Herzlich willkommen

auf der Homepage des Comenius-Gymnasiums Datteln, einer Schule mit mehr als 100 Jahren Tradition, die schon von manchen Eltern und Großeltern unserer heutigen Schülerschaft besucht wurde.
Unser engagiertes und offenes Kollegium lehrt nicht nur das entsprechende Wissen, sondern fördert die Kinder mit vielen inner- und außerschulischen Aktivitäten und Projekten.

18.06.2025, Dr. A. Benthaus
Herzlich Willkommen am Comenius-Gymnasium

Mit großer Freude durften wir am 17. Juni 2025 unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und ihre Familien an unserem Gymnasium begrüßen. Anlässlich des ersten Kennenlernens fand ein abwechslungsreicher Nachmittag statt, der von der Bläser-AG musikalisch mitgestaltet wurde und eine schöne Gelegenheit bot, erste Eindrücke zu sammeln und einander in entspannter Atmosphäre zu begegnen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und freuen uns sehr auf das kommende Schuljahr mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern!

16.06.2025, Dr. A. Benthaus
Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

Unser Schüler Anatholy Moseler (EF) hat beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ über Pfingsten einen ersten  Preis gewonnen und gehört in der Altersgruppe V zu den sieben besten Violinisten bundesweit.

Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit Anatholy über diese herausragende Leistung, denn  „Jugend musiziert“ ist der renommierteste Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland. Junge Musikerinnen und Musiker können sich hier auf Regional-, Landes- und Bundesebene messen. Ein Preis beim Bundeswettbewerb gilt als besondere Auszeichnung und zeigt ein hohes musikalisches Niveau.

16.06.2025, D. Berger und A. Merse
Das Comenius-Gymnasium zu Gast in Thérouanne

In diesen Tagen besuchen die Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums ihre französischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner an unserer Gastschule in Thérouanne. 

Berichte der Schülerinnen und Schüler über diese spannenden Tage finden Sie hier.

16.06.2025, Dr. A. Benthaus
Lions Quest am Comenius-Gymnasium

Das Comenius-Gymnasium Datteln fungiert in Kooperation mit dem Lions-Club Datteln-Waltrop erneut als Ausrichter der Fortbildung „Lions Quest - Erwachsen Werden“. 

Lions Quest ist ein Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm für junge Menschen im Alter von 10 bis 21 Jahren, das von den Lions Clubs International gefördert wird. Es zielt darauf ab, die persönlichen, sozialen und demokratischen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu unterstützen. 

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Fortbildung erneut an das Comenius-Gymnasium holen konnten, und bedanken uns herzlich beim Lions-Club Datteln-Waltrop für die finanzielle Unterstützung des Seminars.
 

In den kommenden drei Tagen dieser Woche (16.-18.06.2025) werden nun Lehrkräfte aus den Städten Datteln, Olfen und Lüdinghausen von Fren Steen, einem profilierten Moderator und Coach, in das Programm eingeführt. 

Der aktuelle Präsident des Lions-Clubs Datteln-Waltrop, Dr. Richard Moenikes, und der Lions-Quest-Beauftragte des Clubs, Jörg Joemann, eröffneten zusammen mit Schulleiterin Dr. Alexia Benthaus das Seminar und begrüßten die 27 Teilnehmenden herzlich.

16.06.2025, Dr. A. Benthaus
"Fest der Kulturen" auf dem Dattelner Neumarkt

Am Sonntagnachmittag, dem 15.06.2025, brachte unser Vokal-Instrumentalpraktischer Kurs der aktuellen Abiturientia beim „Fest der Kulturen“ auf dem Neumarkt Augen und Ohren zum Strahlen. Mit stimmungsvollen Musikbeiträgen u.a. auch aus dem selbstkomponierten Musical „Caput“ beteiligte sich die Gruppe unter der Leitung von Marko Braun auch in diesem Jahr wieder, um das tolle Stadtfest zu bereichern. Wir sagen allen Beteiligten herzlichen Dank!

 

 

Auch Bürgermeister André Dora und die pensionierte Schulleiterin a.D. Regina Brautmeier würdigten das große Engagment unserer Schülerinnen und Schüler.

