Archiv 2021

Französisch-Diplom - DELF - für 28 Schüler und Schülerinnen - herzlichen Glückwunsch!
22.12.2021, D. Berger

28 Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums haben im Frühling 2021 an der DELF-Prüfung teilgenommen und mit großem Erfolg bestanden. Die Schülerinnen und Schüler werden diese Prüfung nie vergessen, da sie zwei Mal wegen der Pandemie verschoben wurde. Letztlich wurde der mündliche Teil online organisiert. >> mehr

Tolle Ergebnisse aus dem Kunstunterricht
Fachschaft Kunst, 10.12.2021
Was unsere Lernenden alles können, beweist unser neues Format: der jährliche Kunst-Kalender. Im Wand-Kalender für das kommende Jahr 2022 im praktischen DIN A4-Format finden sich Spitzenergebnisse aus den Bereichen Grafik, Collage, Malerei und Fotografie. Dieser Kalender versammelt die schönsten Schülerarbeiten des letzten Jahres und bietet jeden Monat eine neue Augenweide. Für nur 10€ ist ein Exemplar des Kalenders im Sekretariat (sowohl an der Dependance als auch am Hauptgebäude) zu erwerben. Natürlich kann der Kalender dort auch erst einmal genauer begutachtet werden. Greift bzw. Greifen Sie zu!

Vorlesewettbewerb am 3. Dezember 2021: Und ewig grüßt das Murmeltier!

08.12.2021, D. Berger

Leider hat uns die Pandemie wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht und der Vorlesewettbewerb fand nur mit den Kandidatinnen, Kandidaten und den Jurymitgliedern statt.

Außerdem saß eine der Kandidatinnen der Klasse 6b zu Hause in Quarantäne. Aber dank der Technik konnte Herr Luig sie zur Veranstaltung hinzuschalten. >> mehr

SAMMS – Eine tolle Erfahrung!

30.11.2021, Alicja Sobiech (6a)

Die zweieinhalbtägige Schülerakademie für Mathematik in Münster (SAMMS) startete am Donnerstag, den 11.11.2021 in der Jugendherberge am Aasee in Münster. Insgesamt waren 51 Sechstklässler und Sechstklässlerinnen dabei, die sich eine von fünf Arbeitsgruppen aussuchen durften.

Die Arbeitsgruppen, die angeboten wurden, waren: „Mathematik ohne Grenzen“, „Rätselreise um die Welt“, „Der Maya Kalender“, „Wer Lego mag, wird Erbsen lieben“ und „3D-Drucken“ – ich wählte das 3D-Drucken. >> mehr

Sportfest der Jahrgangsstufen 5 und 6 am Comenius, ein voller Erfolg!
22.11.2021, Dr. C. Scheumann
Es herrschte munteres Treiben am Vormittag in der Sporthalle des Comenius-Gymnasiums. Beim Sportfest der Jahrgangsstufen 5 und 6, welches von der Firma TRIXITT organisiert wurde, ging es hauptsächlich um Spaß und Bewegung für die Jüngsten an unserer Schule. >> mehr

Vorleser zu Besuch an der Erprobungsstufe 

19.11.2021, R. Brautmeier

Am 19.11. ist bundesweit ein Vorlesetag. Das Comenius-Gymnasium organisiert für die SEK. I jedes Jahr ein einstündiges Vorlesen. Die Jahrgänge 5 und 6 besuchten Bürgermeister Dora und andere Ehrenamtler, die aus ihren Lieblingskinder- und Jugendbüchern lasen. Dabei sollten die Lernenden sich so wohl wie möglich fühlen, weshalb Kuscheldecken und Schummerbeleuchtung gern gesehen waren. Lesen ist ein wichtiges Element einer ganzheitlichen Bildung, finden wir, doch schaut selbst: Bilder

Kultur-AG präsentierte Schuberts Winterreise

18.11.2021, R. Brautmeier

Unter strengen Hygieneregeln mit Stoßlüftung in der Pause präsentierte die Kultur-AG gestern Abend Schuberts Winterreise.

