Weihnachtsgeschenk für das Comenius: Siegelverleihung "Schule ohne Rassismus"
18.12.2019, Admin
Projektpate Alexander Weise (Schauspieler) arbeitete in einem Workshop mit Schüler*innen und heraus kam eine professionelle und sehr bewegende Performance gegen Alltagsrassismus und Vorurteile. Die offizielle Siegelverleihung wurde in den vergangenen Wochen intensiv von den Mitgliedern der AG "Schule ohne Rassismus" unter der Leitung von Sarah Homann vorbereitet. Man wolle die Schulgemeinschaft für das Thema auf besondere Weise sensibilisieren, so die engagierten Schülerinnen. >> mehr
Erfolgreicher Vorlesewettbewerb
09.12.2019 von D. Berger
Am 06. Dezember fand der Vorlesewettbewerb in der Dependance des Comenius-Gymnasiums statt. Acht Schülerinnen und Schüler lasen sowohl aus einem von ihnen gewählten Buch als auch aus einer Pflichtlektüre, einem Jugendroman von Eoin Colfer „Meg Finn und die Liste der vier Wünsche“ vor.
Lesung "Der Steiger kommt" bei der Ausstellungseröffnung der Fotoporträts von Reinhold Skrzeba
28.11.2019
Fotograf Reinhold Skrzebka und Ex-Lehrer Werner Fondermann präsentierten Bergbau-Geschichten und Lieder im Rahmen der von der Kultur-AG des Comenius-Gymnasiums organisierten Bildausstellung. >>mehr
Plattdeutscher Sprach- und Heimatverein übergibt Zeittafel an das Comenius
22.11.2019, Admin
Vor der Kulisse des bereits winterlich beleuchteten Schulgebäudes übergibt Theodor Beckmann, Vorsitzender des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins dem Comenius-Gymnasium eine weitere der vor städtischen Gebäuden durch den Verein aufgestellten Zeittafeln. An der Schule freut man sich über den Blick in die Geschichte, mit dem es gelte, das "Gute an der Tradition zu bewahren und Menschenverachtendes, wie in der Zeit des Nationalsozialismus, nie wieder zuzulassen" und dankt dem Heimatverein!
Wir verkaufen den Kalender 2020 des Rotary Clubs Datteln-Lippe für einen guten Zweck
20.11.2019
Ein Jahreskalender in 24 Fotos mit 12 Türen aus Datteln, die sich im jeweils zweiten Foto für Sie öffnen! Der Kalender eröffnet neue Blicke auf Altbekanntes. Mit dem Kauf unterstützen Sie einen
guten Zweck; der Erlös kommt der Anschaffung lebensrettender Defillibratoren in Datteln zugute.
Unsere Sekretariate verkaufen den Wandkalender zum Preis von 16,95 € und den Aufstellkalender zum Preis von 8,50 €.
"Füße auf den Tisch, macht's euch gemütlich - der Bürgermeister liest vor!"
15.11.2019
Wieder ist es soweit: Zum Bundesvorlesetag kamen Bürgermeister André Dora und andere Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie etliche Vertreter des Vereins der Ehemaligen und lasen an der
Erprobungsstufe vor! Die Kinder durften es sich so gemütlich wie möglich machen!
"Das Vorlesen schult die Konzentration und erweitert wie nebenbei den Wortschatz der Kinder; wir hoffen, dass viele Eltern dem Beispiel folgen!" Der Dank der Schulleitung gilt den ehrenamtlichen
Vorleser*innen!
Physik-AG gewinnt 2. Platz beim innogy - Klimaschutzpreis 2019 in Datteln
14.11.2019
Für den Bau eines CO2-neutralen Solar-Luft-Kollektors zur Trocknung unserer feuchten Kellerräume, wurde die Physik - AG von Lars Eckmann mit dem 2. Platz des innogy-Klimaschutzpreises ausgezeichet.
Neben Jonas Kriegel und Luca Saewe arbeiteten noch Shemus Demir, Linus Saewe und Florian Kinzel am Projekt mit und freuen sich nun über das Preisgeld. Die Summe von
750 € will die AG für weitere Projekte im Bereich klimafreundlicher Aktivitäten einsetzen.
Nach und nach füllte sich der Vorplatz Am Tigg in der Dattelner Innenstadt am Samstagnachmittag des 09. November. Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 waren ca. 100 Dattelner der Einladung der Stadt Datteln gefolgt, darunter eine Gruppe Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Preisübergabe für exzellente Facharbeiten
11.10.2019 von A. Gayda
Carolin Többen und Sophie Magritz haben für ihre exzellenten Facharbeiten Preise beim FaWiS-Wettbewerb der Hochschule Bochum eingeheimst. Im Rahmen einer würdigen Festfeier in Witten wurden die Preise überreicht. Hierzu herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Herrn Elfert und Frau Brunstein, die die Arbeiten engagiert betreut haben.
