Cambridge ESOL

(v. l.: Luca Gemballa, Schulleiterin Regina Brautmeier, Lea Voßmöller, Nina Kerwien, Kursleiterin Janine Brunstein (sitzend), Maren Walter, Luisa Richter, Paula Balan und Anna Reinehr; es fehlt Hanna Röthig)

Acht Cambridge-Zertifikate verliehen und Büchergutscheine des Fördervereins als Anerkennung

Wir freuen uns mit den Schülerinnen und Schülern der Q2 über die bestandenen Cambridge CAE-Prüfung. Das von den SchülerInnen erworbene Zertifikat weist eine Sprachkompetenz auf der Stufe C1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen nach und ist für die SchülerInnen eine Zusatzqualifikation, die ihnen bei Universitäten im In- und Ausland sowie bei Bewerbungen in diversen Unternehmen Türen zu öffnen vermag.

Auch in diesem Jahr findet für alle interessierten SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1 wieder ein Vorbereitungskurs statt (donnerstags und freitags in der 7. Stunde in BE-4).


Die SchülerInnen stellten sich einer umfangreichen Prüfung bestehend aus Aufgabentypen aus den Kompetenzbereichen Reading, Writing, Use of English, Listening und Speaking. Besonders erfreulich hervorzuheben sind die Ergebnisse von Luca Gemballa und Anna Reinehr, welche die Prüfung mit Grade A bestanden und somit auch Kompetenzen auf der nächsthöheren Kompetenzstufe C2 nachweisen konnten.
Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit der VHS Münster und der University of Cambridge abgenommen.
Schulleiterin Re Brautmeier und Janine Brunstein als Kursleiterin beglückwünschten die SchülerInnen, die im vergangenen Schuljahr freiwillig einen arbeitsintensiven Vorbereitungskurs absolvierten und nun für ihre Anstrengungen belohnt wurden. Ein besonderer Dank galt Englischlehrerin Janine Brunstein für ihre Arbeit, die aber ihrerseits hervorhob, dass es Spaß mache einen Kurs mit so engagierten Schülerinnen und Schülern leiten zu dürfen.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit den Schülerinnen und Schülern der Q2 über ihr Bestehen der Cambridge CAE-Prüfung. Das von den SchülerInnen erworbene Zertifikat weist eine Sprachkompetenz auf der Stufe C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nach und ist für die SchülerInnen eine Zusatzqualifikation, die ihnen bei Universitäten im In- und Ausland sowie bei Bewerbungen in diversen Unternehmen Türen zu öffnen vermag.

Connor Böckmann, Henning Brand, Philippe-Maurice Brunce, Inga Dinklage, Ela Friederici, Kira-Marie Kalenberg, Marie-Viktoria Kalka, Maya Meese, Nele Pritzlaff, Amelie Requardt, Erik Rottmann, Tabea Segatz, Lukas Urban, Benedikt Wiemann und Michèle Wünderich stellten sich einer umfangreichen Prüfung bestehend aus Aufgabentypen aus den Kompetenzbereichen Reading, Writing, Use of English, Listening und Speaking. Besonders erfreulich hervorzuheben sind die Ergebnisse von Connor Böckmann und Maya Meese, welche die Prüfung mit Grade A bestanden und somit auch Kompetenzen auf der höchsten Kompetenzstufe C2 nachweisen konnten.

Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit der VHS Münster und der University of Cambridge abgenommen.

Frau Brautmeier und Frau Brunstein als Kursleiterin beglückwünschen die SchülerInnen, die im vergangenen Schuljahr freiwillig einen arbeitsintensiven Vorbereitungskurs absolvierten und nun für ihre Anstrengungen belohnt wurden. Der Förderverein würdigte die Leistung mit einem Büchergutschein für alle o.g. SchülerInnen. Dafür sei herzlich gedankt!

Auch in diesem Jahr findet für alle interessierten SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1 wieder ein Vorbereitungskurs statt (dienstags und donnerstags in der 7. Stunde in BE-4).