Vor etwa 30 Besuchern und Besucherinnen spielte Moritz am Flügel die berühmten Lieder jeweils an und die Mitglieder der Kultur-AG rezitierten dann die Texte.

>> Bilder

„Ich überlebte Rumbula“ – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Datteln

15.11.2021, S. Homann

Am 27.01.1942 endete das jüdische Leben in Datteln. 13 Dattelner Juden mussten sich an diesem Tag am Hauptbahnhof in Dortmund melden und wurden mit weiteren 1000 Menschen aus dem Umland in die lettische Hauptstadt Riga deportiert. Ihre Fahrkarten mussten sie noch selbst bezahlen. Heute erinnern die Stolpersteine in der Innenstadt von Datteln daran, dass kein Dattelner Jude das Getto in Riga überlebte. Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Pogromnacht am 09.11.1938 nahmen die Oberstufenschülerinnen und – schüler des Comenius an der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal der Stadt Datteln teil. >> mehr

Parisfahrt

08.11.2021, A. Choyka

Im Gänsemarsch durch Paris oder die Kunst Paris im Schnelldurchlauf zu genießen

 

Unsere Fahrt nach Paris begann Freitagabend. Am Samstagmorgen sind wir dann schon am „Place de la Concorde“ in Paris angekommen. Mit dem „Eiffelturm“ im Rücken und dem Sonnenaufgang vor uns sind wir von da aus zur „Île de la Cité“ gelaufen. Unser Weg führte entlang der Seine vorbei am „Musée d’Orsay“ und durch das Studentenviertel. >> mehr

Anne und Antonia Benthaus

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Anne (8c) und Antonia (Q1) Benthaus zur Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Vierkampf 
28.09.2021, R. Brautmeier

Unsere Schülerinnen Anne und Antonia (v. l.) haben für den Pferdesportverband Westfalen Teamgold geholt. Der Vierkampf besteht aus den vier Teildisziplinen Dressurreiten, Springreiten, Schwimmen (50 m Freistil) und Laufen (3 km Geländelauf). Hierbei liegt der Fokus auf den Reitdisziplinen. Sie werden stärker gewichtet als die Leichtathletik. Pro Disziplin werden Punkte gesammelt und die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl gewinnt. 

Artikel | Pferdesportverband Westfalen e. V. (pferdesportwestfalen.de)

Fußball-Mädchen der Wettkampfklasse 2 sind Kreismeisterinnen!

24.09.2021, K. Tschismar

Am 23.09.21 fand in Marl das Endrundenturnier um die Kreismeisterschaft statt. Bei diesem setzte sich das Team aus Schülerinnen der 8b und 8c mit 10:0 gegen die Martin-Luther-King-Gesamtschule aus Marl durch. Im Finale gegen die Mannschaft des Hittorf-Gymnasiums aus Recklinghausen lagen die Dattelnerinnen zur Pause zwar bereits mit 1:3 zurück, konnten aber durch eine geschlossene, kämpferisch starke Mannschaftsleistung das Spiel drehen und mit 5:3 für sich entscheiden. Weiter geht es für das Team im kommenden Frühjahr, wenn die Endrunde um den Meistertitel im Regierungsbezirk Münster ansteht.

Speisen wie Gott in Frankreich – ein neues Angebot am CGD

16.09.2021, K. Lehnert
Am Dienstag haben sich 12 Schülerinnen aus den Französischkursen der SI der französischen Küche gewidmet. Galettes bretonnes und crêpes sucrées wurden serviert. Natürlich musste zuerst das französische Kochrezept gelesen und verstanden werden, bevor der Teig hergestellt werden konnte. Schnell waren Lauch, Champignons und Zwiebeln kleingeschnitten und angebraten und Käse gerieben. Mithilfe von zwei echten französischen Crêpespfannen und unseren Crêpesgeräten wurden „galettes“ und „crêpes“ nach Wunsch hergestellt. >> mehr
 

"Alle Wünsche fliegen hoch!" - SV begrüßt die neuen Comenianer

19.08.2021, S. Homann

Freunde finden, nette Lehrerinnen und Lehrer kennen lernen und spannenden Unterricht haben - diese und weitere Wünsche ließen die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Donnerstag gemeinsam mit der Schülervertretung in den Himmel aufsteigen. Die Delegation der SV hatte zuvor die neuen Comenianer im Namen der gesamten Schülerschaft herzlich begrüßt und alle eingeladen, Wünsche für die nun kommende Zeit am Gymnasium aufzuschreiben und in die weite (Dattelner) Welt zu entsenden. Wir drücken die Daumen, dass alle guten Wünsche in Erfüllung gehen!

