Endlich wieder zum Göttinger Xlab-Experimentierlabor
Wer am Comenius-Gymnasium den Leistungskurs Chemie anwählt darf sich freuen, denn nach einer langen Corona-Pause durften wir wieder eine Woche im XLab in Göttingen verbringen.
Am Montag nach den Osterferien ging es dann schon los nach Göttingen und um 11:00 Uhr erreichten wir die Jugendherberge. Nach einem ausgiebigem Mittagessen in der Stadt konnten wir bei bei einer Stadtführung viele interessante Fakten über Göttingens Vergangenheit und über die Geschichte der Universität erfahren.
Der zweite Tag (so wie auch alle anderen) hat mit einer kleinen „Jogging-Tour“ um 8 Uhr zur Universität begonnen. Die Wege zur Uni waren wirklich jeden Morgen wieder eine sportliche Leistung von allen. Aber ich komme mal zum Thema des heutigen Tages „Säuren und Basen“. Nach einer unglaublichen Anzahl von Titrationen ging es an die Theorie und Auswertung, die unser Wissen nochmal aufgefrischt hat. Der Arbeitstag endete erst um 17:00 Uhr, da war es gut, dass wir uns mittags in der Mensa gut stärken konnten.
Am Mittwoch hat sich alles um „organische Reaktionsmechanismen“ gedreht. Wir haben zum Beispiel ein Erdöldestillat gecrackt oder die Bromierungreaktionen an Alkanen und Alkenen durchgeführt.
Donnerstag haben wir uns weiter mit sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen beschäftigt und unser eigenes Apfelaroma hergestellt, das schon ein bisschen wie die Gummibärchen-Apfelringe gerochen hat. Obwohl wir alle doch etwas erschöpft von den Labortagen waren, ging es dann am Abend zum Bowling. Es war auf jeden Fall eine spaßige Abwechslung mit dem LK gegen das Team „Schenz“ antzutreten. (Die Kreativität von Herrn Penz und Herrn Schulz muss ich für diesen super Teamnamen mal loben).
Am Freitag ging es zwar auch wieder zur Uni, jedoch durften wir am Morgen zusätzlich unser Gepäck mitschleppen und der Weg hat sich noch mal länger angefühlt als sonst. An der Uni angekommen, haben wir noch eine Führung durch die Gebäude des Fachbereichs Chemie bekommen und viele interessante Infos zum Chemiestudium erhalten. Danach haben wir noch eine Vorlesung in physikalischer Chemie gehört, von der wir aber ehrlich gesagt noch nicht so viel verstanden haben.
Also ich denke ich kann für unseren LK sprechen, wenn ich sage, dass die XLab Fahrt eine sehr interessante, lustige aber auch sehr lehrreiche Woche ist, besonders, weil man viele Experimente machen konnte, die in der Schule gar nicht möglich wären. Dennoch waren die Labortage ziemlich anstrengend, da es doch schon ungewohnt war, so viel zu stehen und zum Schluss immer noch die Theorie zu besprechen.
Ich kann jedem nur empfehlen, den Chemie LK zu wählen, denn diese Fahrt ist was ganz Besonderes :)!
Victoria