklasse II beim Comenius-Gymnasium statt. Die Comenianer begrüßten die Spielerinnen des Joseph-König-Gymnasiums aus Haltern am See, mit denen sie sich ein spannendes Match lieferten.
Das Spiel, welches mit drei Gewinnsätzen ausgetragen werden sollte, begann spannend...
„Jeden Tag einen kleinen Schritt Menschlichkeit gehen“ – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
von S. Homann
Für die jüdische Bevölkerung in Deutschland änderte der 09. November 1938 alles. Was sich seit 1933 durch Ausgrenzung, Diskriminierung und Demütigung angebahnt hatte, hatte sich ihnen in dieser Nacht in aller Deutlichkeit, unmissverständlich, gezeigt.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule leisteten in diesem Jahr erneut einen Beitrag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Anna Schröder-Vollmer, Rebecca Flenker, Elisa Lachenit und Anna Reinehr (alle Q1) stellten angesichts ihrer Beobachtungen, dass in Deutschland fremdenfeindliche Äußerungen erschreckenderweise wieder allgegenwärtig und alltäglich geworden seien, ihre Gedanken zum Zusammenhang von Vergangenheit und Gegenwart und der daraus resultierenden Verantwortung dar. >> mehr
Eröffnung der Fotoserie "2460“
Ein Projekt von Maximilian Baron, Christian Brauckmann, Moritz Kerger, Melina Lenzke, Nicolas Neisius, Melissa Podschwadek und Sebastian Scheiba unter der Leitung von Malte Schürmann. >> mehr
bio-logisch!
von C. Blaue
Der Schülerwettbewerb „bio-logisch!“ für die Sekundarstufe I in NRW lief in diesem Jahr unter dem Thema „Immer der Nase nach....“.
Im Rahmen der beiden Bio-Chemie-Kurse der Jgst. 8 und 9 bei Herrn Blaue wurde an verschiedenen Aufgaben und Fragestellungen rund um das Riechen und Schmecken geforscht und recherchiert. U. a. wurde untersucht wie Riechen und Schmecken zusammenwirken, Schweißgeruch beseitigt werden kann und warum Pfeffer in der Nase kneift. >> mehr
Beschult - bekocht - begeistert:
Angelika Cramer und Silke Wierbach zu Besuch in der Otto Gourmet-Kochschule in Heinsberg
Im Nachgang zum Koch-Event der SV, des Bistros und dem Sterneköche-machen-Schule-Team verbrachten unsere Bistro-Damen jetzt einen Fortbildungstag in
der Gourmet-Kochschule in Heinsberg. Restlos begeistert und voller Eindrücke kamen die beiden Damen zurück: "Wir folgten der Einladung von Stefan Marquardt und das hat sich mehr als gelohnt! Von
morgens bis abends arbeiteten wir mit namhaften Sterneküchen zusammen, wurden beschult und mit exquisiten
Speisen von den Meistern am Herd vorzüglich bekocht! Toll!"
Rudern
Der Doppelvierer der Mädchen in der WKIII mit Steuermann sichert sich einen Treppchenplatz! 3. im Bundesfinale!
Comenius las ...
am Tag des Friedhofs (16.09.2017) bei herrlichem Wetter und vor vielen Friedhofsbesuchern ausgewählte Texte zur Lebensfreude. Da die Hälfte der Kultur-AG in London weilte (s. untenstehenden Bericht), hielten Svenja Kruber, Juilia Hölken und Victoria Schefers die Stellung: Sie setzten in einer ca. 40-minütigen Lesung an einem Ort, der eher der Trauer vorbehalten ist, Akzente des Glücks und der Freude am Leben. Hat Spaß gemacht!
Juniorakademie NRW
Das Comenius-Gymnasium stellte zu Beginn des letzten Halbjahres Stefan Brauckmann-Berger als Kandidaten für die Teilnahme an der Juniorakademie NRW auf. Nachdem er angenommen wurde, durfte er in den Sommerferien das Haus Overbach in Jülich besuchen, wo er mit Schülern aus ganz NRW in dem Projektkurs Nanotechnologie arbeitete. Schließlich moderierte er die Abschlussfeier.
Ballons für die 5er
100 Ballons und Wünsche ließen wir zusammen mit unseren 5ern steigen.
Die Schülervertretung überraschte die neuen Schülerinnen und Schüler an der Dépendance bei einem kleinen gegenseitigen Kennenlernen. >> mehr
Ehemaligentreffen
Der Verein der Ehemaligen des Comenius-Gymnasiums Datteln lud wieder zum Treffen ein.
Viele Ehemalige, ihre Freunde und Partner erschienen am Freitag auf dem Schulhof des Comenius-Gymnasiums zu einem geselligen, lebhaften und musikalisch professionell begleiteten Beisammensein.
>> Bilder
100 neue Comenianer am 30.08.2017 eingeschult
Auf den Kopf genau 100 neue Schülerinnen und Schüler wurden am ersten Schultag als die neuen "Comenianer" an der Dépendance eingeschult. Das Erprobungsstufenteam um Werner Köhne und Hella Gaede begrüßten die 53 Jungen und 47 Mädchen und ihre Eltern am Hagemer Kirchweg. >> mehr
Kampagne fürs Tragen eines Fahrradhelms
Die Schulleitung hat sich als ein Schwerpunktthema für das kommende Schuljahr die Verbesserung der Schulwege-Sicherheit auf die Agenda gesetzt.
