Tag der offenen Tür lockt zahlreiche Besucher
Draußen tröpfelt der Regen und gegen Mittag plästert es richtig, umso gemütlicher hatten es die vielen Kinder, Eltern und Großeltern, die sich bei den Mitmach-Angeboten und der köstlichen Verpflegung am Gymnasium die Zeit vertrieben. >> mehr
innogy- Klimaschutzpreis 2018, gleich zwei Auszeichnungen für das Comenius-Gymnasium
Die AG "Kinetisches Grillgemüse" unter der Leitung von Andrea Hans und Björn Hansen freut sich über den mit 700 € dotierten 2. Platz beim innogy - Wettbewerb für Klimaschutz in Datteln.
Eine weitere Auszeichnung und einen Sachpreis für ihr Engagement bei der Rotary-Aktion "End Polio Now" erhielt die SV. Über 200 Polio-Impfungen hat sie durch das Sammeln von Plastikdeckeln bereits möglich gemacht. Wir schließen uns den Glückwünschen und dem Wunsch des Bürgermeisters André Dora an: "Macht bitte genauso weiter!" >> Bilder
Geschichte vor Gericht? – Delegation des Lks Geschichte trifft Oberstaatsanwalt Jens Rommel
„94 Jahre alter ehemaliger SS-Wachmann in Münster vor Gericht“ lautet die Schlagzeile der aktuellen Tagespresse und verweist auf einen der wohl letzten stattfindenden Prozesse gegen Menschen, die in den 1940er-Jahren Teil der Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten waren und sich nun 75 Jahre später für ihre Taten verantworten müssen. >> mehr
Neue Tischtennisplatten für den Schulhof der Dependance
Die Freude war groß, als am Nikolaustag 2018 neue Tischtennisplatten auf dem Schulhof der Dependance angeliefert wurden.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich bislang eine Tischtennisplatte in den Pausen teilen mussten, können nun auf zwei weitere Tischtennisplatten zurückgreifen. Die Sportgeräte wurden vom Verein der Freunde und Förderer des Comenius-Gymnasiums Datteln e. V. angeschafft. Wir danken dem Förderverein sehr!
Vorlesewettbewerb
Am 30. November fand der Vorlesewettbewerb statt. Acht Schülerinnen und Schüler lasen sowohl aus einem von ihnen gewählten Buch als auch aus einer Pflichtlektüre vor. Das Pflichtbuch war eine Detektivgeschichte „Teestunde mit Todesfall“ von Robin Stevens, die im Jahre 1935 spielt und sehr an Agatha Christies Krimis erinnert. >> mehr
„Passt auf euch auf“
von M. Schäfer
– So lautete die eindringliche Botschaft des Crash-Kurses am 20. November 2018, den die Jahrgangsstufe EF in der Aula der benachbarten Realschule besuchte! >> mehr
Auch Bürgermeister Dora und Thomas Matiszik lesen vor - Aktionen zum Bundesvorlesetag
An beiden Standorten unserer Schule bekamen die Comenianer anlässlich des Bundesvorlesetages heute wieder jede Menge zu hören:
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 las das bewährte Vorleseteam um BM André Dora, Dirk Franke, Rosi Schloßer und
die Mitglieder des Ehemaligenvereins Elke Ernst und
Rüdiger Tenbergen. >> mehr
Comenius liest ... Texte zu Johann Amos Comenius
Die Kultur-AG lud zur Lesung über Comenius ein und unterhielt das Publikum mit Texten des Namensgebers, aber auch mit anderen Berichten aus dem Schulleben.
Rebecca Buddrus und Elisa Karpinski begleiteten den Abend musikalisch. Werner Fondermann, der das Konzept zu der anspruchsvollen Lesung verantwortet, lobte die Leserinnen und Leser für ihre Leistung.
SAMMS 2018 vom 8.11.-10.11.2018
von Joschua Adolph, 6b
Donnerstag war die Anreise ins Jugendgästehaus Münster. 50 Kinder aus Gymnasien und Gesamtschulen aus der Umgebung waren eingeladen, von jeder Schule 1 max. 2 Kinder. Erst einmal waren wir uns alle fremd, was schon ein komisches Gefühl war. Nachdem wir unsere Eltern verabschiedet hatten, lernten wir uns in den verschiedenen Arbeitsgruppen besser kenne. >> mehr
Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer der Pogromnacht vor 80 Jahren
“Die Nazis gingen in jedes Haus, warfen die Möbel aus den Fenstern, schlugen die Menschen. Eine Gruppe kam auch in unser Haus. Meine Mutter versteckte mich in einem Schrank.“ >> mehr
SV des Comenius-Gymnasiums und Rotary Club Datteln-Lippe: Die Deckel-Aktion geht weiter!
