Ein spannender Vorlesewettbewerb am 4. Dezember 2020
Der diesjährige Vorlesewettbewerb war besonders spannend.
Erstens fand er unter strengen Coronamaßnahmen im Musiksaal des Hauptgebäudes des Comenius-Gymnasiums statt. Dies bedeutete, dass nur eine kleine Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen durften.
Zweitens konnte sich die Jury nicht auf Anhieb über eine Siegerin bzw. einen Sieger einigen, sodass zwei Kandidaten noch eine Minute vorlesen mussten.
Am Ende stand es aber fest: Hannan Napieralski ist die beste Vorleserin des diesjährigen Wettbewerbs. Man muss aber unbedingt hinzufügen, dass alle Schülerinnen und Schüler sehr gut, deutlich und betont vorgelesen und die Entscheidung der Jury nicht leicht gemacht haben.
Dieses Jahr nahmen sechs Schülerinnen und Schüler an dieser Veranstaltung teil und lasen aus folgenden Romanen vor:
Klasse 6a
- Eric Bornholt „Die 3 ??? Kids „Panik im Paradies““ von Ulf Blank
- Lotta Illgner „Tilla, Zwieback und die verrückte Zoorettung“ von Patricia Schröder
Klasse 6b
- Hanna Napieralski „Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe
- Maya Süssenguth „Tintenherz“ von Cornelia Funke
Klasse 6c
- Marius Grimm „Artemis Fowl“ - 1. Band von Eoin Colfer
- Rieke Mischnick „Die Vampirschwester – Ferien mit Biss“ von Franziska Gehm
Als Pflichtlektüre musste ein Abschnitt aus dem Roman von Cornelia Funke, „Herr der Diebe“ vorgelesen werden.
Den zweiten Platz machte Maya Süssenguth und den dritten Platz belegte Marius Grimm.
Leider konnte uns dieses Jahr unser Lieblingsmoderator, unser ehemaliger Kollege Johannes Hachmann, nicht unterstützen.
Als Jury hatten sich bereit erklärt: Herr Werfling, ein ehemaliger Kollege, Frau Imgrund und Herr Luig, eine Deutschreferendarin, Frau Frenk, und eine Schülerin, Romina Praca.
Das Publikum war wie immer sehr aufmerksam und applaudierte mit viel Begeisterung.
An alle einen herzlichen Dank! An alle einen herzlichen Dank!
Wir wünschen Hannah jetzt viel Glück für die nächste Runde, die Anfang 2021 in Castrop-Rauxel stattfinden wird, wegen Corona sehr wahrscheinlich online.