Standing Ovations zur Verabschiedung von Beate Bösken
02.10.2019
Beate Bösken "ging 13 Jahre immer gerne zum Comenius-Gymnasium", nun wurde sie als Schulpflegschaftsvorsitzende mit lang anhaltendem Applaus verabschiedet.
Ihr Nachfolger, Andreas Benthaus, hob ebenso wie die Schulleitung die langjährige ehrenamtliche Arbeit von Beate Bösken für Schüler*innen und Eltern am Comenius hervor. >> mehr
Congratulations: Vier Schülerinnen erhalten das anerkannte Cambridge Certificate
01.10.2019
Englischlehrerin und Coach Janine Brunstein
(4. v.l.) konnte jetzt vier Schülerinnen das begehrte und international anerkannte Cambridge Certificate of Advanced English überreichen. Nach einjähriger Vorbereitung bestanden die
Schülerinnen v.l.: Sarah (C1), Theresa (B2), Hanna (B2) und Nicola (C1) die Prüfung und wurden von der Schulleitung geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Auf den Spuren Schlesiens - Deutsch-polnische Begegnung in Breslau
01.10.2019 von S. Homann
Einen Friedensgruß senden die Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1, die sich gerade mit polnischen Jugendlichen in Breslau (poln. Wrocław) treffen. Am Dienstag beeindruckte die 1652 aus Holz erbaute Friedenskirche in Schweidnitz, welche ausgehend vom Westfälischen Frieden 1648 in Auftrag gegeben wurde - ein beeindruckendes Stück Westfalen in Polen!
Vielversprechender Start ins Planspiel Börse 2019
30.09.2019 von Daniel Langer
Auch in diesem Jahr nehmen mit ca. 40 Schülerteams wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Comenius am Planspiel Börse der Sparkassen teil. Der Startschuss fiel am vergangenen Mittwoch für Interessierte ab der Jahrgangsstufe 9. >> mehr
Ehemaligenverein spendiert 3-D-Drucker
09.09.2019
Moritz Grimm, Schüler der EF und aktives Mitglied in der MINT-AG von Lars Eckmann, erklärt den Besuchern im Rahmen des Ehemaligenfestes die Möglichkeiten, die der neue 3-D-Drucker bietet.
Zur Unterstützung des MINT-Bereichs hat Dr. Thomas Hölscher, der Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen, das Gerät im Rahmen der Party am Freitag, 06.09.2019, übergeben.
Bei schönster Sommerstimmung trafen sich Ehemalige und Partygäste zum Klönen und Tanzen zum jährlichen Jour Fixe am Comenius-Gymnasium. DJ Benjamin Luig gelang es zu später Stunde einmal mehr, die Stimmung so richtig hochzukochen! Danke!
Wir sind Paten!
03.09.2019 von Emily Zeuge
Zu Beginn des neuen Schuljahres hießen wir unsere neuen 5. Klässler ganz herzlich an unserer Schule willkommen. Wir werden ab nun mit ganz viel Spaß und Motivation unsere neuen Schüler bis zur sechsten Klasse begleiten. >> mehr
Meet and Greet mit Außenminister Heiko Maas in Warschau in den Sommerferien
16.08.2019 von S. Homann
Wenn Schüler IN DEN SOMMERFERIEN gemeinsam mit ihren Lehrern wegfahren, dann kann das nur eines bedeuten: Außenminister Heiko Maas hat Comenianer nach Warschau eingeladen, um mit ihnen im Rahmen der Gedenkfeier zum Warschauer Aufstand über das Projekt „menschen gedenken“ zu sprechen. >> mehr
Überregionales Interesse für unser Inklusionskonzept - Bericht in der "BRIGITTE"
19.07.2019
Im Februar besuchte Antje Kunstmann, Redakteurin der Frauenzeitschrift "BRIGITTE", uns einen ganzen Tag lang.
Sie machte sich ein Bild davon, wie durch die gute Zusammenarbeit zwischen Sonderpädagoginnen und Gymnasial-lehrer*innen das Gemeinsame Lernen gelingen kann.
