Cambridge Certificate of Advanced English für sechs unserer Jugendlichen
06.12.2022, A. Doege
Nach zweijähriger Pause fand im Schuljahr 2021/22 wieder der Englischzusatzkurs CAE für die Oberstufe statt. 10 Schülerinnen und Schüler haben regelmäßig teilgenommen. Sechs von ihnen haben sich zum Ende des Schuljahres zur Prüfung, die aus vier schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht, angemeldet und erfolgreich bestanden. Glücklich und zufrieden halten sie nun endlich das ersehnte Zertifikat in ihren Händen. Herzlichen Glückwunsch an: Lara Braukmann, Amelie Choyka und Rieke Dora (nicht auf dem Foto), Ben Mundt, Julia Reinelt und Lorina Wember!
Begeisterung und Bewegungsfreude beim Sporttag der Erprobungsstufe - 6a gewinnt den Fairness-Preis
02.12.2022, R. Brautmeier
Eine Gewinnerklasse gab es bei unserem Sporttag am 30.11.2022 für die Jahrgangstufen 5 und 6 nicht, aber dafür einen Gewinn für Fairness: Die 6a wurde von den Coaches der Ausrichterfirma als diejenige Klasse gelobt, die am meisten Rücksicht auf andere nahm. Glückwunsch!
Gemeinsames Projekt mit unserer Koop-Schule Oberwiese
29.11.2022, S. Vahrenhold
Unsere Textil-AG unter Leitung von Sport- und Lateinlehrerin Sabine Vahrenhold war zu Besuch in unserer Koop-Schule Oberwiese. Zusammen mit den dortigen Kindern wurde Weihnachtliches gebastelt. >> mehr
Rappelvolle Bude am Tag der offenen Tür
Am Freitagnachmittag war das Haus voll, auch im Grünen Klassenzimmer und auf der Spielwiese tummelten sich Kind und Kegel. Besonderes Interesse rief die Jungfernfahrt unseres neuen Wetterballons
hervor, der auf den Namen Comenius-Comet "getauft" wurde. Auf unserer Homepage werden wir über seine Reise demnächst berichten.
Die Fachschaften hatten ein buntes Programm zusammengestellt, das viel Anklang fand.
Wir danken für Ihren Besuch, an den Sie sich mit Hilfe der Fotostrecke erinnern können.
Volleyballerinnen holen die Kreismeisterschaft
22.11.2022, Jonas Krischan und Regina Brautmeier
Die Volleyballerinnen der Jahrgänge 2006-2009 (WKII) konnten in der Endrunde erfolgreich die Kreismeisterschaft für das Comenius-Gymnasium erkämpfen. Um den Titelgewinn traten in der letzten Spielrunde unsere Sportlerinnen gegen die Damenmannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop an. Nach einem hart umkämpften ersten Satz (26:24), ließen die Schülerinnen vom Comenius-Gymnasium im zweiten Satz keine Zweifel aufkommen und schlugen die Waltroperinnen mit 25:8.
Im kommenden Kalenderjahr geht es für die Mannschaft auf Bezirksebene weiter, um sich dort mit den Siegern weiterer Städte und Kreise zu messen. Wir gratulieren!
Fantasyautor Flüchter zu Besuch
21.11.2022, R. Brautmeier und Jürgen Flüchter
Ihm sei schon etwas mulmig zumute, gestand der pensionierte Lehrer und Fantasyautor Jürgen Flüchter mit einem Blick auf die einhundertzwanzig Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, die sich im Kulturzentrum des Comenius Gymnasiums versammelt hatten. Vor so viel Zuhörern habe er noch nie gelesen. >> mehr
Bundesweiter Vorlesetag, auch bei uns!