Dazu gehört die Kampagne für sicheres Radfahren - mit Helm. Zunächst besuchte der Bezirkspolizist Herr Ahmann alle Oberstufen-Jahrgänge, um die Älteren zum Umsteigen aufs Fahren mit Helm zu überzeugen.
"In den Stufen 5 und 6 tragen fast alle Kinder noch einen Helm. Erst wenn sie an das Hauptgebäude kommen, lassen sie den Helm weg, weil er uncool wirkt." Ahmann appellierte an den Verstand und die Empathie der Jugendlichen: "Ihr schützt nicht nur euch selbst, sondern gebt den Jüngeren auch ein gutes Beispiel!"
Bleibt die bei Jung und Alt gefürchtete Helm-Frisur als noch zu lösendes Problem. Ahmann: "Was ist denn wichtiger, eine tolle Frisur zu haben oder einen heilen Kopf?"
Auch die Klassen 7-9 bekommen demnächst Besuch von unserem Bezirkspolizisten.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Phänomenale News aus der Rudersport-Abteilung des CGD: Am Mittwoch, den 12. Juli – kurz vor den Sommerferien – gelang es Carla Neumann, Nele Bergmann, Angelina Grän und Tabea Riemer gemeinsam mit dem Steuermann Lucas Lamprecht in der Klasse Schülerinnen-Doppelvierer (C/D/E) den Sieg bei den Landesmeisterschaften des Landes NRW zu erringen und sich somit für das Finale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin zu qualifizieren! >> mehr
Studienfahrt des LK Englisch nach Cornwall
von Jana Klöber
Our journey to England began on Friday evening at 10pm and after a long drive we arrived at our hostel in Cornwall at 3.30pm. We first discovered our lovely rooms in the B&B, tested the superb swimming pool and later headed off to the beach together. >> mehr
Amos Comenius als Haribo-Bild - eine von vielen gelungenen Präsentationen aus der ProWo 2017
Am 13.07.2017 präsentierten die Projektgruppen unserer Schule außerordentlich beeindruckend, was sie in der Woche alles geschafft hatten. Lesen Sie dazu auch die Berichte unserer Redakteure! >> mehr
Werner Thieme und Rainer Schreck am Comenius-Gymnasium herzlich verabschiedet
Zu einer Feierstunde anlässlich der Verabschiedung der beiden dienstältesten Lehrer Werner Thieme und Rainer Schreck versammelte sich das Lehrerkollegium des Comenius-Gymnasiums am letzten Schultag vor den Ferien. >> mehr
DELF 2017
28 Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums haben im ersten Halbjahr 2016/17 regelmäßig an der Vorbereitung für die DELF-Prüfung teilgenommen. Anfang 2017 haben sie bei der schriftlichen und der mündlichen Prüfung mitgemacht und diese mit großem Erfolg bestanden. Die DELF-Prüfung -Diplôme d’Etudes en Langue Française, eine europaweit anerkannte Prüfung, ist also eine Bereicherung für ihren Lebenslauf. >> mehr
Helle Köpfe bleiben nüchtern!
von Christiane Mücke
In Workshop-Form haben sich die 8. Klassen in der vergangenen Woche je einen Vormittag damit beschäftigt, welche Gründe Sucht-Hugo oder Sucht-Lotta gehabt haben könnten, mit 14 Jahren zum Alkohol zu
greifen und haben zusammen getragen, welche Alternativen möglich sind. >> mehr
Sommer, Sonne, Klaukenhof – Wandertag der Klasse 5b
Am Donnerstag verbrachte die Klasse 5b ihren Wandertag im Freizeitpark Klaukenhof. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Kinder auf dem großen Areal austoben. Neben Fußball, Beachvolleyball, Tischtennis und den vielfältigen Spielgeräten am Klaukenhof waren die Tiere des kleinen Streichelgeheges eine Attraktion des Tages. >> mehr
Nach 50 Jahren wieder zu Besuch am alten Gymnasium
Zwölf überaus agile Damen besuchten das Comenius-Gymnasium anlässlich ihres bestan-denen Abiturs vor 50 Jahren! Die Damen erkannten sich auf dem alten Abiturfoto aus dem Jahr 1967 wieder, das wir noch im Archiv hatten.
Es war ihnen ein erklärtes Anliegen, heutige Schüler*innen dazu zu ermutigen, die Chancen, die ihnen das Comenius bietet, wahrzunehmen. "Mit der Ausbildung am Dattelner Gymnasium kann man in der
ganzen Welt in vielen Berufsfeldern erfolgreich werden!", lobte eine Ehemalige ihre ehemaligen Ausbilder. Das stellten die Besucherinnen eindrucksvoll unter Beweis: Für ihre Frauengeneration war das
Abitur durchaus noch unüblich; inzwischen können sie aber auf Erfolge u.a. als Lehrerinnen, Juristinnen, BWLerinnen zurückblicken.
Der herzliche Besuch endete mit einer kurzen Schulführung.
Skulptur-Projekte
Im Rahmen ihres Kunstunterrichtes unternahmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF am Mittwoch (05. Juli 2017) eine Exkursion nach Münster zur Kultur-Veranstaltung Skulptur-Projekte Münster 2017.