Den Artikel kann man hier nachlesen:
Tag des Schulgartens - AG stellt sich einer größeren Öffentlichkeit
18.07.2019
Die Garten-AG unter der Leitung von Ehrenamtlerin Andrea Hans und unserem Kunstlehrer Björn Hansen hatte den Besuchern einiges zu bieten: Neben den kulinarischen Genüssen mit Kräuter-Limo gab es auch Selbstgeerntetes zu essen und Pflanzen zu kaufen. Ein besonderer Augenschmaus waren aber die in den Garten neu integrierten Kunstwerke von Schüler*innen. Außerdem präsentierte die Physik-AG mit Lehrer Lars Eckmann eine Solaranlage, mit der künftig unser feuchter Keller getrocknet werden soll. Drücken wir die Daumen, dass es klappt!
Projekt der Klasse 5d: Grün wachsender Garten
12.07.2019
"Die Kinder sind soooo fleißig!", die Lehrerinnen Andrea Meiser und Melanie Jankord-Gauselmann sowie Lehrer Lars Behnke waren völlig aus dem Häuschen vor Lob! Hausmeister Klinke und der freiwillige
Helfer, Jürgen Frische, Ehemann von Frau Meiser, schlossen sich dem an: "Ich war selber Lehrer, habe aber noch nie so tolle Schüler*innen erlebt!" Der ehemalige Hausmeistergarten wurde kurz vor
Beginn der Sommerferien noch in ein grünes wachsendes Klassenzimmer umgestaltet. Sitzbänke mussten lasiert werden, Sinnenpfade wurden angelegt und Hochbeete bepflanzt. Mit Mitteln der
Gelsenwasser-Stiftung sind die Arbeiten möglich geworden. Nach den Ferien werden noch Sonnensegel angebracht.
Verabschiedung des 10. Jahrgangs
11.07.2019 von Barbara Schäpers
Mit einer besonderen und bewegenden Abschluss-feier wurden zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf verabschiedet. Sarah, Lucas und David bedankten sich mit eigenen Reden bei allen Lehrerinnen und Lehrern für das, was sie am Comenius-Gymnasium lernen und erleben durften. >> mehr
BM Dora übergibt Testate für erfolgreich absolviertes Sozialpraktikum
04.07.2019
Diese 32 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs konnten zum Ende des Schuljahres ihre Urkunden für das erfolgreich absolvierte Sozialpraktikum entgegennehmen. André Dora schenkte als Anerkennung jeweils noch eine Ehrenamtskarte für Datteln! >> Bilder
Persönliches Lob der Jury - Abiturientin im "Haus der Geschichte" in Bonn ausgezeichnet
03.07.2019 von S. Homann
In Anwesenheit der Bildungsministerin Yvonne Gebauer wurde die Schülerin Gina Aileen Ullmann am vergangenen Montag im Haus der Geschichte in Bonn für ihren Landessieg beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Mit dabei war ihre Tutorin Sarah Homann, die sich besonders darüber freute, dass Mitglieder der Jury während des anschließenden Empfangs der Schülerin ein persönliches Lob für die Kreativität und Vielschichtigkeit ihrer Arbeit aussprachen. Man freue sich auf weitere spannende Projekte aus Datteln!
Sommerkonzert '19 mit 3 Orchestern des Comenius-Gymnasiums
03.07.19 von S. Olfers
Bei bestem Sonnenschein, aber in einem klimatisch angenehmen Musiksaal fand letzten Donnerstag das traditionelle Sommerkonzert der Comenius Orchester in der Dependance statt, das komplett ausverkauft
war. >> mehr
Kultur zum Schuljahresabschluss - viel Applaus für den Kurs Darstellen und Gestalten des 9. Jg.
02.07.2019
Mit der Aufführung 36000 Sekunden gab der DG-Kurs unter Leitung von Benjamin Luig eine abschließende Kostprobe seines Könnes: In einer ziemlich durcheinander geratenen Familien- und Berufswelt führt die Ankündigung des nahenden Weltuntergangs zu einigen Turbulenzen ... Die Zuschauer bedankten sich mit viel Applaus! >> Bilder
Antigone verstehen lernen - umjubelte Premiere des Literaturkurses der Q1
19.06.2019
"Nichts ist ungeheurer als der Mensch" - diesen zentralen Satz aus Sophokles' Tragödie Antigone führten die Jugendlichen des Literaturkurses von Svenja Bähner den gebannt lauschenden Zuschauern
eindrucksvoll vor Augen. Unbedingt ansehen! Nächste Aufführung: 28.06.2019, 18.00 Uhr im KUZ
>> Bilder
Die Fachschaft Französisch lud zur Fête da la musique ein, die Bläserklassen und Chöre kamen und ließen's in Datteln klingen
19.06.2019
Von 11 bis halb eins waren wir am Mittwoch in der Innenstadt Dattelns schon von weitem zu hören: Die Stadt wurde zum Open-Air-Konzertsaal. Zwei Kindergartengruppen machten es sich zwischenzeitlich vor den Orchestern der Bläserklassen 5a und 6a und vor den Klassenchören der 5b und 5c gemütlich. Manch ein Flaneur ließ sich im Eiscafe nieder und genoss beides: das kühle Eis und die Musik. Zahlreiche Passanten blieben stehen und erfreuten sich an den Klängen, die die Musikant*innen des Comenius produzierten. Die Fête de la musique ist in Datteln angekommen und wird gerne angenommen! Dank an die Aktivisten!
