17.12.2020, Hella Gaede
Platz 1 des Klimaschutzpreises für unsere Forscher!
14.12.2020, L. Eckmann und Admin
Jonas Kriegel und Moritz Kramer haben den Westenergie-Klimaschutzpreis 2020 in Datteln verliehen bekommen. Die Schulleitung gratuliert den Jungforschern und bedankt sich bei den Lehrern Lars Eckmann und Christoph Schulz für die Unterstützung der Schüler: Im Projektkurs des vergangenen Schuljahres haben die beiden ein autonom fahrendes Boot konstruiert, welches die Wasserqualität der vier Kanäle in Datteln überwachen soll. >> mehr
Link zum Videobericht:
https://www.youtube.com/watch?v=JaEZSzSl8BE&feature=youtu.be
Ein spannender Vorlesewettbewerb am 4. Dezember 2020
04.12.2020, D. Berger
Der diesjährige Vorlesewettbewerb war besonders spannend.
Erstens fand er unter strengen Coronamaßnahmen im Musiksaal des Hauptgebäudes des Comenius-Gymnasiums statt. Dies bedeutete, dass nur eine kleine Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen durften. >> mehr
Katharina Puls (9a) hat ihren ersten Roman veröffentlicht!
03.12.2020, Admin
Katharina, Comenius-Schülerin der Klasse 9a, veröffentlichte vor kurzem ihr erstes Buch. Schon in der Grundschulzeit malte sie sich fantasiereiche Geschichten aus und machte sich begeistert ans Werk, wenn ein Aufsatz gefordert war. Gefördert durch die Klassenlehrerin fing Katharina bereits mit zehn Jahren die Arbeit an dem jetzt erschienenen Kinderbuch an. Der Fantasieroman erschien unter dem Titel Katharina Blitz - Tiger in Not und ist für den Preis von 5 € in den Sekretariaten zu erwerben. Das Comenius-Gymnasium, allen voran die Klassenlehrer Andrea Merse und Benjamin Luig, unterstützt Katharina beim Verkauf und auf ihrem weiteren Werdegang als Autorin. Viel Erfolg!
Schüler*innen kommen beim Wettbewerb „Bio-logisch!“ erfolgreich auf den Hund
01.12.2020, Dr. Carsten Penz
Auch in diesen anstrengenden Coronazeiten lassen sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Comenius-Gymnasiums nicht unterkriegen und zeigen ihren Forschergeist durch die Teilnahme am Wettbewerb „Bio-logisch!“ >> mehr
Vorlesetag am Comenius-Gymnasium
22.11.2020, B. Luig
Am Freitag, den 20.11.2020, fand in Deutschland bereits zum 17. Mal der von der ZEIT und der Stiftung Lesen gegründete Bundesweite Vorlesetag statt.
Weit über 500.000 Schüler*innen und Lehrer*innen meldeten sich im Vorfeld an. Deutschlands größtes Vorlesefest findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und will mit der Aktion ein
öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen und gleichsam Kinder und Erwachsene für Geschichten und Jugendbücher begeistern. >>mehr
Homer und Schiller - ein ungewöhnliches Geschenk für Nick
13.11.2020, Admin
Prof. Dr. Gerd Stein, aufmerksamer Beobachter und freundlicher Begleiter der pädagogischen Arbeit am Gymnasium, übereignete Nick Wandrey (Jg. 9) Bücher aus seiner Privatbibliothek. Nick hat
ein für sein Alter außergewöhnliches Faible: Er interessiert sich für Geschichte und für Literatur aus der Antike. Außerdem ist er ein Goethe-Fan.
Das ließ sich der emeritierte Professor nicht zweimal sagen. Er stellte eine wohlüberlegte Auswahl an Büchern zusammen und schenkte sie dem jungen Literaturliebhaber. Nick war hocher-freut und die
Schulleitung bedankte sich bei dem Professor mit einer Maske mit Comenius-Aufdruck.