Die vor zwei Jahren von der SV des Comenius-Gymnasiums eingeführte Deckel-Sammelaktion zugunsten des Rotary-Projekts "End Polio Now" erfuhr nun eine Revitalisierungskur: Rotary-Präsident Dr. Peter Lenga (Foto: Mitte) besuchte die Schülervertretung am Gymnasium und motivierte zum Weitersammeln der Plastikdeckel und zur Ausweitung der Aktion. >> mehr
Bruxelles-Brüssel: eine Reise in die Frankophonie
Manchmal braucht es einen Schubs von außen, um Neues zu entdecken und dies trifft wohl auch auf die Kurzreise nach Brüssel zu, die 21 Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 in Begleitung von Frau Merse und Frau Berger vom 2. auf den 3. November unternahmen. >> mehr
"Dzień dobry Gdańsk!" - Deutsch-polnisches Wiedersehen in Danzig
"Do zobaczenia wkrótce" - Mit einem "Bis bald!" hatten wir uns im November 2017 in Buchenwald von den polnischen Jugendlichen nach einer Woche des Kennenlernens verabschiedet und beschlossen, dass wir uns wiedersehen. >> mehr
Dr. Lenga bildet Comenius-Kollegium fort
Bereits zum zweiten Mal war Dr. Peter Lenga, ehemaliger Chefarzt der Kardiologie am St. Vincenz-Krankenhaus, zu Besuch in der Lehrerkonferenz. Dem ehrenamtlich arbeitenden Facharzt war es ein Anliegen, die Bemühungen des Gymnasiums um eine kompetente Laienreanimation mit weiterem Input zu versehen. >> mehr
Kampagne zur Wegesicherheit auch an der Dépendance - Ordnungsamt mit im Boot
Die Schulleitung und Birgit Lucas vom Ordnungsamt der Stadt Datteln setzten nun die Aktionen zur Wegesicherheit am Comenius-Gymnasium fort.
Comenius liest ... zum Erntedankfest beim Plattdeutschen Sprach- und Heimatverein Datteln
Die Kultur-AG des Comenius-Gymnasiums hatte am vergangenen Samstag ihren ersten Auftritt des Schuljahres: Im Gemeindehaus der Josef-Gemeinde wurden kurze Prosatexte und Gedichte, die zur Jahreszeit und zum Thema passten, vorgetragen. Vorsitzender Theo Beckmann bedankte sich bei (v.l.) Lisa, Lisa-Marie und Victoria. Die Kultur-AG sucht noch Verstärkung! Meldungen im Sekretariat!
Projektkurs Q1 im Landesarchiv auf Spurensuche
Eine Prozessakte über einen Dattelner, der 1937 aufgrund von Kritik an den Nationalsozialisten wegen "Heimtücke" verurteilt worden war, Plakate von Bergbauarbeitern, die 1889 zum Streik aufgerufen haben, ein Berg Akten mit Quellen über den Schulalltag des Comenius- Gymnasiums um 1945 - die Teilnahme an einem Workshop, ausgerichtet vom Landesarchiv NRW in Münster, überraschte die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses der Q1 sehr. >> mehr
Eröffnung des Sportkiosks „Erdbeere“
Am vergangenen Montag, dem 24.09.2018, ist der Sportkiosk des Comenius-Gymnasiums eröffnet worden. An der sogenannten „Erdbeere“ können Schülerinnen und Schüler Materialien in den großen Pausen ausleihen, um vielfältigen Bewegungsangeboten nachzugehen. Das Angebot reicht vom Tischtennisequipment über Fuß- und Basketbälle bis hin zu Stelzen, unterschiedlichsten Schlägern und Jongliermaterialien. Neu hinzugekommen sind ab dieser Woche Pedalos und Pogosticks. Die „Erdbeere“ wird von den angehenden Sporthelferinnen und -helfern verwaltet, die ihre Qualifikationen im Wahlpflichtkurs Pädagogik-Sport unter der Leitung von Sportlehrerin Marion Ilgner erwerben.
Leistung lohnt sich – Exzellenzförderung am Comenius öffentlich wertgeschätzt
In Kooperation mit 14 deutschen und sechs österreichischen Universitäten fördert die Hans-Riegel-Stiftung ausgezeichnete Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik,
Mathematik und Physik. In diesem Jahr fiel die Wahl auch auf Carolin Többen aus der Stufe Q2, die Gelegenheit bekam, ihre Biologiefacharbeit („Einfluss der Dauer des Nikotinabusus auf die
Entstehung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung anhand einer Patientenbefragung“) einreichen zu dürfen.