Kennenlernnachmittag der neuen Fünftklässler bei strahlendem Sonnenschein
19.06.2019
Am 18. Juni 2019 fanden sich alle neuen Fünftklässler an der Dépendance des Comenius-Gymnasiums erstmalig ein. Sie lernten ihre Klassenlehrer*innen, ihre neuen Mitschüler*innen und die Klassenpat*innen kennen. Das Bläserklassenorchester der 5a unter seinem Leiter Stephan Olfers sorgte für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Die Schülerfirma NaLogo! verkaufte Comenius-Shirts und mehr.
8. Dodgeballturnier der Jahrgangstufen 5 und 6
18.06.2019 von L. Wels
Am 6.6.2019 war es wieder soweit! Wenn 20 Schüler und Schülerinnen einer Klasse 20 Schülerinnen und Schülern einer Parallelklasse gegenüberstehen, auf den Pfiff hin zu den 5 Bällen stürmen und sich gegenseitig abwerfen, dann steht wieder das große Dodgeballturnier der Jahrgangsstufen 5 und 6 an.
Glück auf. Glück ab. - Glück auf!“ – Erneuter Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
12.06. von S. Homann
„Schicht im Schacht“ lautete anfänglich der Arbeitstitel der Projektidee der Schülerin Gina-Aileen Ullmann, die sich von Geschichtslehrerin Sarah Homann ermutigen ließ, am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „So geht´s doch nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ teilzunehmen. Mit Erfolg! >> mehr
Tag der Berufsorientierung am Comenius-Gymnasium: Schule bietet Orientierung
im Dschungel der Berufsorientierung
03.06.2019 M. Westrup und A. Heckötter
„Zwischen 19000 Studiengängen und 327 anerkannten Ausbildungsberufen können
die angehenden Abiturienten mittlerweile wählen.“, weiß Anke Heckötter, Koordinatorin für Berufsorientierung am Comenius-Gymnasium in Datteln, zu berichten. „Wir möchten in diesem Dschungel der Möglichkeiten Orientierung bieten.“ >> mehr
Comenius hilft Straßenkindern in Malawi
24.05.2019 von B. Luig
Bereits zum zweiten Mal verkauften heute Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a für einen guten Zweck selbstlos Waffeln an ihre MitschülerInnen. Mit den bisher eingenommenen
225 € will die Klasse armen Straßenkindern im ostafrikanischen Malawi helfen.
Sporthelfer
24.05.2019 von M. Ilgner
Auch in diesem Jahr bestanden wieder viele Schülerinnen und Schüler des WP- Faches Pädagogik Sport den Sporthelferschein. Nach fast zweijähriger Ausbildung nahmen sie ihre Urkunden und T-Shirts stolz in Empfang. Bereits am 06.06.2019 werden einige von ihnen ihren ersten Einsatz haben. Sie helfen der Grundschule Gustav-Adolf bei der Durchführung eines Völkerball-Turniers. Am 13.06.2019 werden die Sporthelfer dann auch bei der Durchführung unserer Bundesjugendspiele helfen.
Kurzweilige Aufführung der Komödie "Der eingebildete Kranke" des Literaturkurses der Q1
23.05.2019
Lachen ist die beste Medizin, das galt zumindest für die Zuschauer, die an zwei Abenden das KUZ füllten! Unter der Leitung von Julian Borghs und Benjamin Luig boten die Laiendarsteller aus der Q1 ein unterhaltsames Abendprogramm. Mit viel Applaus wurden die Darstellungskünste belohnt.
Auszeichnung für Philosophieschüler/innen
22.05.2019
Die Bezirksregierung Münster drückte ihre Anerkennung für die Leistungen über die erfolgreiche Teilnahme am Essay-Wettbewerb in
Philosophie mit je einer Urkunde aus. Über diese durften sich Julia Rupp, Semus Demir und Sophia Magritz freuen.
Die Schulleiterin bedankte sich mit der Comenius-Tasse bei den Ausgezeichneten aus der Q1 und bei der Kursleiterin Janine Brunstein für das tolle Engagement. Glückwunsch!