R. Brautmeier, 18.11.2022
Der Bürgermeister kann lesen, und das auch noch gut! BM André Dora, Rosi Schloßer, Patricia Gerards, Ines Gerner-Enders und Rüdiger Tenbergen sowie viele Deutsch- und/oder Klassenlehrkräfte haben heute vorgelesen. Bei kuscheliger Atmosphäre sollen die jungen Leute erfahren, wie schön es sein kann, vorgelesen zu bekommen. Von den unverzichtbaren Herdmanns über Krabat von Preußler bis hin zum Klassiker "Harry Potter" war vieles dabei. Die Kinder, die Vorleser und der Bürgermeister haben es sichtlich genossen. Danke! >> Bilder
Außergewöhnliche Geschichtsstunden - Barbe und Dietmar Linke berichten aus ihrem Leben in der DDR und ihrer Ausbürgerung
04.11.2022, Regina Brautmeier und Helmut Nottelmann
Zu einer Lesung für die EF und die Q1 reiste Ehepaar Linke an und beeindruckte die jugendlichen Zuhörer. Den Kontakt hatte Helmut Nottelmann, ehemaliger Stellvertreter am Comenius, vermittelt. >> mehr
Schulministerin Feller zu Besuch am Comenius zum Thema Inklusion
25.10.2022, Regina Brautmeier
In Begleitung von Dennis Sonne, MdL, Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, André Dora, BM der Stadt Datteln, und Mark Pietrek, Gymnasialdezernent der BR Münster, stattete die neue
Schulministerin uns letzte Woche einen zweistündigen Besuch ab.
Es ging um Gelingensbedingungen für das Gemeinsame Lernen an unserer Schule, aber auch um einen selbstkritischen Blick auf Verbesserungsmöglichkeiten. Nach einer kurzen Einführung in unser Konzept
durch Bereichskoordinatorin Barbara Schäpers nahm die Delegation mit sichtlicher Experimentierfreude am Chemieunterricht der Klasse 7c teil.
Im Anschluss daran diskutierten die Besuchenden in Gesprächsrunden mit Eltern, Lehrpersonen und Lernenden aus dem Gemeinsamen Unterricht offene Fragen. >> Bilder
Sofie Vetter gewinnt den mit 750 € dotierten 2. Preis beim Klimaschutzbewerb der Stadt Datteln - wir gratulieren!
21.10.2022, Re Brautmeier
Wir freuen uns mit den Lehrern Julian Schmauck und Lars Eckmann, die die Arbeit im Projektkurs Naturwissenschaften begleitet haben, über die Anerkennung der Leistung unserer Schülerin Sofie. Sie hat mit ihrer Projektarbeit "Nach dem Vorbild der Natur - Nutzung biologischer Strukturen bei der Modellierung der makroskopischen und mikroskopischen Eigenschaften der Victoria Nymphaeaceae zur Verlagerung der Energiegewinnung auf das Wasser" 750 Euro gewonnen, die zur Hälfte in naturwissenschaftliche Projekte unserer Schule fließen. Bürgermeister André Dora lobte das Engagement der Schulen und ermunterte sie, auch weiterhin im Sinne des Klimaschutzes aktiv zu sein. Herzlichen Glückwunsch Sofie!
Hannah Napieralski aus der Klasse 8b gewinnt Wette gegen Schulleiterin Regina Brautmeier - Ordnungsamtsleiter Ralf Feldhaus kommt zum Gratulieren
18.10.2022, Regina Brautmeier
Zum Stadtradeln 2022 bot Schulleiterin Brautmeier den Comenianerinnen und Comenianern eine Wette an: Wer mehr Kilometer in den drei Wochen macht als sie selbst, kann mit der Klasse eine gemeinsame Tagesaktion durchführen. Die Wette galt nur für Radelnde mit Helm. Gewonnen hat die Klasse 8b zweifach, einmal mit Hilfe von Hannah Napieralski, die 471 km radelte, zum zweiten aber auch als Klasse mit den meisten geradelten Kilometern (3771 km) von allen Teams. Gratulation! Ralf Feldhaus vom Städtischen Ordnungsamt lobt die Leistung der jungen Leute und drückt seinen Glückwunsch mit reflektierenden Geschenken aus: Anhänger und Speichenreflektoren! Insgesamt waren 142 Radelnde für das Comenius-Team an der Pedale und kamen auf 19002 km. Das ist eine beeindruckende Bilanz. Danke an alle!
Comenius-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet.
