DELF

DELF-Urkunden 2022

 

8 Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums haben im Januar/Februar 2022 an der DELF-Prüfung teilgenommen und mit großem Erfolg bestanden.

 

Die DELF-Prüfung -Diplôme d’Etudes en Langue Française-, eine europaweit anerkannte Prüfung, ist also eine Bereicherung für den Lebenslauf.

Die Prüfungen, mit unterschiedlichen Niveaus (A1-A2, B1-B2, C1-C2), bestehen aus 4 verschiedenen Übungen : Hörverständnis, schriftliches Verständnis, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

 

Folgende Schülerinnen und Schüler haben bestanden :


Niveau A2 : Sophie Rüping, Daria Scheller
Niveau B1: Jonas Enke, Marta Hary,  Anna-Lena Kriegel, Alena Pallis
Niveau B2: Annika Heinen, Lorina Wember

 

An alle Schülerinnen und Schüler herzlichen Glückwunsch und bis zum nächsten Schuljahr für das nächste Niveau.

Französisch-Diplom - DELF - für 28 Schüler und Schülerinnen - herzlichen Glückwunsch!
 

28 Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums haben im Frühling 2021 an der DELF-Prüfung teilgenommen und mit großem Erfolg bestanden. Die Schülerinnen und Schüler werden diese Prüfung nie vergessen, da sie zwei Mal wegen der Pandemie verschoben wurde. Letztlich wurde der mündliche Teil online organisiert.

Die DELF-Prüfung -Diplôme d’Etudes en Langue Française-, eine europaweit anerkannte Prüfung, ist also eine Bereicherung für den Lebenslauf.

Die Prüfungen, mit unterschiedlichen Niveaus (A1-A2, B1-B2, C1-C2), bestehen aus 4 verschiedenen Übungen : Hörverständnis, schriftliches Verständnis, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Folgend Schülerinnen und Schüler haben bestanden :

DELF A1 : Al Ali, Heba; Klask, Simeon; Pantförder, Nils Lasse; Rogalski, Mats; Scheller, Daria; Sentürk, Nergis

DELF A2 : Dora, Rieke; Hary, Marta; Kriegel, Anna Lena; Kriegel; Jan; Pallis, Alena;

                 Port, Sharon; Weidlich, Emely

DELF B1 : Barmscheid, Jana; Calabrese, Fabiana; Falkenherr, Louisa; Frost, Lisa;

     Heinen, Annika; Puls, Katharina; Segatz, Victoria; Vetter, Sofie; Wember, Lorina

DELF B2 : Choyka, Amelie; Dubs, Anastasia; Grimm, Moritz; Puls, Franziska

An alle Schülerinnen und Schüler herzlichen Glückwunsch und bis zum nächsten Schuljahr für das nächste Niveau ...

 

22.12.2021, D. Berger

Im Januar nahmen 34 unserer Schüler*innen an den DELF-Prüfungen teil und haben mit großem Erfolg bestanden. Die Prüfung (Diplôme d'Etude en Langue Française) ist europaweit anerkannt. Sie ist aus Sicht der Fachschaft Französisch ein Vorteil für künftige Bewerbungen. Die Kategorie DELF 1 haben erfolgreich abgeschlossen: Rieke Dora, Marta Hary, Anna-Lena Kriegel, Jan Kriegel, Alena Pallis, Emely Weidlich. DELF A2: Jana Barmscheid, Fabiana Calabrese, Daniel Dubs, Luisa Falkenherr, Lisa Frost, Annika Heinen, Jan Horsthemke, Dilay Cocyigit, Sophie Lange, Layla Mathew, Henrik Mosel, Ben Mundt, Katharina Puls, Annika Schlegel, Victoria Segatz, Sofie Vetter, Lorina Wember. DELF B1: Cedric Brune, Amelie Choyka, Anastasia Dubs, Alina Gerling, Moritz Grimm, Nadine Kemming, Romina Praca, Franziska Puls, Katharina Seifert und Malin Wahlers. DELF B2, die anspruchsvollste Prüfung hat Katja Finkenbeiner bestanden (sie ist auf dem Foto neben "Coach" Dominique Berger zu sehen).

Jedes Jahr findet ein Vorbereitungskurs für die DELF-PRÜFUNG statt. Hier einige Informationen über diese Prüfung:

 

DELF = Diplôme d’Etudes en Langue Française

 

DELF bietet 4 Niveaus : A1, A2, B1 und B2.

Für jedes Niveau wird Folgendes geprüft :

 

  • Compréhension de l’oral (Hörverständnis) (20 bis 30 Minuten): die Schüler hören (2 Mal) verschiedene Dokumente (Schwierigkeitsgrad steigend) und antworten auf einige Fragen (multiple-choice questions, Zahlen, kurze (A1/A2) bis längere (B1/B2) Antworten)
  • Compréhension de l’écrit (Schriftliches Verständnis) (30 bis 45 Min.): die Schüler bekommen 2 bis 3 Dokumente zu lesen und antworten auf einige Fragen.
  • Production écrite (schriftliche Produktion) (30 bis 60 Min.) : Niveau A1/A2 : 2 kleine Übungen, bei denen die Schüler über Themen des alltäglichen Lebens schreiben. Niveau B1/B2 : die Schüler schreiben einen Aufsatz (180/250 Wörter) über ein vorgegebenes jugendgerechtes Thema.
  • Production orale (mündliche Produktion) (A1 : 6-8 Min, A 2 : 10 Min., B : 10-15 Min., B2 : 20 Min.) nach einer Vorbereitungszeit von 10 (A1) bis 30 (B2) Minuten führen die Schüler ein Gespräch mit einem/einer meist französischen Prüfer/in über dem Niveau entsprechend leichte bis schwierigere Themen.

 

Dieses Diplom entspricht den europäischen Standards und ist von dem Ministerium der Education Nationale (Bildungsministerium) offiziell anerkannt und für immer gültig. Mit diesem Diplom erwirbt man eine größere Mobilität innerhalb Europas.

 

Schüler der Klasse 8 bereiten das Niveau A1, Schüler der Klasse 9 das Niveau A2 vor. In der

EF oder Q1 bereiten sich die Schüler auf Niveau B1 und in der Q2 auf das Niveau B2 vor.

 

Für die Schüler des Niveaus A1 und A2 findet der Unterricht dienstags in der 7. statt, für die Schüler des Niveaus B1 und B2 dienstags in der 8. Std..

 

 

Gebühren:

 

A1: €22; A2: €42; B1: €48; B2: €60

 

Für nähere Informationen können Sie mich unter derAdresse : domthom.berger@t-online.de

erreichen.

 

Dominique Berger

Französischlehrerin

 

Kontakte:

Comenius-Gymnasium Datteln
Südring 150
45711 Datteln

Tel.: 02363 3747-0
Fax: 02363 3747-22

 

>> E-Mail schreiben

Dépendance Erprobungsstufe

Hagemer Kirchweg 5
45711 Datteln

Tel.: 02363 359628
Fax: 02363 360624

 

>> E-Mail schreiben

Vertretungsplan

Anleitung zur App
Vertretungs_App.pdf
PDF-Dokument [106.5 KB]

IServ

Druckversion | Sitemap
© Comenius-Gymnasium Datteln