Jetzt wird es bunt – Schülerinnen sorgen für Farbenpracht im Beratungsbüro
20.05.2019 von A. Meiser und S. Schollas
„Könnt Ihr nicht für eine farbenfrohe Gestaltung des Beratungsbüros sorgen?“ So lautete der Auftrag an die 13 Schülerinnen der Kunst-AG und ihre Lehrerin Susanne Schollas. Mit Feuereifer machte sich die AG ans Werk und erstellte im Zeitraum von drei Monaten eine Serie von Bildern, die nun die Wände der Büros zieren. >> mehr
Großes Danke-Schön! an die Ehrenamtlichen
10.05.2019
Die Schulleitung lud zum Grillabend, um sich bei den vielen ehrenamtlich am Comenius-Gymnasium Arbeitenden für ihr Engagement zu bedanken.
Unter den erfahrenen Grillmeistern Gayda und Scheumann wurde in diesem Jahr etwas dicker aufgetragen, um die Wertschätzung für das freiwillige Engagement zu unterstreichen. >> mehr
"Denk mal aktiv!" – Austauschtreffen in Cloppenburg
09.05.2019 von S. Homann
„Dieses Haus hat eine eigene Geschichte – und wir schreiben sie weiter!“ – Ein großes Plakat flattert laut im Wind, befestigt am Gerüst des gerade neu erbauten Hauses auf dem Gelände des Museumsdorfes in Cloppenburg. Der Clou – es handelt sich um die ehemalige Diskothek „Zum Sonnenstein“. >> mehr
Welttag des Buches
30.04.2019
Zum Welttag des Buches besuchte die Klasse 5c am Montag, den 29.04., den „Bücherwurm“ auf der Castroper Straße. Obwohl sich viele Kinder hier bereits gut auskannten, sahen sie sich interessiert in dem Geschäft um und stellten viele Fragen zum Schreiben sowie Herstellen von Büchern an den Inhaber des Geschäftes Herrn Tänzer. Dieser blieb keine Antwort schuldig und las danach eindrucksvoll einen Textauszug vor. Zum Anschluss gab es für jeden ein kleines Geschenk: Selbstverständlich ein Buch!
Pilotprojekt "menschen gedenken" unter der Schirmherrschaft von Außenminister Maas und „Richeza“-Preis des Landes NRW – Deutsch-Polnische Begegnungen am Comenius 2019/2020
12.04.2019 von S. Homann
„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“ – Die Aussage von August Bebel ist 2019 aktueller denn je und lässt sich auch mit Blick auf die deutsch-polnischen Beziehungen hervorheben, denn am 01.September jährt sich der Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen zum 80. Mal. >> mehr
Fantasy-Autor Jürgen Flüchter liest aus "Elbanor"
03.04.2019
Vor jeweils 60 Comenius-Schüler*innen las der Recklinghäuser Autor und ehemalige Lehrer Jürgen Flüchter zweimal hintereinander aus seinem ersten Band der als Trilogie angelegten Fantasy-Reihe "Elbanor". Der Autor war beeindruckt von der konzentrierten Aufmerksamkeit der Zuhörerschaft und bedankte sich dafür. Wenn jemand eine Rezension des Jugendromans schreiben will, so bekommt er ein Leseexemplar von Jürgen Flüchter geschenkt. Bitte im Sekretariat melden! >> Bilder
„Denk mal aktiv“! – 9d begibt sich auf Spurensuche von Kriegerdenkmälern in Münster
01.04.2019 von S. Homann
Ein Wortspiel mit Programm, zumindest für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d. Diese beschäftigen sich nämlich seit Beginn des Schuljahres unterrichtsbegleitend mit baulichen Spuren der Vergangenheit in Datteln. Anstoß gab ein Unterrichtsgang während des Geschichtsunterrichts zum so genannten Ehrenmal im Park in unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes. >> mehr
Klasse 8c besucht Gerichtsverhandlungen am Amtsgericht Recklinghausen
Von Eftelya Kaypak und Julie Baltz (ergänzt durch Daniel Langer)
Am 26. März 2019 waren wir, die Klasse 8c, zu Besuch im Amtsgericht Recklinghausen. Einige Wochen vor dem Ausflug zur Gerichtverhandlung beschäftigten wir uns im Politikunterricht intensiv mit Themen rund um das deutsche Rechtssystem sowie Jugendkriminalität.