Diese weltweit renommierte Großausstellung lädt Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Dieses Ausstellungsformat hat die Stadt Münster mittlerweile zu einer internationalen Referenzadresse für zeitgenössische skulpturale Kunst werden lassen. Diese Schau wird Stadt und Region prägen, da jedes Mal mehrere hunderttausende Besucher, und nicht nur Kunstinteressierte, aus aller Welt anzieht.
Birgit Uhlenkott-Floer für langjähriges ehrenamtliches Engagement gedankt
Ein Jasminbäumchen, die Comenius-Tasse aus unserem Merchandising-Programm und die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Schule überreichten Schulleiterin Re Brautmeier und der Leiter der Turm-Bibliothek, Werner Fondermann, an Birgit Uhlenkott-Floer für ihre langjährige Mitarbeit in den schulischen Mitwirkungsgremien und für ihren allwöchentlichen ehrenamtlichen Dienst in der Turm-Bibliothek. Birgit Floer versprach, dem Kulturprogramm des Comenius treu zu bleiben!
Comenius ehrt Preisträger*innen im Big Challenge
In einer auf dem Schulhof einberufenen Versammlung aller Erprobungsstufenschüler*innen zeichnete Schulleiterin Regina Brautmeier die Jahrgangsstufen- und damit auch Klassenbesten am Comenius - Gymnasium mit einem Sonderpreis aus.
Sharon Port (Klasse 5) und Eftelya Kaypak (Klasse 6) wurde eine ‚Number One‘ - Goldmedaille verliehen und sie bekamen außerdem einen Selfie-Stick überreicht.
Eftelya Kaypak beispielsweise, die immerhin 326,25 Punkte (von maximal 350 Punkten) erzielte, belegt mit ihrem Ergebnis landesweit den beachtlichen Rang 60 (von 23.230) und erreicht bundesweit Rang 270 (von 80.444). >> mehr
Isabel Günzel und Jana Lehnert gewinnen Landespreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten "Gott und die Welt"
Unter den Landessiegern des Geschichtswettbewerbs "Gott und die Welt" des Bundespräsidenten waren auch Jana Lehnert und Isabel Günzel, beide Abiturientinnen des Comenius-Gymnasiums. Sie wurden am 03.07.2017 im Haus der Geschichte in Bonn für ihren Beitrag ausgezeichnet "Als Feinde sich vor Gott die Hand reichten. Das 'Dattelner Abendmahl' als Zeichen der Versöhnung?" In einem zweistündigen Festakt wurden die Projekte aller Landessieger beschrieben. Jana und Isabel bekamen sogar die Gelegenheit, ihren Beitrag ausführlicher vorzustellen. Mit ihnen freute sich Tutorin Sarah Böhlke, die zusammen mit Referendarin Anna Lena Ludwig die Arbeiten begleitete. Nun hoffen wir alle auf einen Erfolg im Bundeswettbewerb.
Neue Sporthelfer am Comenius
Wir sind nun stolze Besitzer des Sporthelferscheins. Zusammen mit unserer Kurslehrerin Marion Ilgner erarbeiteten wir uns in den letzten zwei Jahren im WP- Unterricht Pädagogik-Sport das notwendige Wissen, das man braucht, um eine Sportstunde zu halten. Nun können wir eine AG leiten oder im Verein tätig werden. Verschiedene Sportarten wurden im Kurs ausprobiert, durchgeführt und theoretisch bearbeitet. Dabei hatten wir die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte mitzugestalten. Außerdem halfen wir tatkräftig mit, die Bundesjugendspiele zu organisieren und durchzuführen. Neben der vielen Arbeit, die wir in den Sporthelferschein gesteckt haben, hatten wir auch noch viel Spaß.
Der WP-Kurs Pädagogik/Sport
Besuch bei einem Nachbarn
Am 03. Juli 2017 besuchte der katholische Religionskurs der 6b und 6d zusammen mit Frau Hölscher und Frau Ludwig die Orhan Gazi Moschee in Datteln, welche direkt gegenüber dem Hauptgebäude des Comenius-Gymnasiums liegt.
Die Schülerinnen und Schüler lernten u.a. den Gebetsraum der Moschee kennen. Die schön verzierte Minbar (Kanzel), die dicken Teppiche und die vielen Mosaiksteine an den Wänden beeindruckten den Religionskurs.
Ein besonderes Highlight war allerdings die warme Begrüßung durch den Imam, Yalcın Karaca, und einem Mitglied der Moschee, Ali Kalinsazlioglu. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihnen zahlreiche Fragen über den muslimischen Glauben und die Moschee stellen.
Zum Abschluss der gelungenen Exkursion wurden die Schülerinnen und Schüler noch zu einigen süßen Leckereien eingeladen.