29.09.2022, Dr. Carsten Penz
MINT-AG, Projektkurs Naturwissenschaften, Computerführerschein, das Experiment des Monats in der Pause oder naturwissenschaftliche Exkursionen, dieses sind nur einige Beispiele für das vielfältige Angebot zur Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schülerinnen und Schüler am Comenius-Gymnasium. >> mehr
Fahrradkontrolle mit Spitzenergebnis
29.09.2022, Michaela Schäfer
Am 28.09.2022 wurden wieder die Fahrräder der Schüler und Schülerinnen auf ihre Funktionstauglichkeit von der Polizei und dem Ordnungsamt Datteln überprüft, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Hagemer Kirchweg! "NIchts zu meckern", war Martin Weinhold von der Polizei voll des Lobes: "Fast alle Räder sind in einem verkehrssicheren Zustand und 99,5 % der Kinder tragen einen Fahrradhelm. Spitze!" >> mehr
Große Freude bei der ehemaligen 9a: 1. Platz beim Go_Ahead Wettbewerb und Auszeichnung durch Schulministerin Feller
27.09.2022, Marco Braun und Re Brautmeier
Die ehemalige Klasse 9a hat gemeinsam mit ihrem Musiklehrer Marco Braun aus den Händen von Schulministerin Dorothee Feller eine Auszeichnung erhalten. Die Klasse hatte im letzten Schuljahr beim
Wettbewerb Go_Ahead mitgemacht und hat nun den 1. Platz und 1000€ für ihr Musical-Konzept "Ca.Put. - Hauptsache gesund" gewonnen, das sich gegen Beiträge von über 1500Lernenden aus ganz NRW
durchsetzte.
„Die Jugendlichen haben erfahren, dass es sich lohnt, Engagement und Einsatz zu zeigen. Das ist noch mehr wert als das Preisgeld, wenngleich es Ideen von Seiten der Jugendlichen gibt, wie das Geld
eingesetzt werden soll“, sagt Projektleiter Marco Braun.
Auch die Schulleitung ist stolz auf den 1. Preis in der Altersgruppe der Jahrgangstufen 8 – 13, zumal am Comenius besonders viele Schülerinnen und Schüler mit Fahrradhelm zur Schule kommen. Mehrere
Werbe-Aktionen an der Schule haben dafür gesorgt, dass es inzwischen bei vielen als „cooler“ gilt, seinen Kopf mit einem Helm vor den schlimmsten Gefahren des Radfahrens in Datteln zu schützen.
Plakataktionen wie „Niemals oben ohne“ und „Helm tragen. Vorbild sein.“ sowie die vielen Klassenwettbewerbe scheinen Erfolg zu zeitigen. Wir hoffen, dass noch mehr Schülerinnen und Schüler künftig
mit Helm zur Schule fahren, damit ihr Kopf (lat. caput) nicht kaputt geht.
Verabschiedung von Studiendirektor Andreas Franke mit großer Anerkennung und Wehmut
16.09.2022, Regina Brautmeier
Andreas Franke, Fachleiter für Biologie und überaus geschätzter Lehrer für Biologie und Chemie, wurde heute von Schulleiterin Regina Brautmeier in den Ruhestand verabschiedet.
In der kleinen Feierstunde im Schulleitungsbüro sprachen ehemalige Schüler, Referendarinnen und Kolleginnen sowie die Schulleitung Andreas Franke ihre große Anerkennung für seine fachlich äußerst
kompetente und mitmenschlich beeindruckende Art aus, in der er auch am Comenius-Gymnasium über 25 Jahre lang gewirkt hat. Mit herzlichen Wünschen wurde er in den Ruhestand verabschiedet, wobei auch
Tränen flossen. Alles Gute Ihnen, Herr Franke!
Dr. Peter Lenga schult Mittelstufe in Reanimation - das Comenius dankt!
