Fünf Comenius-Schüler nahmen am Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union teil
Juvenes Translatores – Junge Übersetzer heißt der europäische Wettbewerb, an dem das Comenius-Gymnasium zum ersten Mal teilnahm. Der Wettbewerb soll das Interesse an Fremdsprachen stärken und gleichzeitig für den Beruf des Übersetzers werben.
Gewürdigt wurden die Comenius-Schülerinnen und –Schüler nun von Schulleiterin Regina Brautmeier und der Sprachen-Koordinatorin Ulrike Grehn mit der Comenius-Tasse, einem T-Shirt der EU und einer Urkunde. Herzlichen Glückwunsch!
Die Europäische Kommission betont, dass das Sprachenlernen die Menschen zusammen bringt und hilft, andere Kulturen besser zu verstehen. Fremdsprachenkenntnisse ermöglichen den Jugendlichen – den Erwachsenen von morgen – in ganz Europa zu studieren und zu arbeiten.
Amelie Requardt, Maya Meese, Louisa Magritz und Jannik Neumann, Jana Bittner (nicht im Bild) aus den Jahrgängen Q1 und Q 2 stellten sich im November 2016 der Herausforderung einer zweistündigen Übersetzung. Nicht der Hauptpreis – eine Fahrt nach Brüssel – sondern die Freude an der Beschäftigung mit der Fremdsprache Englisch motivierte sie zur Teilnahme, denn pro Land kann jedes Jahr nur ein Teilnehmer gewinnen.
Der Wettbewerb fand zeitgleich in allen Mitgliedsstaaten der EU statt, und europaweit haben circa 3000 Schüler von 750 Schulen daran teilgenommen.
Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2000), die in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, können sich gerne schon bei Frau Grehn melden und Übungsmaterial erhalten.