13.06.2025, C. Lindemann
Eröffnung des modernisierten Physikraums am Comenius-Gymnasium

Nach langer und intensiver Umbauphase freuen wir uns über die Eröffnung unseres umfassend modernisierten Physikraums. Ab sofort steht unseren Schülerinnen und Schülern nun ein zeitgemäß ausgestatteter Fachraum zur Verfügung - ganz im Sinne eines modernen, kompetenzorientierten Physikunterrichts.

Markus Weber von den Physikanten freut sich mit uns und den Schülerinnen und Schülern! 

 

13.06.2025, M. Schäfer
Die Physikanten am Comenius-Gymnasium und die Frage, warum Bratwurst eigentlich fliegen kann …

Die Antwort auf diese Frage und noch viele spannende Dinge erfuhren die Schüler und Schülerinnen am Freitag den 13.06. im Kulturzentrum.

In Zusammenarbeit mit dem Katielli-Theater präsentierten Die Physikanten Naturwissenschaft zum Lachen und Staunen.

Marcus Weber experimentierte voller Elan und Freude an der Wissenschaft zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Als der gebogene Schraubenzieher per Luftdruck flog, wurde allen klar, warum Tragflächen beim Flugzeug eigentlich gerundet sind und dass so tatsächlich auch Bratwurst fliegen kann.

Wirbelringe gibt es in der Luft und unter Wasser, so erfuhr das Publikum, die Begeisterung des Moderators für Wirbelringe breitete sich sofort im Publikum aus.

Für viele Lernende war dies sicher eine der kurzweiligsten naturwissenschaftlichen Stunden ihrer Schulllaufbahn. Ermöglicht wurde dieser Besuch von der Zabel-Stiftung, wofür sich das Comenisus-Gymnasium herzlich bedankt!

06.06.2025, M. Schäfer
Demokratie erleben – Comenius-Gymnasium besucht das Friedenslabor

Im Rahmen der Woche der Demokratie folgte das Comenius-Gymnasium der Einladung des Bürgermeisters und des Jugendamtes und besuchte am Freitag mit mehreren Klassen das „Friedenslabor“ auf dem Schwimmbadparkplatz.

In der interaktiven Ausstellung setzten sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative und nachdenkliche Weise mit den Themen Frieden und Demokratie auseinander. Verschiedene Mitmachstationen luden dazu ein, eigene Perspektiven zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entwickeln. So wurden beispielsweise farbenfrohe Flaschen mit Begriffen sortiert, die verdeutlichen, was Deutschland für viele Menschen lebenswert macht.

Das Friedenslabor bot vielfältige Impulse zum Nachdenken und Diskutieren und förderte das Bewusstsein dafür, dass Frieden kein Selbstläufer ist. Auf dem Teilnahmezertifikat, das die Schülerinnen und Schüler am Ende erhielten, wurde dies eindrucksvoll zusammengefasst:
„Du hast festgestellt, dass Frieden nicht von selbst kommt, sondern dass Menschen Frieden schließen müssen.“

02.06.2025, Stubo-Team
Tag der Berufsorientierung am 28. Mai

Der „Tag der Berufsorientierung“ am 28. Mai 2024 war wieder ein voller Erfolg! Mit über 30 Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Wirtschaftsbereichen war jeder Raum an der Dependance besetzt und die Auswahl für die Schülerinnen und Schüler wieder extrem groß. Alle Lernenden der Jahrgangsstufen 10 und EF konnten aus einer breiten Palette an Vorträgen und Workshops ihre Favoriten auswählen und Einblicke in verschiedene Berufe und Studienfelder erhalten.
Die Präsentatoren und Präsentatorinnen gingen auf Facetten ihres Berufes ein; vielfach wurden auch Einstellungschanchen, Voraussetzungen, Anforderungen, Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten den Schülerinnen und Schülern nähergebracht. Zusätzlich gab es immer Zeit für interessante Gespräche zwischen Lernenden und Vortragenden, manchmal sogar auch mit Mitmachaktionen.
Das Studien- und Berufsorientierungsteam bedankt sich sehr herzlich bei allen Teilnehmenden für die Zeit und das Engagement. Sie tragen dazu bei, dass wir an unserer Schule ein wichtiges Ziel erreichen können: Wir wollen junge Menschen bestmöglich bei der Suche nach ihrem Traumberuf unterstützen und sie auf ihrem Weg begleiten.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.