Jedes Jahr werden junge handverlesene Nachwuchsforscher, die eine exzellente Facharbeit angefertigt haben, nach Münster eingeladen, um ihre Forschungsvorhaben vorstellen und einander kennenlernen zu
können. Aus berufenem Mund erhielt sie eine sehr positive Rückmeldung der Juroren. Ein stimmungsvolles Programm mit glänzenden musikalischen Darbietungen und hochkarätigen Vorträgen einiger
ausgezeichneter Jungforscher mündete in den Räumen des Münsteraner Schlosses in einem üppigen Buffet auf Kosten der Hans-Riegel-Stiftung.
Spende der Sparkasse Vest über 1650 Euro an den Vorstand des Fördervereins übergeben
Für den Bereich Datteln übergaben Marktbereichs-direktor Stefan Mertens und Vorstandsmitglied der Sparkasse Vest Recklinghausen, Dr. Peter Lucke, die Schecks an die Vereine Dattelns, die allesamt
durch Ehrenamtliche für das Gemeinwohl in Datteln und Umgebung sorgen. Für den Verein der Freunde und Förderer des Comenius-Gymnasiums nahmen die Vorstandsmitglieder Anke Höwer, Anke Jorzik und Katja
Lehnert das Geld in Empfang.
Dank an den edlen Spender, aber vor allem an die Ehrenamtlichen!
Zehn neue Tablets für den MINT-Bereich
Der Vorsitzende unseres "Vereins der Ehemaligen", Dr. Thomas Hölscher, und seine Stellvertreterin, Elke Ernst, überga-ben beim Ehemaligentreffen zehn neue Tablets an Lars Eckmann, der die Anwen-dungsmöglichkeiten der Geräte für den indi-viduell fördernden Unterricht in den Natur-wissenschaften vorstellte. Der ehemalige Lehrer Albert Memering war zufrieden: Beim Test erreichte er die volle Punktzahl!
Ehemaligentreffen bei bestem Wetter gut besucht
Wenn Engel feiern, dann lacht die Sonne! Das galt zumindest bis Sonnenuntergang bei unserem Ehemaligentreffen, das in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen am Freitag stattfinden musste. Bis spät in die Nacht wurde mit bester Laune gefeiert, getanzt und geredet. >> mehr
Garten-AG des Kinderpalliativzentrums sucht
Nachahmer!
Vor ca. neun Monaten stand ein Aufruf des Kinderpalliativzentrums in der „Dattelner Morgenpost“. Es wurden dringend ehrenamtliche Helfer zur Betreuung des Gartens gesucht, die 14-tägig das Unkraut beseitigen und die Wege fegen sollten.
"App in den Sommer" - grandioses Abschlusskonzert der drei Bläser-Ensembles
Die Bläserklassen 5a und 6a sowie die Comenius Concert Band begeisterten zum Schuljahresende das volle Haus. Chef von allen drei Ensembles ist Stefan Olfers, Musiklehrer am Comenius und Klas-senlehrer der 6a. Das Können der Jugendlichen begeisterte die Zuschauer so sehr, dass sie von jeder der drei Gruppen eine Zugabe erklatschten. Schulleiterin Regina Brautmeier konnte ihrer Begeisterung kaum Herr werden und lobte das hohe musikalische Niveau. Bei Stefan Olfers bedankte sie sich mit einem Körbchen voller Erdbeeren - symbolisch die Früchte seiner Arbeit - für seinen enormen Einsatz als "Mister Music" an der Schule und in Datteln! >> Bilder
Was ihr wollt - Der Literaturkurs der Q1 gibt eine anspruchsvolle Shakespeare-Komödie
Unter der Leitung von Svenja Bähner wagte sich der diesjährige Literaturkurs an einen schweren Brocken: Die zu bewältigende riesige Textmenge des gekürzten und in Teilen umgearbeiteten Klassikers forderte den Schauspielern einiges ab. >> mehr
"Gebäude erdbebensicher bauen" - Ein Einblick in der Beruf des Architekten
von Ronja Sommer
Am Dienstag, dem 26.Juni, waren wir, 19 Schülerinnen und Schülern der 8.Klasse, mit unserem Physiklehrer Herrn Eckmann bei dem Schülerlabor an der Hochschule in Bochum. Dort haben wir uns mit dem Beruf des Architekten und dem Thema „Gebäude erdbebensicher bauen“ befasst und einen tollen Tag erlebt. >> mehr
Junge Programmierer arbeiten erfolgreich am „Internet of things“
Unter Anleitung eines Expertenteams um Moritz Grimm (Comenius-Gymnasium), Helen Höckrich und Jan Snihota (Berufskolleg OstVest) konnten junge Programmierer verschiedener Dattelner Schulformen erfolgreich einen Workshop zum Thema „Programmierung einer Temperaturmessstation mit MQTT“ absolvieren. Unter Verwendung des Mikrocontrollers Arduino und einer App wurde das Prinzip verdeutlicht, sich Daten zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und gefühlten Temperatur auf das Smartphone schicken zu lassen – ohne selbst in der Nähe der Messstation zu sein. Alle Beteiligten waren sich einig: Fortsetzung des Projekts erwünscht!
