Am Donnerstag Nachmittag nahmen 8 Schüler*innen an dem Wettbewerb „Prix des lycéens allemands“ teil.
Die Vorbereitung für diesen Wettbewerb fing im September an. Aus einer Auswahl von drei verschiedenen Romanen in französischer Sprache wählten die Schüler*innen der Jahrgänge Q1 und EF je Gruppe einen Roman aus. Einmal im Monat, solange das Corona-Virus es erlaubte, trafen sich Schüler*innen und Französischlehrerinnen, um über die drei vorgeschlagenen Romane zu diskutieren. Jede Gruppe erklärte den anderen, worum es in ihrer Geschichte geht, charakterisierte die Hauptdarsteller und antwortete auf mögliche Fragen.
Am Donnerstag bildeten diese Schüler*innen eine Jury, um zu entscheiden, welche/r von ihnen bei der nächsten Jury unsere Schule vertreten sollte. Jede Gruppe hatte eine interessante Power Point Präsentation vorbereitet und hielt einen Vortrag in französischer Sprache vor den anderen Teilnehmer*innen sowie vor den Französischlehrerinnen.
Am Ende der Veranstaltung wählten sie die Person, die jetzt am 14. April bei einem Online-Treffen das Comenius-Gymnasium vertreten wird. Gleichzeitig prämierten sie das Buch, das ihnen am besten gefiel. Die endgültige Prämierung erfolgt aber erst nächstes Jahr anlässlich der Leipziger Buchmesse.
Unsere Vertreterin ist Amelie Choyka, und hre Stellvertreterin Anastasia Dubs.
Teilnehmer*innen
Mike Brune
Annika Heinen
Anastasia Dubs
Franziska Puls
mit dem Roman „Même pas en rêve“
Romina Praca
Malin Wahlers
Moritz Grimm
mit dem Roman „Aigre-doux“
Amelie Choyka
mit dem Roman „Direct du coeur“