auf der Homepage des Comenius-Gymnasiums Datteln, einer Schule mit mehr als 100 Jahren Tradition, die schon von manchen Eltern und Großeltern unserer heutigen Schülerschaft besucht wurde.
Unser engagiertes und offenes Kollegium lehrt nicht nur das entsprechende Wissen, sondern fördert die Kinder mit vielen inner- und außerschulischen Aktivitäten und Projekten.
Das Comenius-Gymnasium nimmt an der SpardaSpendenWahl teil – und wir brauchen Ihre Stimme!
Mit einem Demokratie-Tag voller spannender Planspiele, Diskussionen und interaktiver Aktionen wollen wir zeigen, was Demokratie wirklich bedeutet. Doch dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung, die wir uns durch die SpardaSpendenWahl erhoffen!
So können Sie uns helfen: Stimmen Sie bis zum 01.04.2025 unter SpardaSpendenWahl ab.
Die Abstimmung dauert keine 5 Minuten – und jede Stimme bringt uns dem Ziel näher!
Frau Weyl besuchte das Comenius-Gymnasium am 12.03.2025 und berichtete den aufmerksamen Schülern und Schülerinnen der zehnten Klassen von ihrem Leben, von dem sie drei Jahre in dem Übergangslager Westerbork verbringen musste.
Sie startete mit einer Karte, die auch die Lage des Lagers als Station ihrer Kindheit zeigte. Eva Weyl war sieben Jahre alt, als sie mit ihren Eltern in das Lager Westerbork geschickt wurde. Ihre Berichte stützte sie mit Fotos so auch einem, auf dem die junge Eva Weyl mit ihrer Lieblingspuppe zu sehen ist. Die Menschen durften nur so viel mitnehmen, wie sie tragen konnten, Rollkoffer gab es noch keine, die letzten sechs Kilometer mussten in eisiger Kälte gelaufen werden.
Im vergangenen November fand erneut der europaweite Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ statt – zeitgleich in allen 27 EU-Staaten.
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, das Erlernen von Fremdsprachen zu fördern und jungen Menschen einen Einblick in die Arbeit von Übersetzerinnen und Übersetzern zu geben. Teilnehmen können 17-jährige Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, die an den ausgelosten Schulen ihr sprachliches Können unter Beweis stellen.
Auch wenn es für uns nicht zum bundesweiten Sieg gereicht hat – pro Land wird nur eine Gewinnerin oder ein Gewinner gekürt – hatten Elif, Sabrina und Malte viel Spaß an der Herausforderung. Über ihre Teilnahme und die erhaltenen Urkunden freuen sie sich sehr!
Wir gratulieren ihnen herzlich zu ihrer Leistung!
Am 18.02.2025 fanden in Lüdinghausen die Bezirksmeisterschaften im Schulvolleyball der Wettkampfklassen U16 und U18 weiblich/männlich statt. Das Comenius Gymnasium war mit der U16 Jungenmannschaft vertreten. Nach kampflosem Erreichen der Bezirksendrunde traf man nun im Finale auf die Erna-de-Vries Gesamtschule aus Ibbenbüren.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich Klara (9b) und Reem (10a) als unsere diesjährigen Schulsiegerinnen auf zum Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium nach Marl, um das Comenius-Gymnasium beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert zu vertreten. Begleitet wurden sie von Fatimah (EF), die ehrenamtlich als Zeitnehmerin eingesetzt wurde. In der Altersgruppe 1 nahmen Klara und Reem an zwei Debatten zu den Themen „Sollte Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ sowie „Sollte eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?“ teil. Auch wenn wir in diesem Jahr (noch😉) keinen der vorderen Plätze in dem großen Teilnehmerfeld erreichen konnten, war es eine spannende Erfahrung mit den vielen TeilnehmerInnen anderer Schulen aus der Region Münster 2 gemeinsam zu debattieren. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.