Stimmungsvolles Herbstfest am Comenius-Gymnasium
08.11.2021, R. Brautmeier
Ich möchte den Dank vieler Besucher unseres Herbstfestes am letzten Freitag für das heimelige Schulfest und die vielen tollen Mitmachaktionen für die ganze Familie an unser Kollegium, unsere Schülerschaft und an das Organisationsduo Yvonne Eifert und Benjamin Luig weitergeben! Stimmung und Feierlaune waren dank des tollen Publikums super und bescherten uns das schönste Event seit langem! Sehen Sie selbst:
Projekttag 2
Am zweiten Projekttag fanden noch die letzten Vorbereitungen für das große Herbstfest statt. Ab 8 Uhr morgens begann auch schon der Aufbau der Stände. Viele Schülerinnen und Schüler freuten sich schon auf das Herbstfest. Alle standen in den Startlöchern, als dann ab 16 Uhr so langsam die ersten Besucher eintrafen.
Als es dann losging, dauerte es nicht lange, bis die Stände sich füllten. Von Klein bis Groß waren alle dabei. Die Attraktionen wurden zahlreich besucht und die verschiedenen Angebote sehr gut angenommen. An fast jedem Stand waren die Schülerinnen und Schüler erfreulicherweise schwer beschäftigt, so groß war der Andrang. Der Spaß war allen anzusehen.
Besonders der Gruselkeller, das Casino und der Escape-Room haben den Besucherinnen und Besuchern gefallen. Die große Auswahl an Verpflegungsständen fanden die Besucher aber auch ansprechend. Leider erreichte uns ein kurzer Schauer, aber dieser vertrieb die Besucher nicht, dazu war die Stimmung zu gut. Als es dann so langsam dunkel war, erschien auch die wunderschöne Beleuchtung und sorgte für ein tolles Ambiente. Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrer, haben sich sehr viel Mühe gegeben und sie hatten viele kreative Ideen.
Wir hoffen, dass allen das Herbstfest gefallen hat und wir das nächste Mal mit einer ebenso zahlreichen Besuchermenge rechnen können! Eine Wiederholung ist dieser Tag auf jeden Fall wert!
(Paula Hohn, Veith Lamprecht, John-Luca Muntau, Colin Murau aus der EF)
Vorbereitung der Projekte für das Herbstfest
Die Vorbereitungen für das anstehende Herbstfest laufen in vollen Zügen. Alle Stufen haben sich tolle Beiträge ausgedacht. Es sind viele schöne und kreative Projekte entstanden. Natürlich steht der Herbst bei vielen Projekten im Vordergrund. Die Klassen waren sehr fleißig und haben Deko, Grußkarten oder Ähnliches gebastelt. Manche gebastelten Sachen wollen sie dann auch am Herbstfest verkaufen. Eine ganz besondere Idee hatte die 8d! Sie wollen unter dem Motto ,,Wir bringen euch den Herbst vorbei“ eine Spendenaktion starten und dabei ihre gebastelten Sachen für einen guten Zweck zum Beispiel an Kindergärten spenden. Eine andere Klasse will den Herbst durch Fotos in Szene setzen und diese digital am Herbstfest zeigen. Am Freitag wollen sie in die Innenstadt gehen und sich die Auswirkungen des Herbstes anschauen. Auch das Halloween-Fest wird noch mit in das Fest eingebracht. Dazu gestaltet eine Gruppe Halloween Kostüme und bietet den Besuchern an, ebenfalls eigene Kostüme zu gestalten.
Weitere Attraktionen, die es geben wird, sind ein Casino, ein Flohmarkt, ein Escape-Room, ein Gruselkeller, ein Theaterstück, eine Rallye und noch vieles mehr. Als Werbung wurden dafür fleißig Plakate gebastelt, die auch schon im Gebäude ausgehängt wurden. Die Klasse 9c hat einen Ski-Basar organisiert und schon vor ein paar Wochen um Spenden von nicht mehr gebrauchter Skikleidung gebeten. Für sie steht nächstes Jahr eine Skifahrt nach Wagrain an. Am Herbstfest wollen sie die Kleidung dann zur Finanzierung verkaufen. Zudem wird ein Kunst-Kalender des Comenius-Gymnasiums Datteln für 10€ verkauft. Ein Teil des Geldes geht an die Kunstfachschaft, um neues Material anschaffen zu können.
Natürlich wird morgen auch für die Verpflegung gesorgt! Es werden Waffeln, Crêpes, Gegrilltes, Stockbrot, Cocktails und noch vieles mehr für einen geringen Preis an Ständen oder in der Schule verkauft. Der Erlös geht dann in die Stufen oder Klassenkassen. Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler Spaß an ihrer Projektarbeit hatten und das Herbstfest ein voller Erfolg mit viel Spaß für alle Besucherinnen und Besucher wird!
(Paula Hohn, Veith Lamprecht, John-Luca Muntau, Colin Murau aus der EF)