Feierliche Zeugnisvergabe an die Abiturientia 2018 am Comenius-Gymnasium an 86 Abiturient*innen
Nach einem sehr schönen ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche wurden am 29.06.2018 die Abitur-zeugnisse am Dattelner Gymnasium ausgegeben.
In feierlichem Rahmen zollte Schulleiterin Regina Brautmeier den Abgängern viel Lob für ihr hervorragendes Wir-Gefühl. Carolin Schäfer wurde mit der Comenius-Medaille 2018 ausgezeichnet. In seiner
Laudatio hob der stellvertretende Schulleiter, Andreas Gayda, ihr besonderes langjähriges Engagagement in der SV hervor. >> mehr
Römische Antike in Deutschland
von Meinolf Scheumann
Wohlan denn, lasst uns reisen, Trier erwartet uns! - Am Comenius‑Gymnasium Datteln folgten auch in diesem Schuljahr 32 Schülerinnen und Schüler mit ihren Magistri Christiana, Coquus und Meinolfus diesem Ruf. Alljährlich seit 2001 nehmen sich die Schülerinnen und Schüler der Lateingrundkurse der Jahrgangsstufe EF drei Tage Zeit, um in entsprechender Atmosphäre Abschied vom Lateinlernen zu nehmen. >> mehr
Die jüngsten Comenianer*innen lernen ihre neue Schule kennen
Nach den Sommerferien werden 121 Kinder das 5. Schuljahr unseres Gymnasiums besuchen. Zum Schuljahresende kamen sie und ihre Eltern zum Kennenlern-Nachmittag. >> mehr
Sporthelfer bestehen Prüfung
Nach zwei Jahren Ausbildung innerhalb des Wahlpflichtfaches Pädagogik-Sport kann unsere Schule den neuen Sporthelfern herzlich gratulieren. Allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 konnte das Zertifikat überreicht werden. >> mehr
Darstellen und Gestalten
Fulminanter Start ins Schuljahresende mit den Aufführungen der Wahlpflichtkurse DG Jg. 8 und 9 mit ernsten und heiteren Tönen! Hier der Tanz der Lehrkörper. Man kann sich auf mehr freuen, wenn die jungen Talente weitermachen! >> mehr
Fête de la musique“ in Datteln
Ab 14.30 Uhr sammelte sich am Donnerstag, dem 21.6. in der Dattelner Fußgängerzone eine beachtliche Menge junger Musikanten. Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen 5a und 6a des Comenius-Gymnasiums bereiteten ihre Instrumente vor, mittendrin, Herr Olfers , beruhigte und baute nebenbei die Technik auf; die ersten Beifallsbezeugungen für die Sängerin Katharina Seifert aus der 8a und die Chöre der Klassen 5b und 5d gab es schon beim Soundcheck!
Eine DELF-Urkunde für 28 Schüler*innen des Comenius-Gymnasiums
28 Lernende des Comenius-Gymnasiums haben im Jahr 2018 an der DELF-Prüfung teilgenommen und sie mit großem Erfolg bestanden. >> mehr
20. Weltflüchtlingstag mit vielen Aktionen
Die Erasmus*-Aktionsgruppe mit den Lehrerinnen Janine Brunstein, Kerstin Degener und Susanne Schollas organisierten anlässlich des 20. Weltflücht-lingstages viele informative Aktionen auf dem Schulhof: Interviews mit den Geflüchteten, die seit zwei Jahren am Comenius unterrichtet werden, Infotafeln mit aktuellen Zahlen, Gerüche aus der Heimat und vieles mehr wurde reihum allen Comenius-Klassen präsentiert.
Comenius mit Jugend forscht Schulpreis 2018 für besonderes Engagement ausgezeichnet
Für besonderes Engagement im MINT-Bereich wurden wir am 16. Juni 2018, in Anwesenheit des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne, in Braunschweig mit dem Jugend forscht Schulpreis 2018 ausgezeichnet. Bundesweit wurde die mit 1000€ dotierte Auszeichnung an 88 Schulen verliehen. "Es ist eine große Ehre für uns, zu den ausgezeichneten Schulen zu gehören", freut sich Schulleiterin Brautmeier. Das Lob für das tolle Engagement gibt sie 1:1 an das NW-Team um Koordinator Dr. Carsten Penz weiter!