16.09.2022, R. Brautmeier
Die Jahrgangstufen 8 und 9 des Comenius - Gymnasiums können nun Leben retten. Wie in den Jahren vor Corona führte Dr. Peter Lenga in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst des Comenius-Gymnasium
wieder ein jeweils ganztägiges Reanimationstraining durch. Im Anschluss an den Fachvortrag durch Dr. Lenga, ehemaliger Chef-Kardiologe am St. Vincenz-Krankenhaus, mussten die Lernenden die
Reanimation ganz praktisch an Puppen üben.
„Wenn möglichst viele Menschen über das Know-How der Wiederbelebung verfügen, steigt die Überlebenschance für alle,“ so der Facharzt, „die Comenius-Schüler waren sehr lernbegierig und ein ganz
aufmerksames Publikum. Da komme ich doch im nächsten Jahr gerne wieder!“ Die Schule führt das Training einmal im Jahr in der Mittelstufe durch, um dabei zu helfen, das vom Experten angestrebte Ziel
im Interesse aller Bürger zu erreichen.
Projektleiter Lukas Wels und Jonas Krischan, die auch das Schulsanitäter-Team leiten, sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Lernenden: "Die können Ihr Leben retten!"
Comenius hat getanzt! Full House am 9.9.2022
10.09.2022, R. Brautmeier
Guter Besuch von Freunden und Ehemaligen des Comenius-Gymnasiums sorgten für super Stimmung und eine Party, die es in sich hatte.
Besonders viele jüngere Ehemalige sind diesmal der Einladung der Schule und der Fördervereine gefolgt und trafen sich trotz des mäßigen Draußen-Wetters zum Wiedersehen und Tanzen. Zwei Jahre lang
hatte Corona das Treffen verhindert, nun war die Stimmung umso ausgelassener! Den bis zu 400 Besuchern einen fetten Dank für die gute Laune!
Projekt "Bunte Intelligenz" für die Q2 begeistert die Lernenden, die Eltern und das Kollegium
Nausika Malcherowitz und Michaela Rosenberg, 10.09.2022
"Ich habe erfahren, dass ich genug bin und so sein kann, wie ich bin.“, so äußerte sich eine Schülerin der Q2 zu dem groß angelegten Projekt Bunte Intelligenz, das am Comenius-Gymnasium für die Stufe
Q2 in einem dreitägigen Workshop, mit einem Elternabend und einer Fortbildung für Mediatoren durchgeführt wurde. Ende Oktober folgt noch eine ganztägige Kollegiumsfortbildung zur Festigung und
Verstetigung des Gelernten. Mehr im Download
Das Comenius ist MINT-freundliche Schule
209 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am 8.9.2022 in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch ausgezeichnet. 166 Schulen, darunter unser Gymnasium, erhielten den Titel “MINT-freundliche Schule”. >> mehr
Wandertag am 07.09.2022 - die ganze Schule ist unterwegs
07.09.2022, R. Brautmeier
Die ersten Fotos vom heutigen Wandertag trudeln ein, dieses hier z.B. von der Jahrgangstufe 8. Sarah Homann schreibt: "Die Jahrgangsstufe 8 verbrachte den Wandertag in Münster im LWL- Naturkundemuseum. Im Planetarium begaben sich alle auf die "Mission Erde", um sich eindrucksvoll über die Folgen des Klimawandels im Jahr 2070 zu informieren. Die anschließende Freizeit wurde mit Spiel, Spaß und Pizza am angrenzenden Aasee verbracht." >> Bilder
Evakuierungsprobe für den Fall einer Bombendrohung zeigte erhebliche Mängel
18.08.2022, Regina Brautmeier
Wir probten heute - wie von den Sicherheitsbehörden empfohlen - die vollständige Evakuierung des Hauptgebäudes in ein Gebäude, das vorschriftsgemäß mindestens 500 m (bei uns sogar 900 m) entfernt
liegt, nämlich unsere Dependance am Hagemer Kirchweg. Alle Lernenden des Hauptgebäudes sollten geordnet und zügig in die für sie vorgesehenen Räume an der Zweigstelle gehen. Das Kollegium und die
Schülerschaft verhielten sich vorbildlich und weisungsgemäß, dennoch wurde gravierender Optimierungsbedarf deutlich.