Zwischen "geilem" Kohlrabi und frischen Erdbeeren - Sternekoch Stefan Marquard zaubert mit Schülern am Comenius-Gymnasium
Nanu? - Wer heute morgen vor Acht einen vielleicht noch verschlafenen Blick in die Räumlichkeiten des Bistros im Vorbeigehen geworfen hat, wunderte sich möglicherweise (noch) über das schon geschäftige Treiben von insgesamt 21 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q1. >> mehr
Neue Fünftklässler lernen ihre künftigen Klassen kennen: Kennenlern-Nachmittag auf dem Schulhof
Mit einem musikalischen Rahmenprogramm, das die Bläserklasse 5a mit vier Stücken bestritt, begrüßte das Comenius-Gymnasium seine künftigen Schülerinnen und Schüler. Die Kinder lernten ihre zukünftigen KlassenlehrerInnen kennen, und die Eltern wurden durch den Cafébetrieb der Q1 mit Waffeln versorgt, während sie zusätzlich von Erprobungsstufenleiter Werner Köhne und seiner Stellvertreterin Hella Gaede mit den wichtigsten Informationen "gefüttert" wurden. >> Bilder
Zwei Konzerte des Vokal-Instrumentalpraktischen Kurses stellen großes Können unter Beweis
Schwungvolle Arrangements, schmissige Melodien und beeindruckende Stimmgewalt stellten die Kursmitglieder des VIP- Kurses bei ihren Auftritten unter Beweis.
Unter Leitung von Stephan Olfers holten die Kursmitglieder mehr aus sich heraus, als von Schülergruppen landläufig erwartet wird. Gesangs- und Instrumentensoli beeindruckten die zahlreich
erschienenen Zuschauer im Kulturzentrum.
Ein musikalisch hochkaratiger, toller Abend! >> mehr
Stehende Ovationen für Aufführung des Literaturkurses
Begeisterungsstürme entfachte die Aufführung des Literaturkurses am 23.06.2017. Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" wurde von den Q1-SchülerInnen unter Leitung von Kurslehrerin Svenja
Bähner einer Frischzellenkur unterzogen und präsentierte sich in der Inszenierung als kurzweilig und ernsthaft zugleich. Schulleiterin Re Brautmeier lobte überschwänglich: "Einen ernsten Stoff
unterhaltsam zu präsentieren, das ist die hohe Kunst des Theaters! Besser geht's nicht!"
Lang anhaltender Applaus und Standing Ovations im voll besetzten KUZ!
Unterrichtsproben des WP-II-Kurses
"Darstellen und Gestalten"
Eine gute Einstimmung auf den Theaterabend am Comenius gelang der Gruppe des WP-II-Kurses am 23.06.2017. Sozusagen als "Vorprogramm" gaben die Schülerinnen und Schüler Einblicke in ihre Arbeit im Kurs. Vom selbst inszenierten Dada-Gedicht, über eine Bodypercussion bis hin zu Szenen aus Shakespeares Sommernachtstraum boten die Darstellerinnen und Darsteller ein abwechlungsreiches und unterhaltsames Programm.
Wir freuen uns auf mehr im nächsten Jahr! >> Bilder
Fête de la musique
21. Juni, 14.00 Uhr, Hohe Straße in Datteln:
Eine ganze Gruppe von Schülern und Schülerinnen, schwer beladen mit großen schwarzen Instrumentenkoffern, bereitet sich auf ihren musikalischen Auftritt vor. Was wird hier eigentlich gefeiert? >> mehr
Die „Comenius-Galerie“ ist eingerichtet
Die Pausenhalle unserer Schule ist noch attraktiver geworden durch die Einrichtung einer „Comenius-Galerie“ direkt neben dem Büro des Hausmeisters. In den beiden Schaukästen sollen künftig in wechselnden Ausstellungen sehenswerte Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Schule präsentiert werden.
Rabea Buddrus gewinnt ersten Preis für unseren Bezirk beim Landeswettbewerb Fremdsprachen
Der Landeswettbewerb "Moderne Fremdsprachen" hat am 30.05.2017 in Krefeld die ersten Preise verliehen.
Schulleiterin Re Brautmeier gratulierte Rabea Buddrus zu ihrem tollen 1. Preis im Fach Englisch. Lehrerinnen Janine Brunstein und Ulrike Grehn überreichten Blumen und ein Buchgeschenk als Anerkennung
der Schule. Der Verein der Ehemaligen würdigte Rabeas Leistung zusätzlich mit einem Büchergutschein.
Mit Schwester Rebecca und Vater Bone Buddrus freut sich die Englischfachschaft und die Schulleitung über dieses bemerkenswerte Ergebnis!
Herzlichen Glückwunsch!
Deckel gegen Polio
Im Rahmen der Aktion ''Deckel gegen Polio'' traf sich die SV des CGD am Freitag, 9.6., nach dem Sportfest mit der Schulleiterin Frau Brautmeier, SV-Lehrer Herrn Becker und Projektinitiator Herrn Graffmann zu einer besonderen Aktion am Dursty Getränkemarkt in der Industriestraße in Datteln: Dank Betriebsleiter Sauer hatte die Gruppe im Lager des Marktes Gelegenheit, Deckel in Hülle und Fülle zu ''ernten''. Innerhalb weniger Stunden konnten so ca. 6400 Deckel dem guten Zweck des Projektes zugeführt werden, was bis zu 13 Kindern die Polioimpfung ermöglichen wird. Die SV freute sich über diesen Erfolg und hofft auf weitere Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer des CGD. Wer sich weitergehend informieren möchte, kann viele Fragen auf folgender Seite klären: http://deckel-gegen-polio.de/
Mikroskopierführerschein
Am 30.05.2017 war es endlich wieder soweit, uns besuchten Lehrer und Schüler/innen der Förderschule Oberwiese aus Waltrop. In regelmäßigen Abständen und zu gegebenen Anlässen führt unsere Schule regelmäßig Kooperationsprojekte mit der Förderschule Oberwiese durch. Am Dienstag fand erneut das Naturwissenschaftsprojekt statt, in dem einige Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 5b und Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8 aus der Schule Oberwiese ihren Mikroskopierführerschein machten. >> mehr
Stürmung 2017 - Schulleiterin "geteert"
(mit Kleister) und gefedert
Am heutigen Mittwoch wurde das Comenius-Gymnasium von der Abiturientia 2017 in aller Frühe gekapert. Die Lehrer mussten den Schulschlüssel wieder erspielen, was ihnen - welch Wunder - nicht
gelang, obwohl Anke Heckötter und Andreas Gayda eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die SchülerInnen auf dem Cat-Walk waren. Aus einer widerlichen Brühe (einer Pampe aus Kleister, Eiern, Mehl und
Federn) musste Schulleiterin Re Brautmeier stellvertretend für die Loser den Schlüssel herausfischen!