Sporthelfer-Einsatz der EF bei den Bundesjugendspielen der GS - Meckinghoven
Tatkräftig unterstützten 15 von unseren Sporthelfern aus der Jahrgangsstufe EF die Bundesjugendspiele der Meckinghover Grundschule am Donnerstag, dem 13.06.2018. Ob beim Weitsprung, Dauerlauf und auch an anderen „Spaß-Stationen“ – überall waren sie gefragte Helfer. Die Grundschule bedankte sich für diese Hilfe mit einem Gutschein zum „Eis essen“, der sehr gerne angenommen wurde.
Fahrradsicherheit am Comenius Gymnasium: Klasse 6c nimmt am landesweiten Go Ahead- Wettbewerb teil
von L. Clemens
Es wird eifrig geplant, geschrieben, gefilmt, gedichtet und gebastelt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c feilen nämlich gemeinsam in der Comenius-Stunde an ihren Beiträgen zum Go Ahead- Wettbewerb, welche bis zum 13. Juli eingereicht werden müssen. >> mehr
Es grünt und blüht im Comenius-Schulgarten
Der 12. Juni stand ganz im Zeichen unseres Schulgartens. Etliche Besucher ließen sich die leckere Kräuterlimonade schmecken, aßen Stockbrot mit Würstchen oder erwarben grüne Schätze beim
Pflanzenflohmarkt. Das Team um Andrea Hans, Björn Hansen und Jörg Graffmann hat den Garten sehr gut in Schuss!
Kunstobjekte geben ihm ein besonderes Flair.
Die Garten-AG trifft sich immer dienstags um 14.30. Helfer*innen sind herzlich willkommen!
Ein Dankeschön für die ehrenamtlich am Come-nius Arbeitenden: Die Schulleitung grillt für sie!
Als kleinen Dank und große Anerkennung für die vielen ehrenamtlich an unserer Schule tätigen Personen standen Andreas Gayda und Meinolf Scheumann am Grill und brutzelten eifrig.
Schulleiterin Brautmeier bedankte sich bei den Helfer*innen für die wertvolle Arbeit, ohne die an der Schule vieles nicht möglich wäre. Am Comenius - Gymnasium arbeiten noch viel mehr Menschen ohne Bezahlung, als freiwillige Unterstützer, leider konnten nicht alle der Einladung folgen. Vielleicht im nächsten Jahr....
Verein der Ehemaligen schenkt uns eine Slackline für die "bewegte Pause"
Ein weiterer Schritt zur Motivierung der Schüler*innen, sich in den Pausen mehr zu bewegen, wurde am 07. Juni 2018 durch ein Geschenk des Vereins der Ehemaligen ermöglicht: Dirk Franke und Dr. Thomas Hölscher übergaben eine Slackline an die Sportkoordinatorin des Comenius-Gymnasiums, Dr. Christine Richter. Die Comenianer*innen können sich ab sofort auch am Hauptgebäude mehr bewegen und sogar im Balancieren üben. Im vergangenen Jahr schaffte der Ehemaligenverein die Wackelplatten für die Erprobungsstufe an. Danke Ehemaligenverein! >> mehr
Abiturientia 2018 stürmt das Comenius - auch die
Lehrer*innen machen eine sehr gute Figur!
Stürmung am Gymnasium - die Abiturientia 2018 macht ordentlich was los:
Schulleiterin Re Brautmeier musste sich, wie es gute Tradition ist, den Schulschlüssel erspielen - tatkräftig unterstützt durch die Lehrkräfte, wie z. B. beim Müll-tonnenrennen. >> mehr
Schule der Zukunft
Das Comenius-Gymnasium Datteln nimmt an der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" teil. Durch die Teilnahme sollen den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen vermitteln werden, die für eine zukunftsfähige Gestaltung ihres Lebens erforderlich sind. Zu lernen, Entscheidungen im Spannungsfeld von ökologischen, sozialen und ökonomischen Perspektiven treffen zu können, und systemische und globale Zusammenhänge zu erkennen, steht dabei im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Kampagne werden Schülerakademien, außerschulische Lernangebote und Fortbildungen für Kollegen und Kolleginnen genutzt. Die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 als Klimascouts hat bereits begonnen; das Biologische Zentrum (Lüdinghausen) dient als außerschulischer Lernort.
Mobiles Klavier an Dattelner übergeben
Katarina Seifert und Amelie Choyka gehörten mit zwei weiteren Comenianer*innen zur Gruppe der Freiwilligen, die - betreut von Kunstlehrer Helmut Schmidt - das mobile Klavier verschönert
haben.
Das von der KuMuSzene Dattelns initiierte Projekt wurde anläslich des Dattelner Mai der Öffentlichkeit übergeben.