Wir haben heute die beobachteten Mängel notiert und werden sie im Krisenteam und zusammen mit der Feuerwehr und der Stadt Datteln dazu nutzen, das Konzept deutlich zu verbessern. Schließlich sind
Alarmproben auch dafür da!
Weitere Anregungen und Rückmeldungen senden Sie bitte direkt an mich!
Das dicke Lob geht vorerst an die Lehrkräfte und an die Schüler für (einmal mehr) sehr diszipliniertes Verhalten, auch im Straßenverkehr. Danke!
Die SV heißt die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler willkommen
18.08.2022, J. Reinelt (SV)
Es ist am Comenius-Gymnasium Tradition, dass die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler von der SV mit unserer „Luftballonaktion“ begrüßt werden. Hierfür besuchte die Schülervertretung am Freitag die Klassen der Jahrgangsstufe 5 und verteilte Kärtchen, auf denen die neuen Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche für ihre Schulzeit festhalten konnten. Diese wurden dann anschließend an bunte Ballons aus Naturlatex gebunden, um sie gemeinsam in die Luft steigen zu lassen. Wie immer eine gelungene Aktion!
Wir wünschen den 5ern einen guten Start am Comenius-Gymnasium!
Comenius-Gymnasium bei der 2. Vestischen Klimakonferenz
17.08.2022, R. Brautmeier
Lernende aus der EF nahmen heute mit ihrem Chemielehrer Christoph Schulz an der 2. Vestischen Klimakonferenz des Kreises teil. Sie präsentierten im Mobilitätsforum den von Janita Pfromm hergestellten Film über ihr Klassenprojekt im Gemeinsamen Lernen "Wasserstoff als Antriebsenergie für Autos".
Comenius aktiv im Kinder- und Jugendparlament der Stadt Datteln
17.08.2022, R. Brautmeier
Auch Wioletta, Eda und Marius (v. l.) nahmen an der Klimakonferenz teil.
Sie haben einen selbstgedrehten Film präsentiert, der die Versiegelung von Grünflächen in Form von Schottergärten in Datteln zeigt. Dabei handelte es sich um ein Projekt des KiJuPa, in dem sie mitarbeiten.
Einschulung der neuen Fünftklässler und Neuaufnahmen am 10.08.2022 mit guter Laune
10.08.2022, R. Brautmeier
Nach einem sehr schönen Gottesdienst konnten wir heute 115 neue Comenianerinnen und Comenianer bei uns begrüßen. Unter den 115 Kindern, die seit heute unsere 5. Klassen besuchen, sind auch 10 neu zugewanderte Kinder, die noch in Deutsch eine Erstförderung erhalten müssen.
Helle Köpfe bleiben nüchtern!
23.06.2022, C. Mücke
In Workshop-Form haben sich in den vergangenen zwei Wochen die 8. Klassen
je während vier Projektstunden damit beschäftigt, welche Gründe Sucht-Hugo oder Sucht-Lotta gehabt haben könnten, mit ca. 14 Jahren zum Alkohol zu greifen und die Schüler*innen haben
zusammengetragen, welche Alternativen möglich sind >> mehr
Besuch der Westfälischen Volkssternwarte und des Planetariums Recklinghausen
26.06.2022, S. Raulf
Zum Abschluss der im Physikunterricht neu eingeführten Unterrichtsreihe zum Thema Astronomie fuhren am 3.6.2022 die Klassen 7a und 7c zur Volkssternwarte nach Recklinghausen. Sie besuchten dort das
Planetarium. Nach einer interessanten Vorführung zu unserem Sonnensystem, Sternen und Galaxien durfte jeder durch das Teleskop schauen und einen gewaltigen Sturm auf der Sonne beobachten. >> mehr
W końcu znowu podróżuj!
19.06.2022, S. Homann
- Grüße aus Krakau! 13 Schülerinnen und Schüler der Q1 entdecken derzeit gemeinsam mit Frau Homann und Herrn Schulz die Spuren jüdischen Lebens in Krakau. Der Besuch der Oskar Schindler-Fabrik und die Besichtigung von Auschwitz zeigen den jungen Historikerinnen und Historikern in eindringlicher Weise die Geschichte des Holocaust auf und mahnen zur Verantwortung. Bei 33° Außentemperatur gleicht die Stadtführung zwar einem Schattenspiel, jedoch sind die Eindrücke dieser wundervoll abwechslungsreichden historischen Stadt jeden Schritt wert.