Das Comenius-Gymnasium bietet SchülerInnen der Q1 die Möglichkeit, das Certificate of Advanced English (CAE) zu erwerben. Dieses Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation und kann an vielen ausländischen Universitäten als Sprachnachweis vorgelegt werden. Das Zertifikat weißt Sprachkompetenzen aus der Stufe C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nach, die Prüfung besteht aus fünf Prüfungsteilen:

  • Reading (Teil 1) 75 Minuten

Im Teil 'Leseverständnis' wird die Fertigkeit überprüft, literarische und Sachtexte aus Büchern, Zeitungen und Magazinen zu lesen und zu verstehen. Es wird erwartet, dass der Prüfling sowohl die wesentliche Aussage als auch Einzelheiten eines Textes versteht und in der Lage ist, diesen zu interpretieren und die Intention des Autors zu benennen.

  • Writing (Teil 2) 90 Minuten

Im Teil 'Schriftlicher Ausdruck' muss der Prüfling zwei Texte allgemeinen Inhalts verfassen. Dabei handelt es sich um sachbezogene Briefe, Artikel, Berichte, Aufsätze oder kritische Stellungnahmen zu unterschiedlichsten Themenbereichen.

  • Use of English (Teil 3) 60 Minuten

In diesem Prüfungsteil wird erwartet, dass der Prüfling seine Beherrschung der Sprachstrukturen und des Wortschatzes nachweist. Die Aufgaben umfassen Lückentexte, Fehlerkorrektur, Wortbildung und Registerumformung.

  • Listening (Teil 4) ca. 40 Minuten

Im Teil 'Hörverständnis' wird die Fähigkeit geprüft, gesprochenes Englisch inhaltlich genau und differenziert zu verstehen sowie die Intention des Sprechers benennen zu können. Die Hörtexte umfassen unterschiedliche Textarten wie Interviews, Diskussionen, Vorträge und Gespräche.

  • Speaking (Teil 5) ca. 15 Minuten

Die mündliche Prüfung überprüft die Ausdrucksfähigkeit in unterschiedlichen Situationen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Teilen:
   1. Interview
   2. Vortrag (ca. 1 Minute)
   3. gemeinsame Aufgabe für beide Kandidaten
   4. Diskussion.
Üblicherweise legen Teilnehmer die mündliche Prüfung in Zweiergruppen ab.

 

Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit der VHS Münster und der University of Cambridge abgenommen. Die Prüfung besteht aus zwei Blöcken (verschiedene schriftliche Teile sowie eine mündliche Prüfung). Die Kosten für diesen Kurs liegen bei ca. 200€, die sich in ca. 30€ Materialkosten und ca. 170€ Prüfungskosten aufteilen. Die Prüfungsgebühr wird vor Beginn der Prüfung an die VHS gezahlt. Wer sich einmal verbindlich angemeldet hat, muss diese Gebühren auch bezahlen.

Der Kurs ist arbeitsintensiv und findet wöchentlich statt. Es wird zusätzlich Hausaufgaben geben sowie längere Schreibaufträge. Wer sich für den Kurs entscheidet, hat Anwesenheitspflicht.

Die Prüfung wird jeweils im Mai/Juni abgenommen. Weitere Informationen bei Frau Brunstein oder unter http://germany.cambridgeenglish.org/exams/cae.php

Kontakte:

Comenius-Gymnasium Datteln
Südring 150
45711 Datteln

Tel.: 02363 3747-0
Fax: 02363 3747-22

 

>> E-Mail schreiben

Dépendance Erprobungsstufe

Hagemer Kirchweg 5
45711 Datteln

Tel.: 02363 359628
Fax: 02363 360624

 

>> E-Mail schreiben

Vertretungsplan

Anleitung zur App
Vertretungs_App.pdf
PDF-Dokument [106.5 KB]

IServ

Druckversion | Sitemap
© Comenius-Gymnasium Datteln