Ruderergometer-Cup 2019
21.03.2019 von L. Clemens
Zum fünften Mal in Folge nahmen die Jahrgänge 5 - 7 des Comenius-Gymnasiums am
bundesweit ausgetragenen Ruderergometer-Cup teil. In Kooperation mit der Realschule sowie dem Ruderverein hieß es für fast 300 Kinder und Jugendliche: „Attention – Ready – Row!“. >> mehr
Großzügige Spende für die Schülerdisco
19.03.2019
Ece und Andreas Pallis organisieren seit fünf Jahren eine private Achtziger-Classix-Party in Datteln. Diese musste zwar wegen der fehlenden Location in diesem Jahr ausfallen, viele der angemeldeten Partygäste entschieden jedoch, das bereits eingesammelte Geld zu spenden. Neben dem Kinderpalliativzentrum und der Elterninitiative krebskranker Kinder wurde auch dem Comenius-Gymnasium für die geplante Schülerdisko Geld gespendet. Die Projektleiter Benjamin Luig und Julian Borghs können sich über 300 € freuen. Wir danken allen Beteiligten, besonders dem Ehepaar Pallis, sehr herzlich!
„Erinnern und Gedenken als Verpflichtung“ - Comenius-Gymnasium mit dem Dr. Selig Auerbach-Preis 2019 ausgezeichnet
18.03.2019 von S. Homann
Das Comenius-Gymnasium hat am Freitag im Rathaus der Stadt Recklinghausen im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit diese besondere Auszeichnung für das außerordentliche und kontinuierliche Engagement wider das Vergessen erhalten. >> mehr
"Eine Scheinwelt" - Eva Weyl berichtet erneut über ihr Überleben in dem Konzentrationslager Westerbork
18.03.2019 von S. Homann
Während Vertreter der Schule im Rathaus der Stadt Recklinghausen den Dr. Selig Auerbach-Preis für das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler gegen das Vergessen in Empfang nahmen, setzte sich an unserer Schule durch den erneuten Besuch der Zeitzeugin Eva Weyl die kontinuierliche Arbeit im Bereich der Erinnerungskultur bereits eindrucksvoll fort. >> mehr
Moritz Grimm erreicht 2. Platz im
Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
07.03.2019 von Maximilian Westrup
Bereits im ersten Jahr der Teilnahme konnte das Come-nius-Gymnasium einen beachtlichen Erfolg verbuchen: Moritz Grimm erreichte in seiner Altersklasse den 2. Platz. Damit qualifizierte er sich für die Qualifikation zum Landes-finale, welches im Frühling im Düsseldorfer Landtag statt-finden wird. >> mehr
Wettbewerb Diercke Wissen 2019
07.03.2019 von Gisela Aschoff
Im Februar 2019 haben 178 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 9 des Comenius
Gymnasiums Datteln an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen. In einer
ersten Runde wurden zunächst die Siegerinnen und Sieger auf Klassenebene ermittelt. >> mehr
Niemals oben ohne - Zwischenstand zum Helm-Projekt!
19.02.2019 von Michaela Schäfer, Verkehrssicherheitsbeauftragte
In drei verschiedenen Monaten wurden im vergangenen Halbjahr die Fahrradfahrer, die mit einem Helm unterwegs sind, in den Jahrgangsstufen 7 und 8 gezählt! Die Halbjahresführenden stehen nun fest, es sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 8b!
In der Klasse 7c trugen lobenswerte 97% der Radfahrer und Radfahrerinnen einen Helm, in der Klasse 8b im Schnitt 85% der Schülerinnen und Schüler! >> mehr
White Horse Theatre
13.02.2019 von Janine Brunstein
Die Fachkonferenz Englisch freute sich den SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe am 12. Februar 2019 mit den Aufführungen des White Horse Theatre wieder einmal einen anderen Zugang zur englischen Sprache ermöglichen zu können. Auch der Autor der Stücke, Peter Griffith, war in der Stadthalle anwesend um seine Schauspieler zu unterstützen. >> mehr
„Möbel rücken gegen Rechts“ – 9er auf Spurensuche zur Geschichte und Gegenwart auf der Wewelsburg und im ehemaligen Stalag 326
13.02.2019 von Sarah Homann
Im Nordturm der Wewelsburg bittet der Guide die Schülerinnen und Schüler der 9d die Sitzsäcke, auf denen sie sich vor zehn Minuten gemütlich niedergelassen hatten, zurück in die Mitte des ehemaligen „Gruppenführersaals“ zu schieben.