Kinder- und Jugendparlament
12.11.2020, Admin
Das Dattelner Kinder- und Jugendparlament ist gewählt! Unsere gewählten Mitglieder sind: Amelie Choyka, Alina Exner, Eda Saltürk, Luis-Jona Haas, Marius Grimm, Mariella Bröcker, Lara Arnold und Wioletta Litvinov. Gutes Gelingen bei der Mitgestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens in Datteln. Die Schulgemeinde weiß Euer Engagement zu schätzen!
Digitales Lernen am Comenius
10.11.2020, Admin
Ein digitales Selbstlernzentrum steht im Hauptgebäude ab sofort zur Verfügung. Dafür wurde Raum B1-2 komplett renoviert, möbliert und mit neuer Hardware ausgestattet. In Freistunden oder nach Unterrichtsende können unsere Schüler auf 18 neue, in IServ eingebundene PCs zurückgreifen.
Vorlesewettbewerb Jahrgang 2019/20
08.10.2020, B. Luig
Unsere Gewinnerin des Lesewettbewerbs im Schuljahr 2019/2020, Enya Mathew (zur Zeit in der Klasse 7b), hat bei dem Bezirkswettbewerb Münster wieder den ersten Platz errungen. Wegen der Corona-Pandemie musste sie der Jury einen 3-minütigen Lesebeitrag schicken. Sie las aus dem Roman „Spring! Vor allem über deinen Schatten“ von Mina Teichert vor.
Die nächste Etappe ist der Landeswettbewerb NRW. Enya musste wiederum bis zum 1. Oktober einen 3-minütigen Lesebeitrag aus einem anderen Buch zuschicken.
Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem wunderbaren Erfolg und hoffen, dass sie den NRW-Wettbewerb gewinnt.
Die Ergebnisse der schuinternen Befragung zur häuslichen Ausstattung unserer Schüler liegen vor!
Herzlichen Dank fürs Mitmmachen!
30.09.2020, Admin
Sie können die Ergebnisse hier nachlesen. Immerhin zeigte sich, dass etwa 270 unserer Schüler*innen gerne auf das digitale Lernbüro in der Schule zurückgreifen würden. Da trifft es sich ja gut, dass wir es nächste Woche eröffnen werden!
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft wünschen wir auch unseren angehenden Lehrer*innen einen guten und erfolgreichen Start in das neue Schuljahr, in welchem sie neben dem Ausbildungsunterricht auch eigenverantwortlich eigene Klassen und Kurse übernehmen. Bereits im Mai hießen Regina Brautmeier und die Ausbildungsbeauftragten die Lehramtsanwärter*innen zu ihrer zweiten Ausbildungsphase am Comenius-Gymnasium herzlich willkommen. Während der coronabedingten Schulschließung unterstützten die Referendar*innen das Kollegium bereits tatkräftig bei der Organisation und Durchführung von Distanzunterricht, der Umsetzung des Hygienekonzepts und erhielten Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche in der Institution Schule. Nun folgt (endlich) das Kennenlernen und Unterrichten unserer Schüler*innen in ihren Klassen und die Zusammenarbeit mit Eltern und dem gesamten Kollegium. Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen!
Unterricht nach den strengen Hygieneregeln: Oft draußen!
19.08.2020, Admin
Was tun, damit die Aerosole nicht die Überhand gewinnen? Ein Lösungsansatz ist der Unterricht im Freien. Auf den Schulhöfen gibt es mehrere Möglichkeiten, Lerngruppen draußen zu
unterrichten. Statt einer Tafel kann eine Flipchart benutzt werden, und die Sitzplätze befinden sich im Schatten.
Sportunterricht wird sowohl auf dem Tartanplatz, als auch auf dem Schulhof, auf der Grünfläche und neuerdings auch auf dem Sportplatz der neuen Sportanlage-Mitte erteilt.
Wer nicht raus will oder kann, der büffelt mit Maske. Das klappt bisher gut! Fotos gibt es hier.
