Schulsanitätsdienst

Was ist der Schulsanitätsdienst?

Der Schulsanitätsdienst ist der Sanitätsdienst der Schule, der für die Erstversorgung der Schülerinnen und Schüler bereit steht, wenn jemandem etwas passiert. Die Schulsanitäter und -sanitäterinnen helfen Schülern aktiv und professionell. Damit  Erste Hilfe möglich ist, haben die SchulsanitäterInnen in den Pausen Dienst im Sani-Raum (BE-17) und während der Unterrichtszeit Einsatzbereitschaft. Passiert etwas, werden sie alarmiert und leisten dann am Ort des Geschehens Erste Hilfe.

Wer kann teilnehmen?

Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Ausbildung zum Schulsanitäter bzw. zur Schulsanitäterin absolvieren. Sie dauert 6 Tage und wird durch den Malteser Hilfsdienst geleitet. Am Ende der Ausbildung müssen alle TeilnehmerInnen eine Prüfung absolvieren.

 

Wann werden die nächsten Schulsanitäter ausgebildet?

Der nächsten Lehrgang zur Ausbildung als Schulsanitäter bzw. Schulsanitäterin findet im Schuljahr 2023/2024 statt!

 

Wann und wo treffen sich die Schulsanitäter?

Jeden Montag, 7. Stunde: Raum BE-2

 

Fragen?

Sprich Herrn Wels (lwels@comenius-gymnasium-datteln.de) oder die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen an!

Besuch der Feuerwache: Spannender Einblick für die Sani-AG

Am vergangenen Donnerstag unternahm die Schulsanitäts-AG des Gymnasiums gemeinsam mit Herrn Wels und Herrn Krischan einen lehrreichen Ausflug zur Feuerwache der Stadt. Im Rahmen einer Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise der Feuerwehr und den Ablauf von Rettungseinsätzen.

Zu Beginn wurden den Teilnehmenden die verschiedenen Bereiche der Feuerwache vorgestellt. Anschließend hatten sie die Gelegenheit, die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen und sich mit der vielseitigen Ausrüstung vertraut zu machen. Besonders anschaulich erläuterten die Feuerwehrkräfte die typischen Abläufe bei einem Notfall. 

Ein besonderes Highlight stellte die anschließende Reanimationsschulung dar. In einem kleinen Wettbewerb konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die überzeugendste Durchführung der Reanimationsmaßnahmen wurde am Ende mit einem kleinen Preis gewürdigt.

Die Schulsanitäts-AG bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr für den freundlichen Empfang und die spannenden Einblicke in den Berufsalltag sowie bei Herrn Wels und Herrn Krischan für die Organisation dieses informativen und praxisnahen Ausflugs.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.