Talentscouts der Westfälischen Hochschule sind zufrieden
12.02.2019
Das Comenius-Gymnasium hat seit 2015 einen Kooperationsver-trag mit dem Talentscouting der Westfälischen Hochschule. Harald Barduhn arbeitet seit zwei Jahren am Comenius und legte jetzt in einem "Meilenstein-Gespräch" eine erste Zwischenbilanz vor: Seit 2015 haben 192 Schülerinnen und Schüler, davon 71 männliche und 121 weibliche die Beratung in Anspruch genommen. >> mehr
Comenianer werden zum zweiten Mal in Folge Stadtsieger beim Planspiel Börse
05.02.2019 von Max Westrup
Ein Team des Comenius-Gymnasiums freut sich über den Stadtsieg beim Planspiel Börse der Sparkassen.
Schülerteams brillieren beim Futsal-Turnier
04.02.2019 von Meinolf Scheumann
Am 01. Februar 2019 war es wieder soweit: Das halbjährliche Futsal-Turnier zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Futsal-AG und den ballaffinen Lehrerinnen und Lehrern unseres Kollegiums stand an. 16 jugendliche Athletinnen und Athleten maßen sich mit 14 junggebliebenen solchen auf der Lehrerseite, um in insgesamt sechs Begegnungen, die alle unter der Leitung von Schiedsrichter Ole Richter (6a) standen, den Halbjahres-Futsal-Meister auszumachen. >> mehr
Frankreichaustausch 2019 in Datteln
03.02.2019 von Andrea Merse
In der vergangenen Woche hörte man vermehrt französische Klänge auf den Fluren des Comenius-Gymnasiums- woran lag es? Es war Austausch-Woche und 26 Gäste aus Thérouanne in Nord-Frankreich waren zu Gast bei Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-9. >> mehr
Schüler*innen des Comenius-Gymnasiums besuchen die Kunstsammlung NRW (K20)
01.02.2019 von L. Clemens & B. Hansen
Am Freitag, den 25. Januar, besuchte ein fünfundzwanzig Schüler*innen starker Kunstkurs der Einführungsphase die Kunstsammlung NRW, auch als K20 bezeichnet, da vornehmlich Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt wird. In aller Herrgottsfrühe machte sich der Kurs klimaschonend auf den Weg nach Düsseldorf, um vor Ort gemeinsam mit Schüler*innen drei anderer Schulen aus NRW begrüßt zu werden. >> mehr
Schülerinnen und Schüler der 9d werden Rettungsschwimmer
30.01.2019 von Christiane Richter
Bereits zum dritten Mal fand in Kooperation mit der DLRG-Ortsgruppe Datteln das Projekt „Rettungsschwimmen in der Schule“ statt. Gemeinsam mit vier Ausbildern der DLRG-Ortsgruppe Datteln hat sich diesmal die Klasse 9d unserer Schule mit der Thematik des Rettungsschwimmens während des Sportunterrichts in Theorie und Praxis befasst. Sieben Schülerinnen und Schüler konnten am Ende des Projektes ihre Ausweise zum Rettungsschwimmer Bronze in Empfang nehmen. Dazu konnte einem Schüler sogar das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber bescheinigt werden. Wir gratulieren den Absolventen und danken den Ausbildern der DLRG sehr für ihr Engagement für unsere Schule! Das Projekt war für alle ein intensives und spannendes Erlebnis.
Amerikanischer Rockmusiker Billy Graziadei zu Besuch am Comenius-Gymnasium
30.01.2019 von Christiane Richter
Am Montag, dem 21.01.2019, besuchte Billy Graziadei aus Los Angeles (USA), Sänger und Gitarrist der Band „Biohazard“ und „Powerflo“ die Klasse 9d des Comenius-Gymnasiums. Der Sänger erzählte von seiner Jugend in New York und den Veränderungen der Musikbrache durch das Internet. Billy beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler, die sich vor allem auch für private Vorlieben des Stars interessierten. „What kind of music do you listen to?“ oder „How would you describe yourself in three words?“ sind nur einige Beispiele. Billy Graziadei, der selbst mehrere Instrumente (Gitarre, Schlagzeug, Piano) spielt, ermutigte die Jugendlichen ein Musikinstrument zu erlernen bzw. zu spielen, da ein Leben ohne Musik für ihn nicht denkbar ist. Am Dienstagabend startete Billy mit seinem Soloprojekt „BillyBio“ im Lünener „Greif“ seine 14-tägige Europatour.
Goldene Zeiten für die Comenius-Confiserie
30.01.2019 von Nicole Zeppenfeld
Die Pralinen-AG arbeitet nicht nur mit Schokolade, Sahne und Nüssen. Zum krönenden Abschluss des Halbjahres wurden Zartbitter-Sahne-Pralinen mit 23-karätigem essbaren Blattgold überzogen. Anders als Franck Riberys Steak ist diese Köstlichkeit auch für Vegetarier ein Genuss ... und natürlich erschwinglich!