In der 3. und 4. Stunde rasselten dann im Abstand von wenigen Minuten all die versteckten Wecker im Lehrerzimmer, da hieß es für die LehrerInnen: Suchen!
Mittags verabschiedeten sich die Abiturienten von ihrer Schule mit einem echten Schulfest: Es gab nicht nur Eis "für lau", sondern auch Würstchen - unser herzlicher Dank geht an die Eltern, die
tatkräftig angepackt haben! Viele, viele lustige Spiele für alle sorgten für einen vollen Schulhof bis zum Ende - und die Sonne lachte dazu.
Das Oberstufen-Team und die Schulleitung kriegten sich vor lauter Lob kaum mehr ein: Gepriesen wurden die Kreativität, Orgininalität, Witzigkeit, die Zuverlässigkeit und das phänomenale
Organisationstalent der Abiturienten 2017. "Diese Stürmung setzt Standards!" oder um es mit den Worten von Hausmeister Glockzin zu sagen: "Das war ja wohl die geilste Stürmung, seitdem ich hier bin!"
Kann man es noch besser ausdrücken?
Bilder von der "Stürmung" gibt es hier.
Ersthelferschulung am Comenius
Notfälle gehören leider auch zum schulischen Alltag. Kinder und Erwachsene sind in solchen Fällen auf Hilfe angewiesen. Um der Situation gewachsen zu sein bedarf es des Übens verschiedener Erste-Hilfe-Maßnahmen um angemessen reagieren zu können. 17 Lehrerinnen und Lehrer, die als zertifizierte Ersthelfer am Comenius unterwegs sind, haben ihre Kenntnisse in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst aufgefrischt. Unter sachkundiger Anleitung von Frau Kossler übten sie Herzdruckmassage, die Defibrillation, die Herstellung der Seitenlage, Blutstillung, Wundversorgung und vieles mehr. Es ist für uns alle eine tolle Sache, wenn wir wissen, dass uns auch am Comenius im Fall der Fälle sachkundig vor Ort geholfen werden kann. >> Bilder
Abiturientinnen erreichen Landessieg! – Beitrag zum Geschichtswettbewerb überzeugt die Jury
Was für eine tolle Nachricht, die die beiden Abiturientinnen Isabel Günzel und Jana Lehnert zwei Tage vor ihrer mündlichen Abiturprüfung erreicht: Ihr Beitrag zum diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten hat sich gegen die starke Konkurrenz in NRW durchsetzen können und einen Landessieg errungen. Zur Preisverleihung am 03. Juli sind die beiden Teilnehmerinnen mit ihren Tutorinnen Frau Böhlke und Referendarin Frau Ludwig ins Haus der Geschichte nach Bonn eingeladen.
Damit ist der Wettbewerb für die beiden Schülerinnen aber noch nicht zu Ende, denn ihr Beitrag hat nun die Chance auf eine Auszeichnung mit einem der 50 Bundespreise, die am 22. November in Berlin durch den Bundespräsidenten persönlich vergeben werden.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und drücken ganz fest die Daumen!
Staffelstabwechsel beim Förderverein – eine Erfolgsgeschichte geht weiter
In heiterer und harmonischer Atmosphäre übergab der alte Vorstand des „Vereins der Freunde und Förderer des Comenius-Gymnasiums Datteln e.V.“ die Verantwortung an ein neues Führungsquartett. Stellv. Schulleiter Andreas Gayda verabschiedete im Namen der Schulgemeinschaft das alte Team, das sehr erfolgreich die Geschicke des Vereins geleitet hat. Herzlichen Dank an Ute Schneider, Petra Strunk und Tim Tritter aus der Elternschaft und Nicole Zeppenfeld, die nach 14 Jahren Vereinstätigkeit als Kollegin eine wohlverdiente Pause einlegt. Hoch motiviert und voller Tatendrang übernehmen die Schülereltern Anke Höwer, Anke Jorzik und Ulrike Gemballa mit Unterstützung der Kollegin Katja Lehnert die Geschicke des Vereins. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe wünschen wir alles Gute!
Bei Kaiserwetter: Abi-Denkmal 2017 gepflanzt
Das Abi-Denkmal lebt in diesem Jahr: Die Abiturientia 2017 pflanzte - passend zu ihrem Motto "Abimerika" einen Mammutbaum in den Park vor dem Haupteingang. "Diesen Baum könnt Ihr noch euren Enkelkindern zeigen", lobt Beratungslehrerin Anja Schäfer die Idee.
