auf der Homepage des Comenius-Gymnasiums Datteln, einer Schule mit 100 Jahren Tradition, die schon von manchen Eltern und Großeltern unserer heutigen Schülerschaft besucht wurde.
Im Sinne des Johann Amos Comenius ist unser Gymnasium ein Ort des Lernens und des friedlichen und höflichen Miteinanders. Nur in einer angst- und gewaltfreien Atmosphäre, in der man sich gegenseitig
respektiert, können sich alle am Schulgeschehen Beteiligten wohl und sicher fühlen.
Ein engagiertes und offenes Kollegium lehrt nicht nur das entsprechende Wissen, sondern fördert die Kinder mit vielen inner- und außerschulischen Aktivitäten und Projekten.
Ehemaligentreffen am 01.09.2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr. Save the Date!
DELF-Urkunden für 21 Absolventen
09.06.2023, Dominique Berger
21 Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums haben im Januar/Februar 2023 an der DELF-Prüfung teilgenommen und mit großem Erfolg bestanden. >> mehr
Dritter Preis beim Fotowettbewerb des Bürgermeisters für Benjamin Luig
07.06.2023, R. Brautmeier
Am Wettbewerb "Zeigt uns euer Datteln!", zu dem BM Dora aufgerufen hatte, haben sich 40 Personen mit 104 Fotos beteiligt. Wir sind stolz auf unseren Kollegen BenjaminLuig, der mit seinem vom Turm aus geschossenen Foto unseres Herbstfests den 3. Preis gewann! Die Ausstellung ist noch bis zum 31.12.2023 im 1. Stock des Rathauses zu sehen. Hingehen!
Ebenfalls aus Nottuln grüßen die Klassen 5 b und 5 c mitsamt ihren Lehrteams & Paten
07.06.2023, Jennifer Zeller
Bei bestem Wetter und mit guter Laune im Gepäck haben die Klassen 5b und 5c ihre Klassenfahrt in Nottuln verbracht. Neben der Stadtrallye, dem traditionellen Chaos-Spiel und spektakulären
Ei-Rettungsaktionen war viel Zeit für Spiele und gemeinsame Zeit in den Klassen.
Einen phänomenalen Abschluss bot die von den Klassenpaten organisierte Disco.
Bewerbung um das Qualitätssiegel "Digitale Schule"
07.06.2023, R. Brautmeier, J. Pfromm und IT-Team
Die gute Qualität unseres digital gestützten Unterrichts würden wir uns gerne in einem Qualitätsmanagement-Verfahren bestätigen lassen, weshalb wir eine Bewerbung eingereicht haben. Die dafür notwendige Aktualisierung unseres Medienkonzepts wurde gestern von der Schulkonferenz einstimmig verabschiedet. Der Weg zur Bewerbung ist nun frei.
Als Schulleiterin bedanke ich mich für die ausgezeichnete, kompetente und effiziente Arbeit unseres IT-Teams, bestehend aus der Leiterin Janita Pfromm und Lars Eckmann, Luisa Frenck, Julian Schmauck und Markus Schulze. Wir drücken die Daumen, dass es klappt!
Eda Saltürk (Klasse 9b) veröffentlicht ersten Roman
06.06.2023, Re Brautmeier und Eda Saltürk
Sie ist nicht die erste unserer Schülerinnen, die einen Jugendroman im Stil des Magischen Realismus geschrieben hat, sie ist aber die jüngste! Eda aus der 9b hat in den Sommerferien des letzten Jahres ihre Liebe zum Schreiben entdeckt. "Ein geplanter Familienurlaub musste verschoben werden, wodurch ich plötzlich Zeit hatte. Zunächst reichte meine Plot-Idee nur für eine Kurzgeschichte, doch dann arbeitete ich den Handlungsstrang weiter aus und zum Schluss war ein Roman mit über 200 Seiten fertig." Die ersten Leserinnen sind begeistert, neben Edas Freundinnen auch z.B. Schulleiterin Brautmeier: "Die magische Geschichte ist flüssig und spannend erzählt und ausgezeichnet formuliert! Ich bin so begeistert, dass ich den ersten drei Lernenden unserer Schule (darunter muss auch ein Junge sein), die sich bei mir als Rezensenten für diese Homepage melden, Edas Erstlingswerk schenke." Alle anderen können den Roman in der Buchhandlung bestellen: Eda Saltürk, Fairy Dust, ISBN 978-3-7460-4742-3, 11,99 €
Große Präsentation der Ergebnisse unserer Projekttage vom 16.06. - 20.06 am Dienstag, 20.06.2023, von 14:00 - 17:00
04.06.2023, B. Luig und Y. Eifert als ProWo-Team
Bitte merken Sie sich den Termin vor, an dem Sie unbedingt unserer Schule einen Besuch abstatten sollten: Am Dienstagnachmittag, 20.06.2023, werden zwischen 14:00 und 17:00 Uhr die Ergebnisse der
Projektarbeiten Ihrer Kinder vorgestellt. Unbedingt kommen! Das Angebot sehen Sie im Download.