Einige der ca. 5 mal 5 cm großen Goldstücke sind für 4,50 Euro im Sekretariat erhältlich.
Ausflug zum DLR School Lab an der TU Dortmund
29.01.2019 von Fanny Meurer und Julia Reinelt
Ein voller Erfolg war unser Ausflug zur TU Dortmund. Mit 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 und 9 und natürlich unserem Physiklehrer, Lars Eckmann und Chemielehrer, Christoph Schulz, durften wir am Dienstag, den 15.01.2019 einen spannenden Tag an der Technischen Universität Dortmund erleben.
We remember – Gedenken an die Opfer des Holocaust am Comenius
29.01.2019
"Beeindruckend!", fand Schuldezernet Dirk Franke die Aktion der Klasse 9d und des Zusatzkurses Geschich-te der Q2. Die Geschichtslehrer Sarah Homann und Christoph Schulz begleiteten die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung des Projekts.
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon!“ – Wer heute das Hauptgebäude betritt, sieht sich mit den eindringlichen Worten des 2016 verstorbenen Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer konfrontiert. Schülerinnen und Schüler aus der 9d und der Q2 haben überall im Schulgebäude Bilder und Zitate von Auschwitz-Überlebenden angebracht, um anlässlich des internationalen Gedenktages am 27. Januar an die Opfer des Holocaust zu erinnern. >> mehr
Die 7a freut sich über die neuen, gesunden Stühle
28.01.2019
Die erste Klasse der Mittelstufe, die sich über neue Stühle freuen kann, ist die 7a. "In dieser Woche geht es mit der 8a weiter", kündigt Andreas Gayda, der stellvertretende Schulleiter an. "Wir werden im Laufe der Zeit für alle Klassen die ergonomisch besseren Stühle anschaffen, wollen aber noch gute alte Stühle nicht ohne Not ausmustern!" Jede Jahrgangstufe wird eine eigene Farbe bekommen. Das Comenius-Gymnasium hat sich in den letzten Jahren der Schulgesundheit aller vermehrt angenommen. Stühle, die dem Rücken etwas mehr Bewegungsfreiheit gewähren, sind inzwischen an moderen Schulen Standard.
Das schreit zum Himmel!
25.01.2019
Im katholischen Religionskurs der 8 a,c haben wir in der Reihe „Das schreit zum Himmel! – Propheten prangern Missstände an“ biblische Propheten und ihre Botschaften kennengelernt und sprachlich analysiert. Die biblischen Propheten deckten Missstände der damaligen Gesellschaft auf, klagten die Verantwortlichen an, prophezeiten Unheil bei fehlender Einsicht und Rettung bei Verhaltensbesserung. Auch in unserer heutigen Gesellschaft gibt es noch viele solcher „Baustellen“, die Propheten anklagen könnten. Die Schülerinnen und Schüler der 8 a,c haben daher Reden nach prophetischem Vorbild verfasst und vorgetragen, in denen sie aktuelle Missstände anprangern und zum Wandel aufrufen. >> mehr
Eine Reise in die NS-Zeit mit Josef Čapek
von Anna Dunsche, Saskia Lüders & Luisa Richter 21.01.2019
In den vergangenen zwei Wochen fand bei uns in der Schule eine Ausstellung zum Thema NS-Zeit statt. Unter der Leitung von unserem Geschichtslehrer Christoph Schulz haben die SchülerInnen Josef Čapeks Karikaturen und seine Sichtweise zur NS-Zeit kennengelernt und erarbeitet. Wir haben uns sowohl künstlerisch, als auch in Form von Vorträgen darauf vorbereitet, den SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 die Hauptgedanken der Karikaturen von Josef Čapek nahezubringen. Um dies zu unterstützen bekam die Schule Besuch von Dr. Ulrich Grochtmann, der sein vielfältiges und enormes Wissen über die NS-Zeit mit uns teilte. In der Ausstellung wurden die Themen Kriegsvorahnung, Francisco Franco, Hakenkreuze, Henlein, Diktatorenstiefel und das Münchener Abkommen behandelt. Diese Themen wurden den SchülerInnen auf kreative Art und Weise vermittelt, so dass deren Interesse stärker geweckt wurde, als es im herkömmlichen Unterricht vielleicht der Fall ist. >> Bilder
Comenius-Schüler programmieren LED-Lichterketten
Unter Anleitung eines Expertenteams um Moritz Grimm (Comenius-Gymnasium), Helen Höckrich und Jan Sniehota (Berufskolleg OstVest) konnten junge Programmierer verschiedener Dattelner Schulformen auch den zweiten Teil des Workshops „Internet of Things (IoT)“ erfolgreich absolvieren. >> mehr