Übergabe der Comenius-Wasserflaschen an die Schüler*innen durch Andreas Gayda
14.08.2020, Admin
Eine schöne Aufgabe hatte Andreas Gayda am ersten Schultag: Er konnte die mithilfe des Fördervereins und der Volksbank Waltrop angeschafften Wasserflaschen mit Comenius-Logo an alle
Comenianer*innen verteilen. Allerdings werden die Wasserspender aus Gründen der Vorsicht erst nach den Herbstferien in Betrieb genommen. Das Comenius-Gymnasium will per Schulkonferenzbeschluss
künftig konsequent Plastikmüll vermeiden. Bitte nutzt die Flaschen deshalb zum Wiederauffüllen und verzichtet auf den Kauf von Einmalflaschen!
Fotos hier
Verabschiedung lieb gewonnener und Begrüßung neuer Kolleg*innen
13.08.2020, Admin
Sonderpädagogin Tanja Ewering, die von Beginn an das Gemeinsame Lernen an unserer Schule (weiter)entwickelt und getragen hat, und Sport- und Geschichtslehrer Lars Behnke wurden mit kleinen
Geschenken und großem Dank für die geleistete Arbeit am letzten Freitag beim "Lehrergrillen" von Schulleitung und Kollegium verabschiedet. Wir wünschen Ihnen alles Gute an ihren neuen Schulen!
Als neue*n Kolleg*in wurden (v. r. nach l.) Jennifer Münzer (D/CH) und Peter Kleimann (GE/SW) herzlich willkommen geheißen. Sie sind erfahrene Lehrkräfte und kommen auf eigenen Wunsch im Wege der
Versetzung zu uns. Franziska Kindt unterstützt uns als Mitglied im multiprofessionellen Team des Gemeinsamen Lernens.
Schön, dass Sie/sie alle da sind!
12.08.2020: Herzlich Willkommen! Mit diesen Buchstaben in den Schulfenstern begrüßten die alten Fünfer die neuen Fünfer! 74 neue Fünftklässler haben wir heute eingeschult - unter
Corona-Sicherheitsbestimmungen, aber mit guter Laune und schönen Geschenken.
Alles Gute! >> Bilder
Einweihung des Grünen Klassenzimmers
24.06.2020, Admin
Netzwerkerin Andrea Meiser und ihr Mann Jürgen Frische machten's möglich: Das von Gelsenwasser geförderte Projekt konnte nach einem Jahr intensiven Arbeitens zur Freude der Initiatorin fertiggestellt werden. An der Erprobungsstufe wurde nun das Klassenzimmer, das Unterricht im Freien erlaubt, den Klassen 5 und 6 als "Fachraum" übergeben. Fühlpfade, Sitzgruppen und Sonnenschutz sind vorhanden und das Projekt wird im kommenden Schuljahr noch weiter verbessert! Dank allen Helfer*innen! >> Bilder
Congratulations!
19.05.2020, Admin
Es ist fast schon Tradition, dass Schü-lerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums am europäischen Wettbe-werb „Juvenes Translatores – Junge Übersetzer“ teilnehmen. Und so stellten sich auch in diesem Durchgang wieder 5 Schülerinnen der Herausforderung einen unbekannten Text vom Englischen ins Deutsche so zu übersetzen, dass er sich wie ein „Originaltext“ lesen lässt.
Fremdsprachenlehrerin Ulrike Grehn und die Schulleitung freuen sich über die erfolgreiche Teilnahme von Rebecca Buddrus, Marie Kästner, Natascha Neisius, Laura Schlicht, und Sophie Magritz und überreichten zu dem T-Shirt der EU eine Urkunde.
Des Weiteren würdigte die Europäische Kommission das große Interesse an Fremdsprachen bei den Schülerinnen und Schülern, indem sie 271 von 3116 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sehr gute Übersetzungen, die den Kriterien für eine idiomatische Übersetzung in sehr hohem Maße entsprechen, auszeichnete. Sophie ist eine von ihnen und erhielt daher noch eine besondere Urkunde und ein Buchgeschenk.
