Garten-AG des Kinderpalliativzentrums sucht Nachahmer!
Vor ca. neun Monaten stand ein Aufruf des Kinderpalliativzentrums in der „Dattelner Morgenpost“. Es wurden dringend ehrenamtliche Helfer zur Betreuung des Gartens gesucht, die 14-tägig das Unkraut beseitigen und die Wege fegen sollten.
In einem Telefonat wurde deutlich, dass die anstehenden Arbeiten auch gerne von Klassengemeinschaften übernommen werden könnten.
So wurde die Möglichkeit, soziales Engagement in Form einer Arbeitsgemeinschaft zu zeigen, von zehn Schülerinnen und Schülern der inklusiven Klasse 7d angenommen.
Nach einer sachkundigen Führung durch das Palliativzentrum bekamen die Schülerinnen und Schüler bei Keksen und Limo anstehende Fragen durch die Mitarbeiterinnen beantwortet.
Und so führten die engagierten Kinder dann im wöchentlichen Wechsel die Gartenarbeit durch. Sie sagten dem Ackerschachtelhalm den Kampf an und versuchten die Terrassen von Unkraut frei zu halten.
Im Verlauf des Halbjahres verkleinerte sich die Gruppe durch Stundenplanänderungen oder aufgrund privater Verpflichtungen. Aber alle, denen es möglich war, haben bis zum Schuljahresende durchgehalten und erhielten so manches Lob der Eltern, die ihre Kinder dort über viele Wochen betreuen.
Leider kann die Arbeitsgemeinschaft aus stundenplantechnischen Gründen im nächsten Schuljahr nicht fortgeführt werden - die Mitarbeiterinnen des Zentrums würden sich sehr über Nachahmer freuen, die diese Arbeit übernehmen.
Der 12. Juni stand ganz im Zeichen unseres Schulgartens. Etliche Besucher ließen sich die leckere Kräuterlimonade schmecken, aßen Stockbrot mit Würstchen oder erwarben grüne Schätze beim
Pflanzenflohmarkt. Das Team um Andrea Hans, Björn Hansen und Jörg Graffmann hat den Garten sehr gut in Schuss!
Kunstobjekte geben ihm ein besonderes Flair.
Die Garten-AG trifft sich immer dienstags um 14.30. Helfer*innen sind herzlich willkommen!