Helm tragen. Vorbild sein!
Auf der Sicherheit aller liegt momentan ein besonderes Augenmerk, auf der unserer Schüler* innen natürlich ganz besonders!
Das Tragen des Mundschutzes ist inzwischen so sehr zur Gewohnheit geworden, dass man manchmal ganz vergisst ihn abzunehmen. Unser großer Wunsch und unser Ziel ist es, dass das Tragen des Fahrradhelmes ebenso für möglichst alle Schüler*innen zur selbstverständlichen Gewohnheit wird!
In der aktuellen Plakatkampagne werben Comenianer und eine Comenianerin eindrucksvoll für das Tragen des Helmes! Diese tollen Plakate sind im Gebäude zu bestaunen und Hand aufs Herz, die abgebildeten Schüler*innen sehen doch auch mit Helm noch wunderbar und fröhlich aus!
Für deine Sicherheit: Schütze deinen Kopf – trage eine Helm!
Fahrradkontrolle
Landesweit ging die Polizei am 8.5.2019 in einer Kampagne gegen die Handynutzung am Steuer des Autos oder Fahrrades vor. Empfindliche Strafen dienen den Handynutzern, 55 Euro bei der Nutzung des Mobiltelefones während des Radfahrens!
Glimpflicher kamen die Schüler und Schülerinnen in der regelmäßig stattfindenden Fahrradkontrolle am Comenius-Gymnasium durch die Polizei davon! Erstaunlicherweise, denn teils wurden leider erhebliche Mängel festgestellt! So wurde einem Radfahrer die Rückfahrt nach Unterrichtsschluss untersagt, er musste nach Hause schieben. Viele Mahnungen wurden ausgestellt, für defektes Licht oder defekte Bremsen.
Aber auch Nützliches erfuhren die interessierten Kinder: So ist das Musik hören zwar generell erlaubt, aber nur mit einem Kopfhörer im Ohr!
Die Kontrolle hat das Ziel, für die Sicherheit der Schüler und Schülerinnen im Verkehr zu sorgen. In enger Zusammenarbeit zwischen Polizei, Schule und Eltern werden die Mängel hoffentlich bald behoben sein!
M. Schäfer
Verkehrssicherheitsbeauftragte
Niemals oben ohne - Zwischenstand zum Helm-Projekt!
19.02.2019 von Michaela Schäfer, Verkehrssicherheitsbeauftragte
In drei verschiedenen Monaten wurden im vergangenen Halbjahr die Fahrradfahrer, die mit einem Helm unterwegs sind, in den Jahrgangsstufen 7 und 8 gezählt! Die Halbjahresführenden stehen nun fest, es sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 8b!
In der Klasse 7c trugen lobenswerte 97% der Radfahrer und Radfahrerinnen einen Helm, in der Klasse 8b im Schnitt 85% der Schülerinnen und Schüler!
Hoffentlich haben die Schüler und Schülerinnen das Gefühl verinnerlicht, das Frau Brautmeier beschrieb, als sie versehentlich einmal ohne Helm unterwegs war: „Ich fühlte mich richtig nackt auf dem Kopf“, so die Schulleiterin.
Als Preis winkt ein zusätzlicher gesponserter Wandertag im Sommer! Das (Rad-)Rennen um diesen bleibt weiter spannend, die Klasse 7a liegt beispielsweise mit 91% dicht auf!
Weiter so – „niemals oben ohne - sei nicht kopflos, trag den Helm“, wie es den Schülerinnen und Schülern des CGD von der neuen und eindrucksvollen Plakatkampagne in der Schule empfohlen wird, mit dem männlichen Botschafter Herrn Glockzin als Vorbild.
Bleibt zu hoffen, dass sich weiterhin so viele Menschen daran ein Beispiel nehmen!
Die Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums erreichen die Schule auf unterschiedlichen Wegen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder dem Auto. Sie sind somit aktive Teilnehmer des Straßenverkehrs. Die Verkehrserziehung soll dazu beitragen, sicher die Gefahren des Straßenverkehrs zu bewältigen und sich vorausschauend und reflektiert im Straßenverkehr bewegen zu können.
In enger Zusammenarbeit mit der Polizei liegt der Schwerpunkt in der Sekundarstufe I bei dem sicheren Umgang mit dem Fahrrad, in der Sekundarstufe II warnt der Crash Kurs der Polizei eindringlich vor den Gefahren des Autofahrens unter Drogeneinfluss.
Die Zielsetzung dieser Verkehrserziehung formuliert die Kultusministerkonferenz wie folgt:
„Die Verkehrserziehung unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Aufbau von Kompetenzen, um sich im Straßenverkehr vielseitig und sicher zu beteiligen.“
Dazu möchte auch die Schule als Lernort beitragen:
Sie werden über die Homepage regelmäßig über Aktionen zur Verkehrssicherheit informiert!
In den Klassen 7 und 8 wird es zum Ende des Schuljahres einen zusätzlichen Wandertag für die Klasse geben, in der die meisten Fahrradhelme über das Schuljahr getragen wurden!
Im Oktober/November 2018 wird der nächste Tag der Fahrradkontrolle in Zusammenarbeit mit der Polizei stattfinden, bitte kontrollieren Sie das Fahrrad Ihres Kindes schon jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit auf Funktionalität! Der genaue Termin wird Ihnen frühzeitig mitgeteilt.
Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
M. Schäfer
Verkehrssicherheitsbeauftragte am Comenius-Gymnasium Datteln