Die Schüler und Schülerinnen des Comenius-Gymnasiums erreichen die Schule auf unterschiedlichen Wegen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder dem Auto. Sie sind somit aktive Teilnehmer des Straßenverkehrs. Die Verkehrserziehung soll dazu beitragen, sicher die Gefahren des Straßenverkehrs zu bewältigen und sich vorausschauend und reflektiert im Straßenverkehr bewegen zu können.
In enger Zusammenarbeit mit der Polizei liegt der Schwerpunkt in der Sekundarstufe I bei dem sicheren Umgang mit dem Fahrrad, in der Sekundarstufe II warnt der Crash Kurs der Polizei eindringlich vor den Gefahren des Autofahrens unter Drogeneinfluss.
Die Zielsetzung dieser Verkehrserziehung formuliert die Kultusministerkonferenz wie folgt:
„Die Verkehrserziehung unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Aufbau von Kompetenzen, um sich im Straßenverkehr vielseitig und sicher zu beteiligen.“
Dazu möchte auch die Schule als Lernort beitragen:
Sie werden über die Homepage regelmäßig über Aktionen zur Verkehrssicherheit informiert!
In den Klassen 7 und 8 wird es zum Ende des Schuljahres einen zusätzlichen Wandertag für die Klasse geben, in der die meisten Fahrradhelme über das Schuljahr getragen wurden
Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
M. Schäfer
Verkehrssicherheitsbeauftragte am Comenius-Gymnasium Datteln
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.