Mit Unterstützung von städtischen Gärtnern packten fünf Mitglieder des "Denkmal-Komitees" tatkräftig an!
Neuer Name und neues Gewand für die Verpflegung aus unserer Küche
Auf Anregung unserer seit vielen Jahren tagtäglich engagiert arbeitenden Küchendamen, Silke Wierbach und Angelika Cramer, wird der Name der "Mensa" ab sofort in "Bistro" geändert.
Die von Janita Pfromm und Andreas Gayda entworfenen neuen Schilder wurden heute angebracht.
Der Name entspricht nun eher dem Angebot: Das warme Mittagessen an zwei Tagen in der Woche wird um eine täglich frische, gesunde Auswahl an Snacks und Salaten ergänzt. Guten Appetit!
Kooperationsvertrag mit dem Berufskolleg Ostvest unterschrieben
Das Comenius - Gymnasium weitet seine Kooperation mit den umliegenden Schulen durch die Kooperationsvereinbarung mit dem Berufskolleg Ostvest aus. Die Schulleiterinnen unterzeichneten am 11.05.2017 den Vertrag.
Die Kooperation, die in großen Teilen vom Inklusionsteam des Gymnasiums unter Koordinatorin Barbara Schäpers vorbereitet und ausgearbeitet wurde, dient der Verbesserung der Berufswahlvorbereitung
der Förderschülerinnen und Schüler an beiden Schulen.
Die Nachbarschulen wollen aber auch bei der Lehrerfortbildung zusammenarbeiten.
Großer Bahnhof für Jugend-forscht-Preisträger Moritz Grimm für den 1. Preis beim NRW - Landeswettbewerb
Viel Lob konnte Moritz Grimm, Klasse 7d, für seinen Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend forscht (s.u.) einheimsen. Anlässlich seines herausragenden Abschneidens
wurde er zu einem kleinen Empfang bei der Schulleiterin eingeladen, auf dem er neben sehr viel mündlich mitgeteilter Anerkennung von allen Seiten auch "Hardware" in Form eines Geldgutscheins von Dr.
Thomas Hölscher, dem Vorsitzenden des Vereins der Ehemaligen, überreicht bekam.
Herzlichen Glückwunsch und: RESPEKT MORITZ!
Preis gewonnen! Nicole Zeppenfeld freut sich zusammen mit der Eine-Welt-AG über 400 €
Mit ihrem Projekt "Teuer aber fair - Schoki kost' hier mehr" hat die AG einen Preis der Bürgerstiftung EmscherLippe - Land gewonnen.
Eliya Esen, Maja Pijak, Katja Finkbeiner, Victoria Schefers, Elias Schlegel, Stefan Brauckmann-Berger und AG-Leiterin Nicole Zeppenfeld nahmen den Preis entgegen. Herzlichen Glückwunsch!
750-Euro-Spende des Lions Clubs Datteln-Waltrop unterstützt Gedenkstättenfahrt
Der Initiative unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden, Beate Bösken, ist es zu verdanken, dass der Lions Club auf die Erinnerungsarbeit des Comnenius-Gymnasiums aufmerksam wurde und diese nun mit
750 € unterstützt. Das langjährige Engagement unserer Schule auf diesem Gebiet, das mit der Auschwitz-Fahrt begann und dann durch Geschichtslehrerin Sarah Böhlke und die Fachschaft Geschichte
inhaltlich weiterentwickelt wurde, erfährt durch diese Spende eine Anerkennung, über die wir uns sehr freuen.
Danke allen, die daran mitgewirkt haben.
Bewegte Pause - die neue Wackelplatte ist gut angenommen
Unter den Argusaugen von Erprobungsstufenleiter Werner Köhne probieren die Schüler*innen der 5a das neue Pausensportgerät aus und finden es super!
Die neue Wackelplatte hat Platz für 4-5 Kinder, aber dann wird es eng - und zu wackelig. Mit sachver-ständiger Unterstützung der Stadt Datteln wurde die Platte auf weichem Grund sicher aufgestellt.
Weitere Spiel-Sportgeräte sollen im Laufe des Jahres folgen. Geplant sind zwei weitere der wetterfesten Platten.
Verabschiedung von Marlies Plessa in den Ruhestand
Marlies Plessa war insgesamt fast 24 Jahre für das Comenius-Gymnasium als Reinigungskraft zuständig. Das nahm die Schulleiterin zum Anlass, Marlies Plessa an ihrem letzten Arbeitstag, am
12.04.2017, mit einer kleinen Feier zu verabschieden.
Mit Osterblumen - auch von der langjährigen Sekretärin Ute Bartsch und Hausmeister Thomas Glockzin - und einer kleinen Auswahl an Comenius-Merchandising-Produkten bedankte sich die Schule bei Marlies
Plessa: In der Comenius-Tasse versteckten sich die Pralinen der Comenius-Confiserie; die Festschrift und der Comenius-USB-Stick komplettierten die Palette. Mit einem riesigen Geschenkkorb hatte sich
die Fachschaft Chemie bereits vor den Ferien bei Marlies Plessa bedankt: "Sie haben all die Jahre den Chemieraum so gründlich gereinigt und hinter uns hergeräumt, dass wir gut arbeiten
konnten", lobte Christine Uphues ihr Engagement.