Wer das Klavier "ausleihen" will, der melde sich bitte unter info@kumu-szene.de
Ein besonderer Jahrgang feierte ein besonderes Jubiläum -
Abi 68 beging sein 50-Jähriges
verfasst von H.-Rüdiger Tenbergen
Wie alle 5 Jahre trafen sich die Abiturienten des denkwürdigen Jahrgangs 1968 der Dattelner „Penne“ (damals „Städtisches Neusprachliches Gymnasium“, heute „Comenius-Gymnasium Datteln“) am 12. Mai zum 50. Jubiläum. Traditionsgemäß kommen zu den Treffen nicht nur die „echten“, damals 44 Abiturienten (und –innen); auch Wegbegleiter über weniger als die gesamte Zeit sind immer herzlich willkommen. So erschienen (einschließlich Lehrer und Partnern) fast 50 Teilnehmer! >> mehr
Comenius-Volleyballer „Vize“ im Sand
Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich letzte Woche die Beachvolleyballer des Comenius-Gymnasiums der Konkurrenz aus dem Kreis Recklinghausen. >> mehr
15 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bestehen Prüfung
Vom verletzten Knöchel des Schülers bis zum Herzinfarkt des Lehrers: 15 Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums in Datteln stehen ab sofort als kompetente Ersthelferinnen und Ersthelfer bereit. Am vergangenen Sonntag schlossen sie ihre sechstägige Ausbildung zur Schulsanitäterin bzw. zum Schulsanitäter, betreut von Lehrer Max Westrup, erfolgreich ab. >> mehr
Comenius freut sich über neue Plakette "Meine Talentförderung in NRW"
Die Schülerin der Einführungsphase Merve Öztürk durfte am 20. April stellvertretend für die vielen Talente unseres Comenius-Gymnasiums die Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ der durch die Westfälische Hochschule (WH) ins Leben gerufenen „Talentförderung“ entgegennehmen.
Comenianer entdecken ihr architektonisches Talent
Dass es so viel Spaß machen würde, ein Grundstück mit Landschaftsdetails zu gestalten, hätten die Schülerinnen und Schüler der 8A anfangs wohl nicht gedacht. Doch schon die ersten Versuche sich als junge Architekten kreativ zu betätigen weckten Begeisterung. Erstellt wurden unter Anleitung von Kunstlehrer Helmut R. Schmidt freie Entwurfszeichnungen mit dem Ziel, ein in die Zukunft weisendes Gebäudemodell, im Maßstab 1:87, zu realisieren. >> mehr
Ein Klavier für alle in Datteln – aufgepeppt von uns
Dattelner sind kreative Menschen. Kreative Menschen haben interessante Ideen. Eine Idee aus der Dattelner KuMu-Szene, einem Zusammenschluss von Dattelner Kulturtreibenden, hat sich zum Ziel gesetzt, ein Klavier künstlerisch aufzuarbeiten und dieses dann der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, damit jeder es z.B. in der Fußgängerzone nutzen kann, der sich gerne musikalisch spontan betätigen möchte. >> mehr
Ausstellung in der Volkshochschule
Am Donnerstag, den 19.4.2018, wird die Ausstellung »Fliegende Fische und andere bewegliche Objekte« um 18:00 Uhr in der Volkshochschule Datteln im Dorfschultenhof eröffnet. Zu sehen sind Zeichnungen, Collagen und Objekte der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des Comenius-Gymnasiums, die im Rahmen von zwei Wettbewerben entstanden sind. >> mehr
Junge Übersetzer*innen am Comenius-Gymnasium
Drei Teilnehmer*innen aus dem Leistungskurs Englisch von Janine Brunstein konnten sich kurz vor dem Abitur noch über eine kleine Auszeichnung freuen:
Für ihre Teilnahme am Wettbewerb Juvenes Translatores, dem EU-weiten Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission, wurde ihnen kurz vor den Abiturklausuren noch eine Ermutigung
zuteil: Sie konnten Urkunden und Geschenke der EU-Kommis-sion und der Schulleitung des Comenius-Gymnasiums in Empfang nehmen. Sprachenkoordinatorin Ulrike Grehn hatte auf den anspruchsvollen
Wettbewerb aufmerksam gemacht. Ein voller Erfolg!
Abiturientia 2018 - seit dem 23.03.2018 steht fest: Alle 95 AbiturientInnen können sich auf die Abiprüfungen ab April '18 vorbereiten!
Mottowoche:
5. Tag: Bayern (23.03.2018)
4. Tag: Paarungen (22.03.2018)
3. Tag: Bad Taste (21.03.2018)
2. Tag: Zeitreise (20.03.2018)
1. Tag: Helden der Kindheit (19.03.2018)
Französisch: eine Sprache, die Spaß macht!