Einschulung der neuen Comenianer*innen am 18.08.2021

19.08.2021, R. Brautmeier

Die Klasse 6c hat zur Einschulung ihrer neuen Mitschüler*innen Willkommensplakate vorbereitet, was in Verbindung mit dem musikalischen Gruß und den warmen Worten des Schulleitungsteams sehr zur herzlichen Begrüßung der 89 neuen Fünftklässler beitrug.
Diese Klassenteams nahmen die Neuen im Empfang und zeigten ihnen ihre neue Schule:
5a: Alexandra Imgrund-Withöft und Sabine Raulfs

5b: Anne Doege und Björn Hansen

5c: Dominique Berger und Josha Klein Altstedde

>> Bilder

Abschied von drei sehr geschätzten Aktivist*innen

02.07.2021, R. Brautmeier

Elfie Marth (Bio/Physik/k. Rel.), seit 2012 Kollegiumsmitglied, verabschiedet sich mit Beginn eines Sabbatjahres so langsam in den Ruhestand. Sie war viele Jahre lang im Team der Sek. II als Beratungslehrerin tätig und hat mit der jetzigen Abiturientia ihren letzten Jahrgang zum Abitur begleitet.
Auch Max Westrup und Anke Michel verlassen uns leider. Beide waren bis zuletzt noch an vielen Stellen im Schulleben aktiv. Sie haben private Gründe für ihren Schritt, der dann auch berufliche Veränderungen mit sich bringen wird. Wir wünschen allen drei Kolleg*innen alles Gute und bedanken uns für die engagierte Arbeit am Comenius!

TRISTAN UND ISOLDE - eine zeitgenössische Inszenierung des Literaturkurses 20/21

02.07.2021, S. Meier-Böke

Trotz widrigster Pandemiebedingungen ist unser Theaterstück "Tristan und Isolde" nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitungen und Proben sowie einem Filmdreh-Wochenende nun endlich fertig! Und Luca wurde am letzten Drehtag sogar noch ein Reifen gestohlen! Ein weiteres Opfer für die Kunst... >> mehr

 

Übergabe des Berufswahlsiegels für vorbildliche Arbeit am Comenius
02.07.2021, R. Brautmeier

Nach dem erfolgreich bestandenen umfangreichen Prüfverfahren konnte ein Teil des StuBo-Teams nun endlich auch die Plakette, die dem Berufs- und Studienwahlvorbereitungsteam des Comenius-Gymnasiums besonders gute Arbeit bescheinigt, in Empfang genommen werden. Wir freuen uns alle sehr darüber, besonders aber Hauptakteure Anke Michel und Max Westrup!

Abschlussfeier der Klasse 10d

01.07.2021, B. Schäpers

Gestern wurden in einer kleinen, aber nicht minder feierlichen Zeremonie Melina Freese und Cagla Yilmaz aus der Klasse 10d von ihren Mitschülerinnen, Lehrerinnen und der Schulleiterin verabschiedet. Bevor sie ihre Abschlusszeugnisse erhielten, hielten sie selbst eine kleine Rede und wurden mit rührenden Worten und lustigen Erinnerungsfotos noch einmal an ihre sechsjährige Schulzeit am Comenius-Gymnasium im Gemeinsamen Lernen erinnert.  >> mehr

v.l.: Jan Kriegel, Luca Giesenbauer, Emily Bausch und Aliah At

Erfolgreiche Schüler und Schülerinnen bei „Physik im Advent 2020“ werden verspätet geehrt

30.06.2021, S. Raulf

Mit pandemiebedingter Verspätung konnte die Fachschaft Physik vier junge physikbegeisterte Schüler und Schülerinnen ehren.  >> mehr

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur 2021! Alles Gute für die Zukunft!
28.06.2021, Schulleitung

In der festlich geschmückten Sporthalle fanden unter den gebotenen Corona - Schutzbestimmungen am vergangenen Freitag 420 Abiturientinnen und ihre Familienangehörigen Platz, um die Übergabe der Reifezeugnisse gebührend und sehr würdevoll zu feiern. >> mehr

Die Teilnahme am Geschichtswettbewerb wird zur Tradition am Comenius – mit (erneutem) Erfolg!