Abiturvorbereitung - Faust zum Anfassen
Zum Einstieg in die Intensivwiederholung für die anstehenden Abiturprüfungen erhielten die beiden Leistungskurse Deutsch des Comenius-Gymnasiums Besuch von Schauspieler Peter Sturm, der solo Szenen aus Goethes Faust darbot, diese kommentierte und anschließend für ein tiefgehendes Auswertungsgespräch zur Verfügung stand. >> mehr
Mottowoche
Der vorletzte Tag der Mottowoche unserer Abiturienten bescherte der Schule viele Kerle, die doch irgendwie weiblich wirkten, und einige haarige Versuche (besonders an Beinen) einmal im Leben eine Diva zu sein. Der "Geschlechtertausch" machte es möglich!
Von Freitag, 31.03.2017, bis zur Zulassung zum Abitur am 07.04.2017 werden die Schüler*innen der Q2 in der Intensivwiederholungswoche auf die anstehenden Prüfungen gezielt vorbereitet. >> Bilder
Kultur-AG liest im Pflegeheim Amarita Datteln
Mit einer kleinen Besetzung besuchten Mitglieder der Kultur-AG auf Einladung von Leiterin Elke Ernst die Senioren im Pflegeheim Amarita und lasen einige der "100 Lieblingsgedichte der Deutschen".
Es wurden Frühlings- und Naturgedichte, Balladen sowie humorvolle Gedichte gelesen. Der Nachmittag wurde mit den gemeinsam gesungenen Liedern "Der Mond ist aufgegangen" und "Danke" beschlossen.
Der Besuch kam bei den Bewohnern so gut an, dass eine weitere Einladung für den Herbst folgte. >> mehr
Auszeichnungen für Benjamin und Louisa für gelungene Beiträge zum Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay
Nachdem ich im Oktober in meinem Q1 Philosophie Grundkurs Werbung für die Teilnahme am Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay gemacht hatte, konnte ich zwei SchülerInnen gewinnen, die
sich der Aufgabe annahmen. Zunächst einmal musste geklärt werden, was die besondere Form eines Essays eigentlich hergibt. >> mehr
Frankophonie bei Bayer
Im Rahmen des deutsch-französischen Entdeckungstages, der vom Deutsch-Französischen Jugendwerk angeboten wird, haben 31 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des Comenius-Gymnasiums einen Tag im „CHEMPARK Leverkusen“ verbracht. >> mehr
Neugestaltung des Comenius-Schulportals vollendet
Das Schulportal des Comenius-Gymnasiums zum Südring hin hat nun seine abschließende inhaltliche und künstlerische Form gefunden.
Nach der Restaurierung des Comenius-Konterfeis und der Einfügung des Namenszugs auf dem Findling und der Anbringung des großflächigen Comenius-Wortbilds oberhalb des Eingangs freut sich die Schule
nun über das letzte neue Gestaltungselement. >> mehr
Crash Kurs NRW
von Michaela Schäfer
In der vergangenen Schulwoche nahmen die Schüler und Schülerinnen der EF an dem „Crash Kurs NRW“ in der Aula der Realschule teil.
„Crash Kurs NRW“ ist eine Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, mit der die Zahl der schweren Verkehrsunfälle, an denen junge Fahrerinnen und Fahrer beteiligt sind, nachhaltig verringert werden soll.
Bläserklassenkinder der 5a spenden für Kinder im Palliativzentrum
Bericht von Alena und Jonas
Kurz vor den Weihnachtsferien hatte die Bläserklasse 5a mit ihren Instrumenten in der Stadt Musik gemacht und dadurch Geld der vorbeikommenden Passanten einsammeln können. Diese Idee kam auf im Rahmen der „Doing-Good-Challenge“ von Rotaract von unserer Schulleiterin Frau Brautmeier. >> mehr
Juvenes Translatores – Junge Übersetzer
Fünf Comenius-Schüler nahmen am Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union teil
Juvenes Translatores – Junge Übersetzer heißt der europäische Wettbewerb, an dem das Comenius-Gymnasium zum ersten Mal teilnahm. Der Wettbewerb soll das Interesse an Fremdsprachen stärken und gleichzeitig für den Beruf des Übersetzers werben.
„Müll im Sack – Stadt auf Zack“ – Comenius ist dabei
Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement an der jährlichen Dattelner Flurreinigungsaktion beteiligt. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen und so konnten sie unbeeinträchtigt von Regenschauern das Schulgelände und den angrenzenden Park von Müll und sonstigem Unrat befreien. Zugleich nutzten sie die Gelegenheit ihre Klassenräume und die Klassenflure auf Vordermann zu bringen. Die Schule glänzt und strahlt wie nie zuvor. Eine tolle Leistung der Stufen 8 und 9! >> Bilder
Comenius liest ... beim Plattdeutschen Sprach- und Heimatverein Datteln Texte zum Weltfrauentag
"Frauen sind erst dann erfolgreich, wenn niemand mehr überrascht ist, dass sie erfolgreich sind." Mit diesem Zitat eröffnete Schulleiterin Regina Brautmeier die Lesung der Kultur-AG des Comenius-Gymnasiums auf Einladung des Heimatvereins im Reinhard-Lettmann-Haus. >> Bilder
Klasse 7c erfindet Sportart "Battle-Ball"
Im Rahmen des Sportunterrichts entwickelte die Klasse 7c ein Abwurfspiel und gab ihm den Namen „Battle-Ball“.