Sporthelfer erlangen Zertifikat
10.06.2022 M. Ilgner
Nach zwei Jahren Ausbildung innerhalb des Wahlpflichtfaches Sport plus kann unsere Schule den neuen Sporthelfern herzlich gratulieren. Allen 21 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 konnte das Zertifikat überreicht werden. Viele Lerninhalte mussten allerdingswegen der Pandemie theoretisch und teilweise im Distanzformat absolviert werden. Umso schöner, dass den Schülerinnen und Schülern nun die Urkunde samt T-Shirt überreicht werden konnte.
Endlich wieder Frankreichaustausch!
02.05.2022, A. Merse
Seit Dienstag sind am Comenius-Gymnasium in Datteln 25 junge Französinnen und Franzosen zu Besuch. Sie kommen aus Thérouanne in Nordfrankreich und sind zu Gast bei Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9. Bei wunderbarem Sonnenschein haben schon viele gemeinsame Aktivitäten stattgefunden >> mehr
Bronze-Medaille für unsere Schülerin Anne Benthaus
27.04.2022, R. Brautmeier
Wir freuen uns mit Anne Benthaus über den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Vierkämpfer. Anne hat mit ihrem Westfalen-Team die Bronze-Medaille errungen und dabei persönliche Bestleistungen gebracht. Herzlichen Glückwunsch! Anne (rechts im Bild) kam mit vielen schönen Eindrücken vom Wettkampf in Langenfeld zurück.
Wohlgemerkt: Es handelte sich um einen Bundeswettkampf!
Buchgeschenk zum Welttag des Buches für 5er
08.04.2022, Anne Doege
Nach zwei Jahren Pause war es heute, am letzten Schultag vor den Osterferien, endlich wieder so weit. Zum Welttag des Buches gibt es für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse ein Buchgeschen. Dieses Jahr bekommen die Kinder den Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht. >> mehr
Eine Bereicherung für den Kunstunterricht: Der Flur zum Kunstraum CE-18 bekommt eine ultralange Magnetleiste
08.04.2022, L.Clemens
Der Flur zum Kunstraum und der Kunstraum selbst werden aktuell Schritt für Schritt einer Renovierung unterzogen. Nachdem der Kunstraum selbst bereits mit AppleTV ausgestattet wurde, wird nun auch der Kunstflur mit kleinen, aber äußerst hilfreichen Verbesserungen versehen. >> mehr
Ungewöhnlicher Wandertag für die Q1 und Q2 - Kinoseminar zum Nazi-Propagandafilm "Jud Süß"
28.03.2022, Tycho Dodek
"Ihr seid nicht Schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht" - Max Mannheimer 1920-2016, Holocaust-Überlebender. Diese Worte standen am Ende unseres Wandertages, für den wir uns auf den Weg nach Recklinghausen ins Kino machten. >> mehr
Konzert von Gotthard (Klavier) und seinem Partner Jeremias (Posaune) ein voller Erfolg
24.03.2022, Regina Brautmeier
Die beiden Bestplatzierten in der Kategorie Klavier-Blechblasinstrument beim NRW-Wettbewerb Jugend musiziert gaben nun eine Kostprobe ihres Könnens bei einem mit anhaltendem Applaus
bedachten Konzert am Comenius-Gymnasium.
Gotthard brachte den Zuschauern Paul Hindemith näher, indem er Passagen erklärte und die Musiker sie dann erneut spielten.
Der Abend war ein musikalischer Hochgenuss; großer Dank geht auch an Jeremias!