25.06.2021, S. Homann

Auch in diesem Jahr konnten zwei eingereichte Wettbewerbsbeiträge aus Datteln die Landesjury des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten überzeugen. Die Schülerinnen Monique Dickhöfer, Malin Wahlers und Lisa-Marie Nadler erhielten für ihre Arbeiten jeweils einen Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. >> mehr

Sporthelfer erlangen Zertifikat

24.06.2021, M. Ilgner

Nach zwei Jahren Ausbildung innerhalb des Wahlpflichtfaches Sport plus kann unsere Schule den neuen Sporthelfern herzlich gratulieren. 23 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 konnte das Zertifikat überreicht werden.

 

Bedingt durch das pandemische Geschehen mussten allerdings viele Lerninhalte theoretisch und im Distanzformat absolviert werden. Umso schöner, dass den Schülerinnen und Schülern nun die Urkunde samt T-Shirt überreicht werden konnte.

Schulseelsorge am CGD

flexibel – freiwillig – für alle gleich welcher Religion oder ohne – vor Ort

07.06.2021, Admin

Der Schulalltag ist geprägt von der Erbringung von Leistung. Unterbrochen von kurzen Pausen verbringen Kinder und Jugendliche viele Stunden in der Schule. Sie lernen dabei in den Fächern vieles, welches ihnen später einmal im Beruf nutzen soll. Sie lernen, schreiben Arbeiten, werden benotet und am Ende steht ein Zeugnis.

Neben der Vermittlung von Lernstoff sollen die jungen Menschen auch lernen, wie sie miteinander umgehen sollen. Und dafür fehlt manchmal einfach die Zeit.

>> mehr

v.l.: Jonas Kriegel, Boris Pateisky (VDE), Christoph Schulz, Thomas Hagemann (Bumenbecker), Moritz Kramer

Hoch dotierte Auszeichnung für die Abiturienten Moritz Kramer und Jonas Kriegel und Lehrer Christoph Schulz (Chemie/Geschichte)

07.06.2021, R. Brautmeier
Für den solarangetriebenen Katamaran der Schüler Moritz Kramer und Jonas Kriegel hat 
der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) den Technikpreis 2020 nun vergeben. Boris Pateisky (VDE) und Thomas Hagemann (Firma Blumenbecker) übergaben den Scheck über 2500 € an die beiden Comenianer und waren voll des Lobes: "Es war eindeutig mit Abstand das preiswürdigste Projekt!" Lehrer Christoph Schulz, aus dessen Projektkurs NW heraus die Idee zur Umsetzung entstand, wurde für sein herausragendes Engagement ebenfalls mit einer Urkunde belobigt. Die Schulleitung beglückwünscht alle derart Ausgezeichneten und schließt sich mit Lob über die hervorragende Teamleistungen auf Schüler- und Lehrerseite an!

Und hier noch der Link zum Artikel in der DMP: 

https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/Nachrichten/Ein-Katamaran-als-Messgeraet-Dattelner-Schueler-gewinnen-Technikpreis-1639850.html

Sonderpreis für Moritz Grimm beim Bundesfinale „Jugend forscht“

 

Beim NRW-Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ überzeugte Moritz Grimm, Schüler des Comenius Gymnasiums in Datteln bereits. Jetzt sahnte er auch auf Bundesebene ab.