Das konnten heute Morgen die vier 5er-Klassen selber erleben. In der Klasse der 5b wurde ein Stuhlkreis gebaut und und Julian Lesieur, ein „echter“ Franzose aus dem Norden von Paris, der seit zwei Jahren in Münster wohnt und für das Institut français arbeitet, half den Schülerinnen und Schülern die ersten französischen Wörter und sogar Sätze zu lernen und auszusprechen.
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.“ (Eduard Mörike) – Auch am Comenius kehrt der Frühling ein!
Frischer Wind weht durch unsere Gebäude. Neue Spielgeräte, neue Vorhänge in frischen Farben. Unser neues Sitzmobiliar, das ergonomisch geformt ist, ermöglicht gesundes und bequemes Sitzen. Die neue Sauberkeit in den Klassen nach dem schulinternen Putztag ist überall zu spüren. Der Frühling ist angekommen! >> mehr
"Ihr seid nun Z(w)eitzeugen" - Eva Weyl berichtet über das Konzentrationslager Westerbork
Einem beeindruckenden Vortrag lauschten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 am Donnerstagvormittag. >> mehr
Eine Geschichtsstunde der besonderen Art – Zeitzeuge Sally Perel erneut zu Gast am Comenius
„So lange mich meine Schuhe tragen, werde ich über die Wahrheit berichten.“ Eindrucksvoll schilderte Sally Perel den anwesenden Jugendlichen seine Kindheit in der Weimarer Republik und seine
Erfahrungen als „Hitlerjunge Salomon“.
Dank einer großzügigen Spende der Firma Wegmann konnte ein Ginkgo als "Gedenkbaum" im Park gepflanzt werden. Dafür herzlichen Dank!
>> mehr
Das CHAP-Team bedankt sich!
Über 70% der Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums haben an der 1. CHAP-Befragung zum Thema Kopfschmerzen teilgenommen. Das CHAP-Team bedankt sich mit einem Brief und freut sich auf die nächsten Befragungen!
Mehr Informationen zu CHAP gibt es hier.
"Müll im Sack – Stadt auf Zack“ – Comenius ist wieder mal dabei
Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement an der jährlichen Dattelner Flurreinigungsaktion beteiligt. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen und so konnten sie unbeeinträchtigt von Regenschauern das Schulgelände von Müll und sonstigem Unrat befreien. Zugleich nutzten sie die Gelegenheit ihre Klassenräume und die Klassenflure auf Vordermann zu bringen. Die Schule glänzt und strahlt wie nie zuvor. Eine tolle Leistung der Stufen 7 und 9! >> Bilder
Nationalsozialismus hautnah erleben: Geschichte begreifen - Gegenwart verstehen
Die ganze Jahrgangsstufe 9 nahm in zwei Etappen zeitversetzt im Seminarhotel Haus Neuland (Bielefeld) an einem historisch-politischen Seminar zur NS-Geschichte teil. Am ersten Tag haben wir uns mit der gegenwärtigen Bedeutung menschenverachtender Einstellungen in unserer Gesellschaft auseinandergesetzt. >> mehr
Unsere Schule forscht mit -
Das Forschungsprojekt CHAP am Comenius-Gymnasium Datteln
Kopfschmerzen sind ein zunehmendes Problem unter Jugendlichen - auch in der Schule. Doch warum ist das so? Und was können Jugendliche gegen Kopfschmerzen am besten machen? Das Deutsche Kinderschmerzzentrum an der Vestischen Kinder-und Jugendklinik in Datteln/ Universität Witten führt eine große Studie zum Thema „Kopfschmerzen bei Jugendlichen“ durch, um genau diese Fragen zu beantworten. Das Ziel des so genannten „CHAP-Projekts“ ist es, die Angebote für Jugendliche mit Kopfschmerzproblemen zu verbessern. >> mehr
Vorlesewettbewerb
Am Sonntag, den 25. Februar 2018 fand der Vorlesewettbewerb auf Kreisebene in der Mayerschen Buchhandlung in Castrop-Rauxel statt.
Unsere Kandidatin Sonja Lange las aus dem von ihr ausgewählten Buch "Die Buchspringer" von Mechthild Gläser. Darin geht es um ein Mädchen namens Amy, das zusammen mit ihrer Familie die besondere Gabe besitzt, in beliebige Bücher hinein zu springen.
Aus einem ihr fremden Buch, "Die Duftapotheke" von Anna Ruhe, musste Sonja auch lesen und sie gewann dabei den zweiten Platz.
Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Spaß beim Lesen und Vorlesen.
Famoser Freitag am Comenius - viele Preise bei Jugend forscht in Marl - Moritz Grimm herausragender Sieger!
Moritz Grimm holte den 1. Preis im Bereich Technik beim Jugend forscht-Wettbewerb am 23.02.2018 in Marl.
Zudem erhielt er zwei Sonderpreise für sein Projekt "Smart-Aquarium - Entwicklung eines Aquariencomputers".