Was lange währt....(Teil 2): Abijahrgang 2017 und Förderverein stiften neue Hangsofas. Danke!
12.03.2020, Admin
Fast drei Jahre nach ihrer Zulassung zum Abitur ha-ben heute drei Vertreter*innen des Abijahrgangs 2017 den 2. Teil ihres Abidenkmals an die Schulgemeinde übergeben: Hangsofas fürs Comenius! Vom Förderverein der Schule wurde noch eine erkleckliche Summe draufgelegt, damit den Comenianer*innen in den Pausen künftig noch zwei andere Sofas zum Ausruhen zur Verfügung stehen. Anke Höwer und Katja Lehnert vom Verein der Freunde und Förderer und Anja Schäfer, Oberstufenkoordinatorin, liegen schon einmal Probe...
Doppelter Gewinn
09.03.2020 von C. Schulz
Jonas Kriegel und Moritz Kramer (beide Q1) holten am Freitag, den 28.02.2020, zwei weitere Preise mit ihrem Projekt „Autonomer solarangetriebener Messkatamaran zur ortsabhängigen Analyse der
Wasserqualität“. Zusammen mit dem betreuenden Chemielehrer Christoph Schulz gratuliert die Schulleitung!
>> mehr
Ehrung für Katja und Sophie für erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Philosophischer Essay
09.03.2020, Admin
Katja Finkbeiner (Q1) und Sophie Magritz (Q2) wurden vor kurzem durch Philosophielehrerin Janine Brunstein und Schulleiterin Regina Brautmeier die Urkunden für ihre erfolgreichen Texte beim bundesweiten Essaywettbewerb überreicht. Katja schrieb ihren Essay zum Thema "Ist alles Handeln egoistisch?", Sophie machte sich Gedanken zur Positivismusdebatte. Herzlichen Glückwunsch!
Was lange währt, wird endlich bunt!
29.02.2020, Admin
Ein Jahr nach Fertigstellung verzieren nun endlich die beiden Gemälde aus einem Kunstprojekt die Stirnseite unseres KUZ. Eine Fachfirma musste erst einen Rahmen für die einzelnen Platten bauen, damit das in freiwilliger Ferienarbeit unter künstlerischer Begleitung von Helmut Schmidt (sic!) entstandene Werk auch sturmsicher gute Laune an der bisher dunklen Wand verbreiten kann. Der Dank geht an den Künstler und die engagierten Künstler*innen aus der ehemaligen 9a (Sj. 2018/19): Sarah, Alida, Felix, Sebastian, Amelie, Lisa und Thomas!
"Aus der Geschichte lernen!" - Anschläge auf jüdische Synagogen, Schändung von Grabsteinen, Affenlaute im Fußballstadion, gar ermordete Menschen in Halle und Hanau...Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und erneut aufstrebender Rechtsextremismus sind längst nicht mehr nur Teil der Vergangenheit, sondern bestimmen den gegenwärtigen Alltag in Deutschland. >> mehr
Schüler des NW-Projektkurses unter den besten Zehn beim VDE-Technikpreis
21.02.2020 von C. Schulz
Erneut haben es Schüler des Comenius-Gymnasiums geschafft, bei einem renommierten Wettbewerb zu gewinnen. Moritz Kramer und Jonas Kriegel (beide Q1) kamen mit ihrem Projekt „Autonomer solarangetriebener Messkatamaran zur ortsabhängigen Analyse der Wasserqualität“ unter die besten zehn Teilnehmer des diesjährigen VDE-Technikpreises. Neben einem hohen Maß an eigenständigem Arbeiten, Kreativität und Teamwork, zeigten die beiden in einem gelungenen Vortrag im Umspannwerk Recklinghausen, wie Ideenreichtum und Engagement zur Lösung von Umweltproblemen beitragen können. Wir beglückwünschen die beiden jungen Forscher zum Erreichen der Finalrunde und zum Erhalt einer finanziellen Unterstützung von 500€. Wir beobachten mit Spannung ihren weiteren Weg.