>>mehr
Und hier noch ein Link zum Artikel der DMP: 

https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/Nachrichten/Jugend-forscht-Comenius-Schueler-aus-Datteln-mit-Preis-ausgezeichnet-1638731.html

Abidenkmal 2021 wurde heute gepflanzt
03.05.2021, R. Brautmeier

Noch zum 70. Abiturjubiläum soll die heute in die Erde gebrachte Hopfenbuche an den arg gebeutelten Abiturjahrgang 2021 erinnern - dem Klimawandel zum Trotz stehen die Chancen dafür nicht schlecht!
Die mitteleuropäische Hopfenbuche, die Marianne Tensmann, Mutter von Abiturientin Franziska, heute der Abiturientia spendete und die das Team um Neffe Björn Tensmann kostenlos einpflanzte (DANK an beide!), gilt als widerstandsfähig. Das hat sie mit dem Abiturjahrgang durchaus gemeinsam, denn der diesjährigen Abiturientia wurde durch Corona viel abverlangt. Nun muss noch fleißig gegossen werden, damit man noch am Ende dieses Jahrhunderts sagen kann: Das ist die Abi-Hopfenbuche 2021!

Bild: Bayer AG

Moritz Grimm gewinnt mit der Entwicklung einer 3D-Druckersoftware den ersten Preis beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Nordrhein-Westfalen im Bereich Mathematik/Informatik

14.04.2021, C. Penz

Viel Forschungserfahrung hat Moritz ja seit mehreren Jahren mit der Teilnahme an Jugend forscht, dem bekanntesten MINT-Wettbewerb in Deutschland, sammeln können. In den vergangenen vier Jahren hat er bereits drei Projekte, u.a. im Fachbereich Technik, eingereicht und mit all seinen Ideen konnte er die Juror*innen auf Regionalebene überzeugen. >> mehr

Helm tragen. Vorbild sein!

26.03.2021, M. Schäfer

Auf der Sicherheit aller liegt momentan ein besonderes Augenmerk, auf der unserer Schüler* innen natürlich ganz besonders!

Das Tragen des Mundschutzes ist inzwischen so sehr zur Gewohnheit geworden, dass man manchmal ganz vergisst ihn abzunehmen. >> mehr

Prix des lycéens allemands

26.03.2021, D. Berger

Am Donnerstag Nachmittag nahmen 8 Schüler*innen an dem Wettbewerb „Prix des lycéens allemands“ teil.

Die Vorbereitung für diesen Wettbewerb fing im September an. Aus einer Auswahl von drei verschiedenen Romanen in französischer Sprache wählten die Schüler*innen der Jahrgänge Q1 und EF je Gruppe einen Roman aus. Einmal im Monat, solange das Corona-Virus es erlaubte, trafen sich Schüler*innen und Französischlehrerinnen, um über die drei vorgeschlagenen Romane zu diskutieren. >>mehr

Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar – Am Comenius 2021 in Distanz
28.01.2021, S. Homann

Am 27. Januar 2020 befanden sich die Schüler*innen des Projektkurses "menschen gedenken" in Krakau auf Spurensuche jüdischen Lebens. In diesem Schuljahr ist alles anders. Zeitzeugenbesuche, Gedenkstättenfahrten der 9er zur Gedenkstätte Wewelsburg und eine deutsch-polnische Begegnung in Berlin am Holocaust- Denkmal mussten abgesagt werden.

>> mehr

Verabschiedung von Werner Fondermann

11.01.2021, Admin

Mit Ende des letzten Kalenderjahres legte Werner Fondermann aus persönlichen Gründen sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement am Comenius-Gymnasium nieder. Die Schulleitung dankt dem ehemaligen Lehrer für Latein und Deutsch für seine langjährige Unterstützung. >> mehr

Kontakte:

Comenius-Gymnasium Datteln
Südring 150
45711 Datteln

Tel.: 02363 3747-0
Fax: 02363 3747-22

 

>> E-Mail schreiben

Dépendance Erprobungsstufe

Hagemer Kirchweg 5
45711 Datteln

Tel.: 02363 359628
Fax: 02363 360624

 

>> E-Mail schreiben

Vertretungsplan

Anleitung zur App
Vertretungs_App.pdf
PDF-Dokument [106.5 KB]

IServ

Druckversion | Sitemap
© Comenius-Gymnasium Datteln