Er wird das Comenius-Gymnasium beim Landeswettbewerb im März in Leverkusen vertreten.
Wir drücken dir die Daumen, Moritz!
Über den Jugend forscht-Schulpreis, der nur alle zwei Jahre verliehen wird, können wir uns ebenfalls freuen. Das "besondere Engagement" des
Comenius-Gymnasiums bei der Förderung von jungen Talenten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wird damit gewürdigt.
>> mehr
Das Comenius verabschiedet Sport- und Mathematiklehrerin Marlies Beckmann
Nach fast 40 Dienstjahren am Comenius-Gymnasium verabschiedeten die Schulleitung und das Kollegium zum Halbjahreswechsel Marlies Beckmann in den Ruhestand.
Als Sport- und Mathematiklehrerin hat Frau Beckmann maßgeblich an der Begründung der Musical-Tradition des Comenius-Gymnasiums mitgearbeitet. Darüber hinaus setzte sie bei den
Wintersportexkursionen und im Bereich der Selbstverteidigung wichtige Akzente.
Die Fachschaft Mathematik verabschiedete sich mit einem "Mathe-Alphabet", das sich zu einem sinnvollen Ganzen verdichtete.
Das Comenius-Gymnasium wünscht Marlies Beckmann alles Gute für den Ruhestand.
Theater Töfte mit dem Stück "engel mit nur einem flügel" anlässlich des Holo-caust-Gedenktages zu Gast am Comenius
Die Geschichte des Puppentheaterstücks basiert auf dem historisch verbürgten Fall des Robert Goldberg. Aus dem Zug heraus, der ihn und Robert nach Auschwitz bringen soll, übergibt der Vater seinen
Sohn in die Hände wildfremder Menschen.
Ralf Kiekhöfer vom Theater Töfte berührte als einfühlsamer Erzähler der Geschichte Roberts den 9. Jahrgang unserer Schule. Die Geschichte, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
aufgeführt, kann stellvertretend für alle Opfer von Gewalt, Rassismus und Krieg gesehen werden.
Preisverleihung der 57. Mathematik-Olympiade – Das Comenius-Gymnasium ist wieder mit dabei!
Nachdem Mitte November die zweite Runde (Regionalrunde) der jährlichen Mathematik-Olympiade stattgefunden hatte, die insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums aus den Stufen 6, 7, 8, EF und Q1 erreicht hatten, wurden gestern besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Recklinghausen in einer Feierstunde am Gymnasium im Loekamp in Marl geehrt. >> mehr
Rassismus – Sexismus – Ausgrenzung –
hast du da Bock drauf?
Nein? Dann hilf uns dabei, dass unsere Schule ein Ort ohne diesen ganzen Mist wird!
Um eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" zu werden, müssen mindestens 70% aller Menschen an dieser Schule diese Ansicht teilen. Alles, was du zum Mitmachen zunächst tun musst, ist uns deine Unterschrift bei einer unserer Aktionen zu geben. Natürlich freuen wir uns auch auf eure Mithilfe – wir treffen uns jeden Donnerstag in der 7. Stunde im Raum CE-13.
Du willst mehr Infos? Klicke hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Bkp7dhM525c
oder hier: http://www.schule-ohne-rassismus.org
Ehrung für besondere Leistungen in Englisch
Elisabeth Wiemann, Jannik Neumann und Carolin Schäfer konnten sich heute über Ihre brillianten Ergebnisse und damit über den Erwerb des begehrten Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) freuen. Sie haben das C1-Niveau erreicht. Der Förderverein belohnte die Mühen zusätzlich mit einem Büchergutschein. Schulleiterin Re Brautmeier beglückwünschte nicht nur die SchülerInnen, sondern auch Englischlehrerin Janine Brunstein zu den Superleistungen. Wir ziehen den Bowler Hat. Congratulations!
Teams gewinnen Geldpreise im Gesamtwert von 3650 Euro
Fleiß, gute Nerven und die notwendige Portion Glück: Teams aus unterschiedlichen Klassen und Kursen haben beim Planspiel Börse 2017 der Sparkassen gewonnen und Geldpreise im Gesamtwert von 3650 Euro errungen. Im Bereich der Sparkasse Recklinghausen-Vest konnte sich das Siegerteam „Team Taurus“ (Klasse 9A) in der Depotgesamtwertung durchsetzen und weit über 100 Teams hinter sich lassen. Das fiktive Startkapital von 50.000,00 Euro vermehrten die Schülerinnen innerhalb von nur 2 ½ Monaten auf 57.351,17 Euro. Insgesamt freuen sich 34 Schülerinnen und Schüler aus 9 Teams des Gymnasiums über Preisgelder auf lokaler und regionaler Ebene.