Gewinner:innen beim Wettbewerb bio-logisch! ausgezeichnet
24.03.2022, Dr. Dorthe Corbach & Dr. Carsten Penz & Regina Brautmeier
Nicht auf den Kopf gefallen … so lautete das Motto der vergangenen Wettbewerbsrunde „bio-logisch!“, an der auch wieder viele Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasium sehr erfolgreich und vor
allem mit viel Freude teilgenommen haben. >> mehr
Vorlesewettbewerb 2021-2022
20.03.2021, D. Berger
Theda Hary, Klasse 6a, hatte im Dezember 2021 an unserem Vorlesewettbewerb teilgenommen und gewonnen. Bei dem Kreisentscheid im Februar, der erneut wegen der Pandemie online stattfand, las sie aus dem Roman „Animox - Das Heulen der Wölfe“ von Aimée Carter und holte wieder den Sieg. Für die nächste Runde auf Bezirksebene muss Theda wieder eine Vorlesevideo einreichen. Ende April wird die Siegerin oder der Sieger bekanntgegeben. Wir wünschen Theda viel Erfolg.
Anerkennungsurkunde für Nachhaltigkeit in der Gedenkkultur für das Comenius-Gymnasium
18.03.2022, R. Brautmeier
Bereits in der letzten Woche haben die Schüler:innen aus dem LK-Geschichte von Sarah Homann und aus der Anti-Rassismus-AG erneut eine Auszeichnung für ihr fortgesetztes Engagement im Bereich des Mahnens vor Verbrechen gegen die Menschlichkeit erhalten: Für ihre unermüdliche engagierte Erinnerungsarbeit (wie z. B. auf dem Foto aus dem November 2021) verlieh die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen eine Anerkennungsurkunde. Herzlichen Glückwunsch!
Eiskristalle lassen auch Jugend forscht - Jury auf dem Regionalwettbewerb in Marl nicht kalt
23.02.2021, C. Penz
Die Geschwister Jalini (8A) und Jalavan Suresh (EF) sowie Moritz Grimm (Q2) haben am vergangenen Freitag ihre Forschungsarbeiten auf dem Regionalwettbewerb Jugend forscht in Marl präsentiert. >> mehr
Klassenbibliotheken an der Dépendance
15.02.2022, A. Imgrund-Withöft
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten aus den Stuben, über die Sterne...“ stellte der deutsche Schriftsteller Jean Paul schon im Ausgang des 18. Jahrhunderts so trefflich fest. Und wann wäre so ein „Wandern gehen in ferne Welten“ wichtiger als in diesen Zeiten? Grund genug für das Comenius-Gymnasium Datteln seinen Schülerinnen und Schülern einmal mehr die Begegnung mit der Welt der Bücher, die eben nicht Schulbücher sind, zu ermöglichen. >> mehr
Comenius-Gymnasium erfolgreich beim „Informatik Biber“
01.02.2022 von P. Elfert
Insgesamt 99 Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums nahmen im November an Deutschlands größtem Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, dem „Informatik Biber“, teil. Die Teilnehmer mussten insgesamt fünfzehn teils sehr knifflige Aufgaben in 40 Minuten lösen. Bei dem Wettbewerb „Informatik Biber“ soll das digitale Denken der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.
Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr Derya Süssenguth (6b, 1. Platz), Lina Maria Mönnich (6b, 1. Platz), Lasse Berens (8b, 1. Platz), Luis-Jona Haas (8b, 1. Platz), Svea Mankowski (8b, 2. Platz), Kiyan Saritas (8b, 2. Platz), Finn-Luca Haas (8b, 2. Platz), Lilly Weinhold (8b, 2. Platz), Luca Giesenbauer (8b, 2. Platz) und Katharina Puls (EF, 2. Platz). Herzlichen Glückwunsch!
Experimentierfreudige Grundschülerinnen und -schüler mit Feuereifer dabei!
25.01.2022, R. Brautmeier
57 Kinder aus vierten Klassen der Dattelner Grundschulen fanden letzte Woche an zwei Nachmittagen den Weg in unseren Chemie-Raum, um sich dort der Freude der Forschung hinzugeben. Unter Anleitung von erfahrenen Oberstufenschülerinnen und -schülern und unter Aufsicht unseres MINT-Koordinators, Dr. Carsten Penz, wurden spannende Experimente durchgeführt. Freude an MINT inklusive!