Das Spiel war so außergewöhnlich und interessant, dass Ich (Frau Ilgner) die Fachzeitschrift Sportunterricht anschrieb und fragte, ob diese Interesse an einer Veröffentlichung habe.
Das hatte sie und nun ist unser Spiel in der März-Ausgabe tatsächlich sogar mit einigen Bildern veröffentlicht worden. >> mehr
Jungforscher des Comenius-Gymnasiums präsentieren ihre Arbeiten bei Jugend forscht
Sehen wirklich alle Schneeflocken unterschiedlich aus? Diese Frage stellten sich Nicolas Saewe und Tobias Uhle und bauten hierfür eine selbstentwickelte Apparatur zur Erzeugung von Schneekristallen. >> mehr
„Als Feinde sich vor Gott die Hand reichten“ – Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Der noch amtierende Bundespräsident Joachim Gauck darf sich freuen – auf Post aus Datteln. Zwei Schülerinnen des aktuellen Abiturjahrgangs haben seit September 2016 intensiv an einem Projektbeitrag gearbeitet, um erstmalig am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilzunehmen. >> mehr
Contra geben!“ – Seminar auf der Wewelsburg stärkt Klasse 9a gegen Rechtsextremismus
„Es leben zu viele Ausländer in Deutschland.“ – Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a sollen schätzen, wie viele Befragte im Jahr 2016 dieser Aussage zugestimmt haben. Eine rege Diskussion entsteht. Die Zahl, die aufgedeckt wird, schockiert aber den Großteil der Anwesenden, hatten sie doch vorab noch mit Aussagen wie „Aus der Geschichte gelernt“ und „Flüchtlinge sind doch willkommen“ ihre Hypothesen begründet. „47,1%! Das ist krass!“, so eine Schülerin. Der folgende Workshop deckt weitere Ergebnisse auf, die belegen, dass sich rassistische und antisemitische Einstellungen auf dem Weg zurück in die Gesellschaft befinden. >> mehr
Comenius Bläserklassen: Darf's ein wenig mehr sein?
von Sharon Port und Stefan Olfers
Auch in diesem Jahr geht die Bläserklasse des Comenius-Gymnasiums in Sachen Eigenwerbung in die Dattelner Grundschulen, um den Kindern in der vierten Klasse zu zeigen, wie das Projekt Bläserklasse funktioniert. Die Kinder der jetzigen 5a geben mit ihren Instrumenten ihr Bestes, um zukünftigen Schülern die Bläserklasse schmackhaft zu machen, indem sie alle Instrumente vorstellen und ein kleines Liedchen zu Gehör bringen, wodurch die Grundschüler einen Eindruck bekommen können, wie gut eine Bläserklasse nach nur einem halben Schuljahr klingen kann. Herr Olfers erzählt den Grundschülern etwas zur Art und Weise des Unterrichts und erläutert auch die Aufgaben der Eltern. Hierbei hilft der neue Infoflyer, der auch auf unserer Hompepage zu finden ist. Da die Bläserklasse jedes Jahr die Grundschulen der Stadt Datteln besucht, wird die Neugier der Viertklässler immer wieder auf das Neue geweckt.
Volleyball-Teams spielen um die Bezirksmeisterschaft
Bei der Vorrunde der Bezirksmeisterschaft gewinnen beide Teams – sowohl die Mannschaft der Wettkampfklasse (WK) II (Jahrgänge 2000-2003), als auch die der WK III (Jahrgänge 2002-2005) - vor heimischer Kulisse ihre Partien gegen das Vestische Gymnasium Kirchhellen deutlich und spielen damit nun um die Bezirksmeisterschaft. >> mehr
Gäste aus Frankreich
Am Freitag begrüßte Frau Brautmeier eine Gruppe von 20 SchülerInnen und LehrerInnen aus Thérouanne, Frankreich, die sich derzeit im Rahmen eines Austausches in Datteln aufhalten. Begleitet von ihren Lehrerinnen Danièle Lambreth und Delphine Delhelle haben die Gäste und ihre Gastgeber ein volles Programm vor sich. Die Französischlehrerinnen Dominique Berger, Katja Lehnert und Andrea Merse betreuen den Austausch von seiten des Comenius-Gymnasiums. Bon séjour! >> mehr
Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz
(20. - 25.01.2017)
Am Freitagmorgen um sechs Uhr in der Früh ging es los nach Krakau, mitten ins Herz der historischen Altstadt, in das Hostel „Al Fresco“ auf der Pijarska Nr. 3, das ideal gelegen, einfach, sauber und zweckmäßig war. >> mehr
Theater in der Stadthalle
Am 12. Januar freuten sich die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6-Q2 über gleich drei englischsprachige Aufführungen des White Horse Theatres in der Stadthalle Datteln. Die Sechst- und Siebtklässler sahen ein äußerst gelungenes interaktiv gestaltetes Fantasy-Theaterstück ("The Dark Lord and The White Witch") mit interessanten Charakteren, einer spannenden Geschichte und vor allem tollen Darstellern. Auch die Acht- und Neutklässler wurden von den englischen Muttersprachlern im Stück "Move to Junk" in die Theaterwelt entführt und waren begeistert von einem Lehrstück über Cybermobbing. >> mehr