Gedenkstättenfahrt nach Weimar vom 29. bis 31. Januar 2020
11.02.2020 von S. Bähner
Nach der Ankunft am Hauptbahnhof Weimar haben wir im fußläufig erreichbaren Hostel unser Gepäck verstaut. Ohne Gepäck ging es dann direkt zum ersten Programmpunkt des Tages, einer Stadtführung zur Stadtgeschichte Weimars, die am berühmten Goethe-Schiller-Denkmal begann. Bei der Führung konnte man viel über die Geschichte Weimars und seiner wechselnden Bedeutung im Laufe der Jahre erfahren. Außerdem wurden oft interessante Nebeninformationen genannt, die die Führung auflockerten, zum Beispiel zur deutlich geschönten Darstellung Goethes und Schillers im Goethe-Schiller-Denkmal. >>mehr
Comenius-Gymnasium erfolgreich beim „Informatik Biber“
11.02.2020 von P. Elfert
Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums nahmen an Deutschlands größtem Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, dem „Informatik Biber“, teil. Die Teilnehmer mussten insgesamt fünfzehn teils sehr knifflige Aufgaben in 40 Minuten lösen. Bei dem Wettbewerb „Informatik Biber“ soll das digitale Denken der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.
Dabei erhielten alle Schülerinnen und Schüler Urkunden für ihre Leistungen. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Schüler Rico Hoppe, Jan Kriegel, Melih Saka, Johannes Staats, Niklas Wegmann (alle 8A), Erkan Kahraman, Boran Kaynar, Finn Thy (alle 8B) und Matthias Bromkamp (8C), die einen tollen 3. Platz erreichen konnten!
Biologie Leistungskurs Q1 erkundet Ökologie des Ruhrtals
11.02.2020 von P. Elfert
Einen besonderen Einblick in die Ökologie des Ruhrtals konnten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie Q1 bei ihrer Exkursion zum Haus Ruhrnatur in Mülheim bekommen. Bei einer Begehung entlang der Ruhr wurde der aktuelle ökologische Zustand des Flusses und der angrenzenden Flächen vermittelt. Dabei stand Besonders der Einfluss von neu eingeführten Tierarten auf das Ökosystem im Vordergrund.
Im Anschluss an die Exkursion fingen die jungen Biologen noch wirbellose Kleintiere aus dem naturnahen Teich vor dem Haus Ruhrnatur und betrachteten diese unter dem Binokular. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes über die anatomischen Besonderheiten der Tiere und die Bedeutung der Wirbellosen als Zeigerorganismen für die Gewässergüte.
"Wasser marsch? - 8c erkundet altes Klärwerk"
Alle Jahre wieder - Schüler*innen des Comenius-Gymnasiums besuchen die Kunstsammlung NRW
27.01.2020 von L. Clemens
Am Freitag, den 24. Januar, besuchte der fünfundzwanzig Schüler*innen starke, hoch motivierte Kunstkurs der Q2 die Kunstsammlung NRW, auch als K20 bezeichnet, da vornehmlich Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt wird. Der Kurs machte sich am Freitagmorgen klimaschonend auf den Weg nach Düsseldorf, um vor Ort gemeinsam mit Schüler*innen drei anderer Schulen aus NRW begrüßt zu werden. >> mehr
DLRG - Rettungsschwimmen in der Schule
22.01.2020 von L. Behnke
Bereits zum vierten mal führte die Ortsgruppe der DLRG in Kooperation mit dem Comenius- Gymna-sium Datteln das Projekt "Rettungsschwimmen in der Schule" ehrenamtlich durch. Der DLRG ist es wichtig eine breite Mehrheit für das Thema Schwimmen und Wassersicherheit zu sensibili-sieren. >> mehr