Frankreich-Austausch 2023
06.06.2023, A. Merse
Bonjour aus dem sonnigen Nordfrankreich, wo die Schülerinnen und Schüler jeden Tag sportlich sehr aktiv sind: Vortex, Orientierungslauf, Küstenwanderung, Draisinenfahrt, Bowling - und natürlich Teilnahme am französischen Schulunterricht! >> Bilder
Abschluss des Projektkurses Sport der Q1
04.06.2023, Klaus Tschismar
Der Projektkurs Sport der Q1 verbrachte einen Nachmittag ganz im Sinne der Ninja Warriors. Falls der Name nicht bekannt klingt, es sind verrückte Menschen mit überaus sportlichen Ambitionen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt.
In der Ninja Sports Anlage NINFLY in Münster konnte man das eigene Geschick an vielen Stationen messen (hangelnd, hängend, schwingend, springend und balancierend), den eigenen Schweinehund überwinden und individuelle Grenzen durchaus erkennen.
Trotz müder Arme und wunder Hände war es ein gelungener Ausflug.
Willkommen am Comenius-Gymnasium!
02.06.2023, Hella Gaede
Am 1. Juni 2023 konnten wir die Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr als Fünftklässler zu uns ans Comenius kommen, ganz herzlich begrüßen. Das Wetter war wie gemacht für eine herzliche
Willkommensatmosphäre. Die Klasse 5b unter der Leitung von Musiklehrer Marco Braun trug zur Begrüßung zwei schmissige Songs vor und die EF lud zu Kaffee und Kuchen ein. Informationen gab es für
Kinder und Eltern zur Genüge.
Auch der Verein der Freunde und Förderer des Comenius-Gymnasiums war mit einem starken Auftritt vertreten. >> Bilder
03.06.2023, Sabine Vahrenhold
Chat-GPT versucht sich an Hexametern beim Versepos über die Kursfahrt
So richtig überzeugt das Ergebnis des mit KI-Hilfe fertiggestellten Gedichts aus Trier nicht:
Grüße aus Nottuln von den Klassen 5a und 5d
02.06.2023, Jennifer Mahlmeister
Die Klasse 5 a mit ihren Klassenlehrern J. Mahlmeister und S. Olfers und die Klasse 5 d mit dem Klassenlehrteam L. Frenck, J.Krischan und B.Stahlheber nutzen das tolle Wetter vollkommen aus,
verbringen viele Stunden draußen beim Beachvolleyball, Fußball oder Disc-Golf, haben die spannende Stadtrallye "Rette das Ei" gespielt und mit tatkräftiger Unterstützung der Paten das traditionelle
Chaosspiel gemeistert.
Am Abschlussabend gab es noch eine tolle Party, auf die alle hinfieberten, mit einer großen Siegerehrung für für die diversen Wettkämpfe der letzten Tage.
Begeisterung, Lacher und Applaus für das Theaterstück "Es war einmal ein Mörder"
01.06.2023, Katharina Puls
Am 11.05.2023 führte der Literaturkurs der Q1 sein selbst erarbeitetes Theaterstück im KUZ des Comenius-Gymnasiums auf. Das Stück „Es war einmal ein Mörder“ handelt von verschiedenen Märchenfiguren, die einen Mord in ihren eigenen Reihen aufklären müssen - und das am Geburtstag des Froschkönigs! Den zahlreichen Rückmeldungen nach zu urteilen, war die Vorstellung ein voller Erfolg, und das soll etwas heißen, denn keiner der Akteure hatte zuvor Erfahrungen mit der Schauspielerei gemacht. Das ganze Jahr über hatte der Kurs schauspielerische Fähigkeiten erlernt und weiterentwickelt. Um das Theaterstück rechtzeitig auf die Beine zu stellen, wurde auch bis weit über die normalen Unterrichtsstunden hinaus fleißig weitergearbeitet. Doch die Mühe hat sich gelohnt, denn das Publikum reagierte mit Begeisterung, Lachern an der richtigen Stelle und tosendem Applaus.
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt durch Schulkonferenz verabschiedet
22.05.2023, Re Brautmeier
Unter Beteiligung aller schulischen Interessengruppen, besonders aber auch unter aktiver Mitarbeit unserer SV wurde unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt auf der Schulkonferenzsitzung
am 15.05.2023 verabschiedet. Sie finden es im Download.